Herunterladen Diese Seite drucken
Philips 50 XM Serie Kurzanleitung
Philips 50 XM Serie Kurzanleitung

Philips 50 XM Serie Kurzanleitung

Fetalmonitor zur überwachung von mutter und kind
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 50 XM Serie:

Werbung

Philips Serie 50 XM
und Serie 50 XMO
Fetalmonitor zur Über-
wachung von Mutter
und Kind

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips 50 XM Serie

  • Seite 1 Philips Serie 50 XM und Serie 50 XMO Fetalmonitor zur Über- wachung von Mutter und Kind...
  • Seite 2 Diese Kurzanleitung ist für erfahrene Anwenderinnen und Anwen- der der Fetalmonitore Philips Serie 50 XM und Philips Serie 50 XMO bestimmt. Beschrieben wird die Überwachung der fetalen Herzfrequenz, der Uterusaktivität, der fetalen Pulsoximetrie (FSpO ) sowie mütter- licher Parameter wie EKG, nichtinvasiv gemessener Blutdruck und Ausführliche Bedienungshinweise finden Sie in der mit Ihrem...
  • Seite 3 1. Netzschalter des Fetalmonitors 9. Funktionstaste 2. Netzkontrollämpchen 10. Telemetrie-Anzeige 3. Bedienungstasten des Schreibers 11. Parameter Fetale Pulsoximetrie 4. Schreiber 12. Vertiefung zum Verstellen der Anzeige 5. Mütterliche Parameter 13. Eingang der Fernbedienung zur Ereignismarkierung 6. Kanal Cardio 2 14. Einstelltasten 7.
  • Seite 4 Wird zum Ändern von Datum und Uhrzeit verwen- det. Nach Drücken der Taste erscheint die aktuelle Uhrzeit in den Anzeigen Cardio 1/Combi und Toco. Jetzt kann die ange- zeigte Stunde geändert werden. Nach jedem weiteren Drücken der Taste kann eine andere Einstellung (Minuten, Tag, Monat und Jahr) geändert werden.
  • Seite 5 Leuchtet, wenn der Schreiber eingeschaltet ist. Blinkt, wenn nur fünf oder weniger Seiten oder gar kein Papier mehr im Schreiber vorhanden ist. Kurzes Drücken schaltet den Schreiber ein und aus. Zwei Sekunden langes Drücken schaltet den Non-stress-Test- Zeitschalter ein. Schreiber muß ausgeschaltet sein. Markiert ein Ereignis auf dem CTG-Streifen und bestätigt fetale oder mütterliche Alarme.
  • Seite 6 Von Land zu Land und je nach den installierten Optionen weicht das CTG im Aussehen evtl. leicht von dieser Abbildung ab. 1. Logo des Herstellers, Uhrzeit, Datum und Papiervorschub- geschwindigkeit werden zu Beginn der Überwachung und dann alle 10 Minuten ausgedruckt. 3.
  • Seite 7 5. FMP-Statistik. Wird alle 10 Minuten unterhalb des Kineto- CTGs ausgedruckt. • Die erste Prozentangabe bezieht sich auf die Kindsbewegun- gen der letzten 10 Minuten. • Die zweite Prozentangabe (in Klammern) bezieht sich auf die Kindsbewegungen nach Einschalten des Gerätes oder nach Einstecken eines Ultraschallaufnehmers in den Ein- gang Cardio1/Combi.
  • Seite 8 Philips-Papier verwenden. Das für die Fetalmonitore HP 8040A/8041A und HP 8030A/ 8031A bestimmte Papier mit Randlochung verwenden. Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. 1. Den Schreiber ausschalten. 2. Die drücken und das Papierfach ganz öffnen.
  • Seite 9 zeigt die Wehentätigkeit an. enthält die fetale Pulsanzeige, die Signalquali- tätsanzeige sowie die Anzeige für Alarmstatus und erweiterte automatische Koinzidenzprüfung. zeigt die fetale Herzfrequenz (FHF) an. zeigt die Qualität des FHF-Signals an: • Grün (optimal) • Gelb (mäßig bis schlecht) •...
  • Seite 10 dient zum Ein- und Ausschalten der Logik, des Kineto-CTGs und der Kurvenverschiebung bei Zwillingsüber- wachung. Nach Drücken der Funktionstaste erscheinen die aktuellen Einstellungen für die Kurvenverschiebung bei Zwil- lingsüberwachung, für die Logik oder für das Kineto-CTG in der Anzeige für den Kanal Cardio 1/Combi. Erneutes Drücken der Funktionstaste bewirkt die Rückkehr zur normalen Anzeige.
  • Seite 11 Angeschlossen werden kann: • FSpO -Patientenmodul M1365A mit Anschluß entweder für mütterliches EKG (MECG) oder direktes EKG (DECG). • Patientenmodul M1364A mit Anschluß entweder für mütterliches EKG (MECG) oder direktes EKG (DECG). • Ein Ultraschallaufnehmer M1356A. • Ein Kombi-Aufnehmer für US/MECG M1358A. •...
  • Seite 12 1. Die Taste drücken und wieder loslassen. Auf der Anzeige erscheint Auf der Signalqualitätsanzeige leuchtet ... • das Feld, wenn die Kurvenanzeige nicht verschoben ist; • das Feld, wenn die Kurvenanzeige verschoben ist. 2. Mit oder die Einstellung ändern. 3. Durch wiederholtes Drücken von zur normalen Über- wachungsfunktion zurückkehren.
  • Seite 13 An den Kanal Cardio 1/Combi muß ein Ultraschallaufnehmer angeschlossen sein. 1. Die Taste wiederholt drücken, bis erscheint. Auf der Signalqualitätsanzeige leuchtet ... • das Feld, wenn das Kineto-CTG ausgeschaltet ist; • das Feld, wenn das Kineto-CTG eingeschaltet ist. 2. Mit oder die Einstellung ändern.
  • Seite 14 An einen der beiden Cardio-Kanäle muß ein Ultraschallaufnehmer oder ein Patientenmodul für direktes EKG angeschlossen sein. 1. Die Taste wiederholt drücken, bis erscheint. Auf der Signalqualitätsanzeige leuchtet ... • das Feld, wenn die FHF-Alarmfunktion ausgeschaltet ist; • das Feld, wenn die FHF-Alarmfunktion eingeschaltet ist.
  • Seite 15 Ein Patientenmodul für direktes EKG an den Kanal Cardio 1/ Combi anschließen. 1. Die Taste wiederholt drücken, bis erscheint. Auf der Signalqualitätsanzeige leuchtet ... • das Feld, wenn die Logik ausgeschaltet ist (Arrhythmien werden aufgezeichnet); • das Feld, wenn die Logik eingeschaltet ist. 2.
  • Seite 16 Bei eingeschalteter Logik werden übermäßig starke Schwankun- gen zwischen aufeinanderfolgenden Herzschlägen nicht auf dem CTG-Streifen aufgezeichnet. Die Aufzeichnung wird erst fortge- setzt, wenn aufeinanderfolgende Schläge wieder innerhalb gültiger Grenzen liegen. Durch diese Einstellung wird die Aufzeichnung von Artefakten vermieden. Allerdings werden damit auch keine Arrhythmien aufgezeichnet.
  • Seite 17 – leuchtet, wenn ein pulsierendes Signal empfangen wird. Qˆy†h“rvtr – zeigt, wie gut das empfangene Signal ist. Tvthy„ˆhyv‡l‡†h“rvtr Je mehr Segmente aufleuchten, desto besser ist das Signal. – zeigt, ob die FSpO -Alarmfunktion 6“rvtrÃqr†Ã6yh…€†‡h‡ˆ† ein- oder ausgeschaltet ist. Bei durchgestrichener Alarmglocke ist die Alarmfunktion ausgeschaltet.
  • Seite 18 Das FSpO /EKG-Patientenmodul an den Kanal Cardio 1/Combi anschließen. drücken, bis auf der FSpO -Anzeige erscheint. Nun kann man die Alarmfunktion einschalten drücken) oder ausschalten ( drücken) 2. Durch Drücken von die Einstellung der Alarm- grenze für die Sauerstoffsättigung aufrufen. Auf der Toco-Anzeige steht ;...
  • Seite 19 Patientenmodul nicht Patientenmodul angeschlossen. anschließen. Patientenmodul ange- Die Verbindung zwi- schlossen, schen Sensor und Sensor jedoch nicht. Patientenmodul prüfen. Falls notwendig, Patien- tenmodul oder Sensor austauschen. Sensor hat keinen Platzierung des Sensors Hautkontakt mehr. leicht verändern. Pulsanzeige leuchtet Auf die Signalqualitäts- rhythmisch auf, es anzeige achten.
  • Seite 20 Angeschlossen werden kann: • Verbindungsschlauch M1599A und Blutdruckmanschette M1574A oder M1575A. Angeschlossen werden kann: • SpO -Aufnehmer (Adapterkabel M1940A mit Aufnehmer M1191A).
  • Seite 21 zum Einstellen der mütterlichen Parameter: • Softtaste NBP zum Einstellen der Betriebsarten und Alarm- grenzen für den nichtinvasiv gemessenen Blutdruck. • Softtaste zum Einstellen der Betriebsarten und Alarmgrenzen für die mütterliche Herzfrequenz und zum Anhalten der mütterlichen EKG-Kurve für die Aufzeich- nung.
  • Seite 22 gibt die MHF-Quelle an: • steht für Herzfrequenzwerte, die über das mütter- liche EKG erfasst werden. • steht für Pulsfrequenzwerte, die über die SpO Messung erfasst werden. • steht für gemittelte Pulsfrequenzwerte, die über die nichtinvasive Blutdruckmessung erfasst werden. zeigt den aktuellen Wert der Herz- bzw.
  • Seite 23 Die Elektroden entsprechend der Abbildung anbringen: drücken. drücken. drücken. 1. Schreiber einschalten. drücken. Die ausgedruckte Momentaufnahme umfasst 3 bis 4 Herzschläge.
  • Seite 24 Entweder die gelbe Taste oder die Ereignistaste einmal drücken. 1. Den Alarm auswählen, der ein- bzw. ausgeschaltet werden soll. 2. Mit bzw. den gewählten Alarm ein- bzw. aus- schalten. 1. Den zu ändernden Alarm auswählen. 2. Je nach zu ändernder Grenze oder drücken.
  • Seite 25 Qh…h 6xˆ†‡v Xh…ˆt €r‡r… †pur†Ã H|tyvpurÃV…†hpur Hh‰hu€r h“rvtr Tvthy – – % Nein Aufnehmer oder Aufnehmer oder Adapterkabel nicht Adapterkabel angeschlossen. anschließen. Puls zu schwach Puls der Patientin (wenn oder kein Puls fest- überprüfen. Auf- Alarm stellbar. Aufneh- nehmer neu plat- einge- mer falsch zieren.
  • Seite 26 Qh…h 6xˆ†‡v Xh…ˆt €r‡r… †pur†Ã H|tyvpurÃV…†hpur Hh‰hu€r h“rvtr Tvthy – ? – Nein Eine starke Licht- Lichtquelle ent- quelle verhindert fernen oder Auf- die SpO - oder HF- nehmer abdecken. Messung über den -Aufnehmer. – 0 – Nein Unregelmäßige Patientin Pulsmuster (wahr- beruhigen.
  • Seite 27 6xˆ†‡v†pur†Ã Xh…ˆt Tv‡ˆh‡v‚ Hh‰hu€r Tvthy Manschet- Prüfen, ob die Blutdruck- tendruck manschette manuell (z.B. übersteigt (kann nicht durch Bewegungen der 300 mmHg. ausgeschaltet Patientin) zusammenge- werden) drückt wurde. Neue Mes- sung durchführen (Luft entweicht automatisch aus der Manschette). Patientin Patientin beruhigen und bewegt sich.
  • Seite 28 Mit dem Schnelltest wird die Anzeige, der Schreiber und der tech- nische Funktionszustand des Gerätes geprüft. Der Test dauert ca. 15 Sekunden und wird wie folgt durchgeführt: 1. Alle an den Fetalmonitor angeschlossenen Aufnehmer abneh- men. Telemetrie-Empfänger und alle externen Geräte (sofern vorhanden) ausschalten oder vom Fetalmonitor trennen.
  • Seite 29 Mit dem Parametertest wird die Verarbeitung des vom Aufnehmer gelieferten Signals geprüft, nicht jedoch der Aufnehmer selbst. 1. Den Fetalmonitor und den Schreiber einschalten. 2. Die Aufnehmer an die entsprechenden Eingänge anschließen. 3. Die Taste drücken und gedrückt halten. Bei korrekter Ur†‡...
  • Seite 30 Fehlermeldungen durch Drücken der gelben Taste bestätigen. Hryqˆt V…†hpurȁqÃ6iuvysr Falscher Aufnehmer in Kanal Cardio 1/Combi oder Cardio 2. Falscher Aufnehmer im Toco-Kanal. Kombi-Aufnehmer US/MECG nicht zulässig. Kombi-Aufnehmer US/MECG, Aufnehmer für mütterliches EKG und Aufnehmer für direktes EKG nicht richtig miteinander kombiniert. Gerät ist nicht mit Doppel-Ultraschall für Zwillings- überwachung ausgestattet.
  • Seite 31 Hryqˆt V…†hpurȁqÃ6iuvysr Kommunikationsfehler – keine Verbindung zwi- @……à ! schen FSpO -Patientenmodul und Fetalmonitor. à H‚qˆyÃr…†r‡“r FSpO -Sensor defekt. @……à " Tr†‚…Ãr…†r‡“r Schlechter oder überhaupt kein Kontakt zwischen der Mutter und den Referenzelektroden an der unte- ren Seite der Skalpelektrode Spiralelektrode ‚qr…...
  • Seite 32 Hryqˆt V…†hpurȁqÃ6iuvysr Falsche Papiervorschubgeschwindigkeit. Die Zeit messen, die benötigt wird, um das Papier 1 cm vorwärtszuschieben. Die folgenden Zeiten sollten gemessen werden: 60 Sekunden bei 1 cm/min 30 Sekunden bei 2 cm/min 20 Sekunden bei 3 cm/min...
  • Seite 34 © Philips Medizinsysteme Böblingen GmbH Hewlett-Packard-Str. 2 71034 Böblingen, Deutschland Gedruckt in Deutschland 01/02 M1350-9023S...

Diese Anleitung auch für:

50 xmo serie