Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C1 Hardware-Schnittstellen - merten U.motion Client Touch 7 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: Bitte verwenden Sie immer dieses Menü, um U.motion Client Touch 7
herunterzufahren. Ein abruptes Entfernen der Stromversorgung kann laufende Aktionen
unterbrechen und bei bestimmten Apps zu Fehlfunktionen führen.

C1 Hardware-Schnittstellen:

Wie bereits in Kapitel A2 gesehen, verfügt U.motion Client Touch 7 sowohl front- als auch rückseitig über
zahlreiche Schnittstellen. Sämtliche Schnittstellen sind auf Android-Ebene integriert und über entsprechende
Bibliotheken in eigene Applikationen integrierbar. Folgende Auflistung zeigt, welche Schnittstellen aktiv von
Apps verwendet werden bzw. welche Schnittstellen auch in eigenen Applikationen angesprochen werden
können:
Frontseitig:
-
Mikrofon
-
USB-OTG
-
microSD-Card-Slot
-
RGB-LED
-
Lautsprecher
Rückseitig:
-
USB1+2
-
Line Out
Hinweis: USB-Unterstützung
Generell sollten alle USB-Geräte, die für den Linux-Betrieb ausgelegt sind und keine speziellen
Treiber benötigen (HID-Geräte), mit U.motion Client Touch 7 verwendet werden können.
Wird u.a. von der U.motion Communication App verwendet
Funktioniert sowohl als USB Host als auch als USB Device, d.h., es können
entweder USB-HID-Geräte (wie USB-Tastatur, USB-Maus usw.) betrieben
werden oder U.motion Client Touch 7 als Massenspeicher an einem PC
betrieben werden.
Über die Einstellungen des U.motion Access können verbundene microSD-
Karten eingebunden werden
Wird von U.motion Access zu Debug-Zwecken genutzt (wird vom
U.motion Touch 7 Design Element versteckt)
Wird u.a. von der U.motion Communication App verwendet
Zum Anschluss von USB-Geräten (wie USB-Sticks, USB-Maus usw.)
Zur Weiterleitung des Audio-Signals z.B. an HiFi-Systeme (internes Audio-
Signal wird deaktiviert)
-10-
U.motion Client Touch 7
Technisches Handbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis