Inbetriebnahme und Funktionen
1 System Connector
Diese Buchse dient als Signaleingang zum An-
schluss des Werksradios, als Signalausgang der
Verstärkerkanäle A - D zum Anschluss der Laut-
sprecher sowie als Anschluss an die Bordnetzspan-
nung. Die Impedanz der Lautsprecher darf 4 Ohm
nicht unterschreiten. Die Eingangsempfindlichkeit
ist für alle Kanäle ab Werk auf 11 Volt eingestellt.
Es ist jedoch möglich, die Eingangsempfindlichkeit
mit Hilfe der DSP PC-Tool Software (DCM-Menü →
Signalverwaltung) optimal an die Signalquelle anzu-
passen (siehe Seite 8, Punkt 3; Einstellung der Ein-
gangsempfindlichkeit).
Verwenden Sie zur Verbindung des MATCH
M 5.4DSP mit dem Originalradio ausschließlich den
mitgelieferten Kabelbaum oder eine Alternative aus
dem MATCH Zubehörprogramm.
Hinweis: Bei Verwendung von Kabelbäumen aus
dem MATCH Zubehörprogramm muss die M 5.4DSP
im HighPower-Modus mit einem ausreichend dimen-
sionierten Kabel an die Stromversorgung des Fahr-
zeugs angeschlossen werden. Eine ausführliche
Beschreibung des „HighPower"-Modus finden Sie
auf Seite 6.
Achtung: Die Verwendung anderer oder ähnlicher
Kabelbäume kann zur Zerstörung des Verstärkers,
des Autoradios oder der angeschlossenen Lautspre-
cher führen. In jedem Fall führt dies zum Erlöschen
der Garantie.
2 Auto Remote
Die Einschaltung des M 5.4DSP Verstärkers er-
folgt automatisch bei Ansteuerung über die High-
level-Eingänge oder sobald ein Remote-Signal am
Remote-Eingang (Remote In / Out) anliegt. Mit Hilfe
des Auto Remote-Schalters kann die automatische
Einschaltung über die Highlevel-Eingänge des Sys-
tem Connectors aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Die Deaktivierung sollte vorgenommen werden,
wenn es beispielsweise zu Störgeräuschen beim
Ein- und Ausschalten des Verstärkers kommt.
Hinweis: Werkseitig ist die automatische Einschal-
tung über die Highlevel-Eingänge aktiviert (Auto Re-
mote = On).
Hinweis: Wird die automatische Einschaltung des
Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-Eingang
belegt werden. Eine automatische Einschaltung über
den Lautsprechereingang des System Connector ist
dann nicht mehr möglich.
4
3 Remote In / Out
Remote In: Der Remote-Eingang dient zum Einschal-
ten der M 5.4DSP, sofern die am System Connec-
tor angeschlossene Signalquelle die automatische
Einschaltung (Auto Remote) nicht aktiviert oder der
Verstärker bewusst nur über ein Remote-Signal des
Remote In / Out ein- und ausgeschaltet werden soll.
Remote Out: Der Remote-Ausgang dient dazu,
weitere Verstärker einzuschalten. Verwenden Sie
in jedem Fall diesen Ausgang, wenn Sie weitere
Verstärker an den Line Output F - I der M 5.4DSP
anschließen, da es ansonsten zu Störgeräuschen
kommen kann. Dieser Ausgang aktiviert sich au-
tomatisch, sobald der Bootvorgang des DSP ab-
geschlossen ist. Zudem wird dieser Ausgang bei
aktiviertem „Power Save Mode" und bei Betriebs-
software-Updates abgeschaltet.
4 Subwoofer Output
Diese Buchse dient zum Anschluss eines passiven
MATCH Plug & Play Subwoofers, wie beispiels-
weise dem MATCH PP 7E-D oder PP 7S-D, eines
herkömmlichen Subwoofers oder Lautsprechers.
Verwenden Sie zum Anschluss ausschließlich das
beiliegende Kabel. Wie die verschiedenen Laut-
sprecher angeschlossen werden, ist auf Seite 10,
Punkt 7, „Anschluss eines Lautsprechers an den
Subwooferausgang" nachzulesen. Bei Verwendung
eines Subwoofers empfehlen wir die Spannungsver-
sorgung der M 5.4DSP direkt an der Batterie anzu-
schließen (siehe Seite 9, Punkt 3, „Anschluss der
Stromversorgung").
5 USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird die M 5.4DSP über
das beiliegende Kabel mit dem Computer verbunden
und kann anschließend über das DSP PC-Tool kon-
figuriert werden.
Hinweis: Es können keine USB Speichermedien an
den Verstärker angeschlossen werden.
6 Control Taster
Die M 5.4DSP bietet 10 interne Speicherplätze für
Sound Setups. Mit Hilfe des Control Tasters lässt
sich zwischen zwei Speicherplätzen umschalten.
Diese können im DSP PC-Tool festgelegt werden.
1. Setup-Wechsel: Taster 1 Sek. drücken. Werksei-
tig sind die Speicherbereiche eins und zwei einge-
stellt. Der Umschaltvorgang wird durch einmaliges