Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

steute SW868 Montage- Und Anschlussanleitung Seite 2

Funkempfänger 24vac/dc
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RF Rx SW868/SW915/SW917/SW922-4W 24VAC/DC
//
Montage- und Anschlussanleitung / Funkempfänger
Mounting and wiring instructions / Wireless receiver
Instructions de montage et de câblage / Récepteur sans fil
Istruzioni di montaggio e collegamento / Ricevitore wireless
Instruções de montagem e instalação / Receptor sem fio
Инструкция по монтажу и подключению / Радио-приемник
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
Sicherheit
Das Gerät nicht in Verbindung mit Geräten benutzen, die direkt oder
indirekt gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder
durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte
entstehen können.
Hinweise
Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Technische Änderungen vorbehalten. Die hier
beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamt-
anlage oder Maschine Funktionen zu übernehmen. Es liegt im Verant-
wortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine, die kor-
rekte Gesamtfunktion sicherzustellen. steute übernimmt keine Haf-
tung für Empfehlungen, die durch diese Beschreibung gegeben oder
impliziert werden. Aufgrund dieser Beschreibung können keine neuen,
über die allgemeinen steute-Lieferbedingungen hinausgehenden, Ga-
rantie-, Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
Varianten
Mat.-Nr.
Variante
1244986
RF Rx SW868 4W 12 VDC Statusüberwachung
1319798
RF Rx SW868 4W Batterie/Statusüberwachung
Bei diesen Varianten ist die Statusüberwachung bzw. Batterie- und
Statusüberwachung immer aktiviert (Voreinstellung der Statusüber-
wachung auf 10 s).
Inbetriebnahme
Voraussetzungen:
- Gerät ist auf Standard-DIN-Schiene montiert.
- Leiter für Versorgungsspannung 24 VAC/DC sind angeschlossen.
- Es können bis zu 40 Schalter parallel eingelernt werden.
- Die LEDs zeigen hierzu die Betriebszustände an. Wenn der Empfän-
ger eingeschaltet ist und kein Schalter eingelernt wurde, blinkt die
orangefarbene LED 1. Wenn der Empfänger eingeschaltet ist und
Schalter eingelernt wurden, blinkt die orangefarbene LED 1 nicht.
Betriebsart wählen
Es gibt neun verschiedene Betriebsarten (siehe Tabelle). Die Betriebs-
arten können nur im Konfigurationsmodus gewählt werden. Die Re-
laisfunktionen sind mit den Schalterfunktionen kombinierbar.
1. Um den Empfänger im Konfigurationsmodus zu starten und die Be-
triebsart auszuwählen: Taster S1 drücken und gedrückt halten. Ver-
sorgungsspannung einschalten. Wenn LED MD blinkt, Taster S1 los-
lassen. Alle 5 s wechselt die Betriebsart automatisch oder durch
Drücken des Tasters S2. Anzeige der LEDs: siehe Tabelle.
2. Wenn die gewünschte Betriebsart angezeigt wird, Taster S1 1 s lang
drücken. Die gewünschte Betriebsart ist jetzt aktiviert. Wird S1 nicht
betätigt, wird nach 5 s in eine andere Betriebsart geschaltet.
Betriebsart
LED 1
Standard
blinkt
schnell
Relaisfunktionen
Standard,
blinkt
inverser
schnell
Ausgang
Relais
leuchtet
angezogen
Relais
leuchtet
angezogen,
inverser
Ausgang
Schalterfunktionen
blinkt
Verknüpfung
langsam
Rastfunktion
leuchtet
Wischer-
blinkt
funktion
langsam
Zusatzfunktionen
Batterie-
aus (LED
überwachung
3 blinkt)
Status-
aus (LED
überwachung
4 blinkt)
Erkannte Fehler werden zusätzlich durch Blinken der
betroffenen Kanal-LED angezeigt.
Hinweis
Ist eine oder beide der Zusatzfunktionen aktiviert, kann an diesem
Schaltausgang kein Funksender mehr eingelernt werden!
Betriebsart Verknüpfung
- Logik-Funktion auswählen. -> LED MD blinkt schnell.
- Logik-Funktion über Taster S2 einstellen. -> LED-Anzeige (siehe
Tabelle) beachten.
- Wenn die gewünschte LED-Kombination angezeigt wird, Taster S1
für 1 s drücken.
2 / 28
LED MD
Funktion
blinkt
Relais zieht an bei Betäti-
schnell
gung, Relais- und Schalter-
funktionen werden zurück-
gesetzt .
leuchtet
Bei Betätigung: Relais fällt
ab. Inverses Ausgangs-
signal.
blinkt
Relais zieht an bei Anlegen
schnell
der Betriebsspannung.
leuchtet
Relais zieht an bei Anlegen
der Betriebsspannung,
inverses Ausgangssignal.
leuchtet
Es sind die Verknüpfungen
ODER, UND, EXKLUSIV-
ODER wählbar.
blinkt
Rastfunktion/
langsam
Stromstoßfunktion
blinkt
Wischerfunktion. Nach ein-
langsam
gestellter Zeit: Kontakt fällt
selbsttätig ab.
blinkt
Relais K3 meldet Unter-
langsam
spannung der eingelernten
und batteriebetriebenen
Schalter/Sender.
blinkt
Relais K4 meldet Status-
langsam
fehler; Funktion nur in
Kombination »Schalter mit
Statussignal« aktivieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw915Sw917Sw922

Inhaltsverzeichnis