Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

merten U.motion Client Touch 7 Technisches Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Seiten befassen sich mit der korrekten Konfiguration der U.motion Communication - App.
Um die App in minimalster Form in Betrieb nehmen zu können, müssen mindestens die Einstellungen zur
VoIP-Registrierung (die ersten 5 Punkte) korrekt vorgenommen werden. Im Anschluss ist es bereits möglich,
andere Teilnehmer zu erreichen / von anderen Teilnehmern angerufen zu werden.
Die Einstellungen im Detail:
Einstellung
VoIP Server IP Adresse
VoIP Benutzername
VoIP Passwort
VoIP Port
Neu-Registrierung
Hinweis: Die App U.motion Communication wurde für den Einsatz mit U.motion-Geräten
konzipiert. Da sie komplett auf dem SIP-Standard aufbaut, ist es denkbar, dass sie auch mit
beliebigen VoIP Servern eingesetzt werden kann. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der
Support für die App nur geleistet werden kann, wenn es sich beim eingesetzten Komplett-System
um ein als kompatibel ausgezeichnetes System handelt.
Wie bereits erwähnt, reichen diese 5 Einstellungen, um Anrufe zwischen dem U.motion Client Touch 7 und
weiteren VoIP-Teilnehmern zu tätigen. Will man nun auch Außenstellen einbinden und Kamera-Signale
darstellen, müssen auch die weiteren Einstellungen korrekt parametriert werden.
Dazu kann über den Menüpunkt „Telefonbuch" ein Untermenü geöffnet werden, über welches bis zu 10
Außeneinheiten und 20 Inneneinheiten konfiguriert werden können. Am Anfang der Seite kann über ein
Drop-Down-Menü zwischen den Außen- und Inneneinheiten umgeschaltet werden, des Weiteren stehen ein
Hilfe-Button mit Informationen zur Vorgehensweise sowie ein Zurück-Button (der zugleich als Speichern-
Button fungiert) zur Verfügung. Durch den unteren Bereich hingegen kann vertikal gescrollt werden und
somit jede einzelne der Außen- bzw. Inneneinheiten konfiguriert werden.
Beschreibung
In dieses Feld muss die IP-Adresse des zu verbindenden VoIP Servers eingetragen
werden.
Der hier einzutragende VoIP-Benutzername muss zuvor im VoIP Server erstellt
worden sein. Wird ein U.motion-Gerät als VoIP Server verwendet, so muss für den
U.motion
Client
Touch
Konfigurationsmenü auf dem Server eingerichtet werden. Mehr Informationen
dazu finden Sie im Handbuch des entsprechenden Servers.
Das VoIP-Passwort muss in der Form verwendet werden, wie es bei der Erstellung
des VoIP-Teilnehmers im U.motion-Gerät angegeben worden ist.
Definiert den VoIP-Port, über welchen der VoIP Server Registrierungen
entgegennimmt (im Normalfall IMMER „5060", bitte nur im Spezialfall verändern).
Wird diese Option aktiviert, so wird zusätzlich das Feld „Timeout Registrierung"
eingeblendet, über welches eine Zeitspanne in Minuten eingetragen werden
kann. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird die Registrierung am VoIP Server
automatisch gekappt und erneuert. ACHTUNG: diese Einstellung wird in
Kombination mit U.motion-Geräten NICHT benötigt und ist deshalb
standardmäßig deaktiviert. Nur beim Einsatz von Fremdsystemen (siehe dazu
auch untenstehenden Hinweis) kann diese Einstellung benötigt werden.
-24-
7
eine
Inneneinheit
U.motion Client Touch 7
Technisches Handbuch
im
entsprechenden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis