rotes Blinken der Status LED angezeigt. Alternativ
kann zur Umschaltung die optionale Fernbedienung
URC.3 verwendet werden. Um zwischen allen in-
ternen Speicherplätzen umschalten zu können, ist
optionales Zubehör, wie z.B. die Fernbedienungen
DIRECTOR und CONDUCTOR oder die WIFI
CONTROL notwendig.
2. Geräte-Reset: Taster länger als 5 Sek. gedrückt
halten. Durch ein Geräte-Reset wird der interne
Speicher auf die Werkseinstellung zurückgesetzt!
Dies wird durch ein durchgehendes rotes Leuchten
und grünes schnelles Dauerblinken der Status-LED
angezeigt.
Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes kann die
M 5.4DSP keine Audiosignale mehr wiedergeben,
bis das Gerät mit Hilfe des DSP PC-Tools geupdated
wurde.
7 Status LED
Die Status LED zeigt den Betriebszustand des
Verstärkers und dessen DSP-Speichers an.
Grün:
Verstärker eingeschaltet und betriebsbereit.
Orange:
Power Save Modus aktiv.
Rot:
Protection Mode aktiv. Dieser kann unterschied-
liche Ursachen haben. Der Verstärker ist mit Schutz-
schaltungen gegen Über- und Unterspannung sowie
Überhitzung ausgestattet. Prüfen Sie in diesem Fall
alle Anschlüsse auf Fehler, wie z.B. Kurzschlüsse
oder fehlerhafte Verbindungen. Ist die Sicherheits-
schaltung der Temperaturüberwachung aktiv, wird
der Remote-Ausgang sowie die Signalausgabe ab-
geschaltet, bis ein sicherer Betrieb wieder gewähr-
leistet werden kann.
Rot
/
grün
langsam blinkend: Keine Betriebssoftware
auf dem DSP installiert. Verbinden Sie den Verstär-
ker mit der DSP PC-Tool Software und bestätigen
das automatische Update der Betriebssoftware. Die
aktuellste Version des DSP PC-Tools finden Sie auf
www.audiotec-fischer.com.
Rot
/
grün
schnell blinkend: Aktuell ausgewählter
Sound Setup-Speicherplatz ist leer. Ein neues DSP
Setup muss über die DSP PC-Tool Software einge-
spielt werden oder schalten Sie auf einen Speicher-
platz mit vorhandenem Sound Setup um.
8 Line Output F - I
Prozessierter 4-Kanal Vorverstärkerausgang zum
Anschluss
von
zusätzlichen
maximale Ausgangsspannung beträgt 3 Volt. Wenn
Sie diesen Ausgang verwenden, ist es zwingend
erforderlich, den Remote-Ausgang (Remote Out)
zum Einschalten des / der an den Line Output F - I
angeschlossenen Verstärker zu verwenden, da an-
sonsten Störgeräusche auftreten können. Der Re-
mote-Ausgang schaltet sich automatisch während
des „Power Save Modus" sowie bei einem Software-
Update ab. Die Ausgänge können in der DSP PC-
Tool Software den Eingängen beliebig zugeordnet
werden.
Achtung: Verwenden Sie zum Anschluss aus-
schließlich das mitgelieferte Anschlusskabel (siehe
Seite 7, Abb. 3).
9 Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den An-
schluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang. Die
„Sampling Rate" dieses Eingangs muss zwischen
12 - 96 kHz liegen. Das Eingangssignal wird auto-
matisch an die interne Abtastrate angepasst. Um
diesen Eingang zu aktivieren und in der Lautstär-
ke regeln zu können, wird eine optional erhältliche
Fernbedienung oder die WIFI CONTROL empfohlen.
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale
und keine Dolby-codierten Daten verarbeitet wer-
den!
Hinweis: Werkseitig ist die manuelle Einschaltung
des Eingangs über eine optionale Fernbedienung
konfiguriert.
10
Dieser Multifunktionsanschluss dient zum Anschluss
von MATCH Zubehörprodukten, wie beispielsweise
einer Fernbedienung mit deren Hilfe diverse Funk-
tionen des DSP-Verstärkers gesteuert werden kön-
nen. Die Funktionalität muss je nach Typ der Fernbe-
dienung zuerst im „Device Configuration Menu" der
DSP PC-Tool Software oder an der Fernbedienung
selbst konfiguriert werden.
Achtung: Sofern das Zubehörprodukt keinen Nano-
Fit Stecker besitzt, verwenden Sie zum Anschluss
ausschließlich den mitgelieferten NanoFit Adapter.
Verstärkern.
Die
SCP (Smart Control Port)
NanoFit Adapter
5