Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Motorsäge - Electrolux P411 CCS Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P411 CCS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Die nachfolgenden Hinweise befassen sich mit den grundlegenden
Sicherheitsregeln für den Gebrauch der Motorsäge, die in keinem Fall trotz beru-
flicher Erfahrung und Professionalität zu mißachten sind. In Zweifelsfällen oder
bei Nichtverständnis wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler oder einen
Professionisten. Das Fällen von Bäumen erfordert Erfahrung und sollte von
Anfängern unterlassen werden. NIEMALS BESONDERE ARBEITEN OHNE DIE
ERFORDERLICHE ERFAHRUNG AUSFÜHREN.
NIEMALS MIT DER MOTORSÄGE AN EINEM ORT ARBEITEN AN DEM SIE BEI
EVENTUELLEN UNFÄLLEN KEINE HILFE HABEN.
Bevor die Motorsäge in Betrieb genommen wird müssen die
im vorliegenden Handbuch enthaltenen Kapitel "Allgemeine
Sicherheitsnormen" und "Sicherheitsvorrichtungen" gründlich
zur Kenntnis genommen werden.
Das Schneiden kleiner dünner Zweige oder von Büschen
(viele Zweige auf ein Mal) sollte vermieden werden, da sie
sich in der Kette verfangen, mitgerissen werden und
Verletzungen verursachen können.
GRUNDLEGENDE SCHNEIDETECHNIK
Allgemeines
• Während des Schneidens sollte der Motor immer mit
maximaler Umdrehungszahl laufen.
• Nach jedem Schnitt die Motorgeschwindigkeit reduzieren
(läuft der Motor für längere Zeit ohne Schneidevorgang,
dreht die Kette leer und kann schwere Schäden anrichten).
• Von oben nach unten schneiden = die Kette ist unter Zug.
• Von unten nach oben schneiden = die Kette wird
geschoben.
G1. Bevor ein Schnitt ausgeführt wird müssen folgende fünf
Faktoren berücksichtigt werden:
1 Die Säge darf nicht in der Schnittfläche blockiert werden.
2 Das zu schneidende Material darf nicht durch Bruch
getrennt werden.
3 Die Kette darf beim Schneiden nicht den Boden oder
Anderes berühren.
4 Besteht eine Rückschlaggefahr?
5 Können das Gelände oder andere äußere Faktoren Ihr
Gleichgewicht beeinträchtigen?
ACHTUNG! Wenn die Motorsäge in der
Schnittfläche blockiert wird, den MOTOR
AUSSCHALTEN! Den Stamm unter Zuhilfenahme
eines starken Astes oder eine Stange anheben
oder verlagern. Niemals versuchen die
Motorsäge durch Schütteln oder Zug frei zu
machen. Bei einer derartigen Vorgangsweise
besteht die Gefahr sich an der Kette zu verletzen
oder den Griff zu beschädigen.
ANWENDUNG DER MOTORSÄGE
Die nachfolgenden Hinweise sind eine theoretische
Zusammenfassung der Situationen, die bei der Anwendung
einer Motorsäge auftreten können.
SCHNITT
G2. Baumstamm auf dem Boden liegend
1. Keine Gefahr einer Kettenblockierung oder eines Bruchs
des Stammes. Von oben vorsichtig nach unten durch den
DEUTSCH - 8
G. Gebrauch der Motorsäge
ganzen Stamm schneiden und vermeiden, daß die Kette
nach erfolgtem Schnitt den Boden berührt. Während des
Schneidens die maximale Geschwindigkeit beibehalten
jedoch immer darauf vorbereitet sein, daß unerwartete
Situationen auftreten können.
A Wenn die Möglichkeit besteht den Stamm zu drehen, mit
dem Schneiden aufhören, wenn ca. 2/3 des Stammes
durchtrennt sind.
B Den Stamm wenden und den Rest von oben nach unten
trennen.
G3. Auf einer Seite aufliegender Baumstamm
1. Hier besteht während des Schneidens ein Bruchrisiko.
A Von unten her mit dem Schneiden beginnen und ca. 1/3
des Stammes durchtrennen.
B Von oben her in Richtung des bereits bestehenden
Schnittes arbeiten.
G4. Auf beiden Seiten aufliegender Baumstamm
1. Bei einem auf beiden Seiten aufliegendem Stamm besteht
die Gefahr, daß die Kette eingeklemmt wird.
A Von oben her ca. 1/3 des Stammes durchtrennen.
B Von unten her in Richtung des bereits bestehenden
Schnittes arbeiten.
GENERELLE EMPFEHLUNGEN FÜR DAS FÄLLEN VON
BÄUMEN
ACHTUNG! Während des Fällens wird die
Sägeschiene normalerweise parallel zu Boden
gehalten, aufgrund dieser Tatsache kann die
Kettenbremse
Reaktionsträgheit aktiviert werden.
G5. Sicherheitsabstand
Der Sicherheitsabstand zum fällenden Baum sollte 2,5 mal
die Höhe des Baumes betragen.Sicherstellen, daß sich vor
und nach dem Fällen keine Personen in der Gefahrenzone
aufhalten.
G6. Fallrichtung
Beim Fällen ist es von besonderer Wichtigkeit, daß der Baum
auf ein ohne Schwierigkeiten begehbares Gelände fällt, um
anschließend ohne Behinderung die Äste entfernen und den
Stamm zersägen zu können. Darauf achten, daß sich der
gefällte Baum nicht in einem anderen verfängt, da beim
Freimachen erhebliche Gefahrenmomente auftreten können.
Nachdem die Fallrichtung des Stammes festgelegt ist, muß
auch die natürliche Fallrichtung anhand folgender wichtiger
daher
nur
durch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P462 ccsP511 ccs

Inhaltsverzeichnis