Die Kennzeichnung mit der Seriennummer sowie den Aufkleber mit dem
Aktivierungsdatum bitte nicht entfernen.
2. Aufbewahrung der Wasserstoffreferenzelektrode HydroFlex
Nach den Messungen spülen Sie die Elektrode gründlich mit Wasser ab. Stellen Sie die
Wasserstoffelektrode in eine Flüssigkeit, (z.B. Messlösung, 1 mol/l Salzsäure, 1 mol/l
Natronlauge, Wasser), damit sie funktionsfähig bleibt.
Sobald die Laufzeit von 6 Monaten erreicht wird, muss umgehend die
Wasserstoffcartridge ausgetauscht werden (siehe 4. Wartung).
Andernfalls bildet sich ein Unterdruck in der Elektrode, so dass Flüssigkeit
in das Innere der Elektrode gelangen kann.
3. Überprüfung
Möchten Sie HydroFlex überprüfen, empfehlen wir die Standardkalomelelektrode oder
zur Not die Silbersilberchloridelektrode.
Als Messlösung empfehlen wir folgende Lösungen:
Salzsäure
Salzsäure/Citronensäure
Citronensäure/Natriumchlorid/Natronlauge pH 4
Die angegebenen Potentiale beziehen sich auf die Standardkalomelelektrode bei 25 °C.
pH 0
244 mV
pH 2
362 mV
480 mV
DE - Seite 5