1.5
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Stellen Sie sicher, dass das Personal die Bedienungsanleitung und insbesondere diese
Sicherheitshinweise gelesen und verstanden hat.
Während einer Defibrillation darf das Gehäuse des Geräts nicht berührt werden.
Zur Sicherheit des Patienten dürfen weder die Elektroden (inklusive Neutralleiter)
noch der Patient oder Personen, die gleichzeitig den Patienten berühren, mit leitfähigen Teilen in Kontakt
kommen, auch wenn diese geerdet sind.
Melden Sie Veränderungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen, einschließlich
Veränderungen des Betriebsverhaltens, sofort der verantwortlichen Person.
Verwenden Sie nur das von der mbnet Engineering GmbH gelieferte oder empfohlene
Zubehör und Verbrauchsmaterial. Die Verwendung von Fremdzubehör oder -verbrauchsmaterial kann zu
Verletzungen, ungenauen Informationen und / o der einer Beschädigung des Geräts führen.
1.6
Sicherer Umgang mit Elektronik
Wird das Gerät ohne korrekte Sicherung oder mit defekten Kabeln betrieben, besteht
Gefahr für Leib und Leben des Patienten oder des Betreibers!
Beachten Sie darum Folgendes:
Das Gerät darf nicht eingesetzt werden, wenn die Erdverbindung nicht
einwandfrei oder das Netzanschlusskabel beschädigt ist bzw. der
Verdacht auf eine Beschädigung besteht.
Beschädigte Kabelverbindungen und Stecker müssen sofort ersetzt werden.
Elektrische Sicherheitsvorrichtungen wie z.B. Sicherungen dürfen nicht
verändert werden.
1.7
Betrieb mit anderen Geräten
Ist das Gerät Teil eines medizinischen Systems, so ist darauf zu achten, dass nur die Original-Saugleitungen
der mbnet Engineering GmbH an das Gerät angeschlossen werden.
Tragbare Kommunikationsgeräte, HF-Funkgeräte sowie Geräte mit dem Symbol:
(nichtionisierende elektromagnetische Abstrahlung) können die Funktion dieses Geräts beeinträchtigen.
1.8
Wartung
Elektroschockgefahr - Gerät nicht öffnen! Es enthält keine Teile, die vom Benutzer
repariert werden können. Wartungsarbeiten dürfen nur von einem qualifizierten und
durch die mbnet Engineering GmbH autorisierten Techniker ausgeführt werden.
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
Führen Sie keine Elektronenstrahlen-, Gammastrahlen- oder Hochtemperatur-
Sterilisation (wie z.B. Autoklavieren) durch.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
Unter keinen Umständen dürfen das Gerät oder die Kabel in eine Reinigungsflüssigkeit
eingetaucht werden.
Gebrauchsanweisung
handy vaq
Seite 5