C2 Google Play Store:
Bei Auslieferung beinhaltet U.motion Client Touch 7 bereits den Play Store von Google, über welchen
zahlreiche Apps von verschiedensten Herstellern bezogen werden können. Dieses Tor zur Android-Welt
bietet Ihnen die Möglichkeit, U.motion Client Touch 7 nach Ihren Wünschen anzupassen und verschiedenste
Apps auf Ihr Gerät zu laden. Hinweise zu den ersten Schritten mit Google Play Store finden Sie auf folgender
Internetseite:
http://support.google.com/googleplay/?hl=de
Hinweise zur Verwendung des Play Stores auf U.motion Client Touch 7:
1. Der Play Store setzt eine aktive Internet-Verbindung voraus. Wird U.motion Client Touch 7 ohne
Internet-Zugriff verwendet, wird der Play Store entweder automatisch ausgeblendet oder zeigt eine
entsprechende Warnmeldung an.
2. Um den Play Store verwenden zu können, müssen Sie darauf achten, dass Ihr U.motion Client Touch
7 korrekte Uhrzeit- und Datumseinstellungen aufweist. Sind diese Einstellungen nicht aktualisiert,
kann sich der Play Store nicht verbinden und zeigt keine Inhalte an. Die Zeit-/Datumsanpassungen
können über die Einstellungen von U.motion Access durchgeführt werden.
3. Sollten keine App-Downloads möglich sein, löschen Sie bitte den Cache des Play Stores über die
Einstellungen von U.motion Access (App-Verwaltung – Alle – Google Play Store).
4. Beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht alle Apps auf U.motion Client Touch 7 installieren
können. Der Play Store filtert Apps nach bestimmten Kriterien (z.B. Display-Größe, Zugriffsrechte,
Funktionen wie Lagesensor, GPS, Telefon usw.). Weist ein Gerät ein Kriterium nicht auf, so wird die
entsprechende App nicht im Play Store angezeigt. Sollten Sie also eine App, welche auf Ihrem
Smartphone angezeigt wird, nicht auf dem U.motion Client Touch 7 sehen, so liegt das daran, dass
auf dem Panel ein Kriterium zur Ausführung der App nicht erfüllt wird. In diesem Fall können Sie mit
dem Hersteller der App in Kontakt treten, um entsprechendes Kriterium zu erfahren und
gegebenenfalls eine angepasste Version zu erhalten.
Achtung!
Der Play Store kann nur in Verbindung mit einem gültigen Google-Account betrieben werden.
Diesen können Sie bei Bedarf direkt über den Wizard im Play Store erstellen. Bedenken Sie aber,
dass in Android der erste erstellte Account als Default-Account verwendet wird und nur mehr über
ein FACTORY RESET von Android gelöscht werden kann (siehe dazu Kapitel C6). Weitere
Accounts können ohne Probleme erstellt und auch wieder gelöscht werden, lediglich der Default-
Account kann nur durch Zurücksetzen des Android-Images gelöscht werden!
-11-
U.motion Client Touch 7
Technisches Handbuch