Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbedingungen; 3.5 Bedienung Und Bedienelemente; 3.5.1 Anzeige; Anbringen Der Saugelektroden - mbnet Engineering handy vaq Gebrauchsanweisung

Kompakte all-in-one-lösung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Betriebsbedingungen

Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet, schalten Sie es nach dem Gebrauch wieder aus.
Vorsicht
Hochfrequente Felder und Abstrahlungen können die Qualität der EKG-Ableitungen beeinflussen.
Das Gerät darf nicht in einer nassen, feuchten oder staubigen Umgebung aufbewahrt
oder betrieben werden. Ebenso darf es nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze
von anderen Quellen ausgesetzt werden.
Das Gerät darf nicht mit Säuren oder säurehaltigen Dämpfen in Berührung kommen.
Das Gerät darf nicht in direkter Nähe von Röntgen- oder Diathermie-Geräten,
großen Transformatoren oder elektrischen Motoren platziert werden.

3.5 Bedienung und Bedienelemente

3.5.1 Anzeige

Gerät ohne Strom
3.5.2

Anbringen der Saugelektroden

1 Die Saugfunktion wird mit der Taste
auf Stufe III (mittlere LED leuchtet).
2 Befeuchten Sie die Applikationsstellen für die Elektroden mit einer in Kochsalzlösung
getränkten Kompresse.
3 Fixieren Sie die Elektroden mit leichtem Druck auf der Haut.
4 Sobald Sie alle Elektroden am Patienten angebracht haben, reduzieren Sie die Saug-
stärke mit den Tasten
Bei verletzter Haut darf die Anlage nicht benutzt werden. Bei starker Leistung oder
Vorsicht
langer Applikationszeit besteht die Gefahr von Hämatomen! Besondere Vorsicht ist vor
allem bei älteren Patienten geboten. Der Bediener des Geräts sollte den Patienten
nach dessen Befinden befragen!
Die Elektroden sollten nicht länger als 25 Minuten auf der Haut des Patienten
appliziert werden.
Gebrauchsanweisung
Gerät im standby modus / AUS
Gerät im Saugmodus (Bsp. Saugstufe 3)
ein- und ausgeschaltet. Die Saugstärke startet
/
so, dass möglichst keine Saugabdrücke auf der Haut entstehen.
handy vaq
Gerät in Ausblasfunktion
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis