Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Gerätearchitektur - Endress+Hauser iTHERM TMS11 MultiSens Linear Betriebsanleitung

Modularer tc- und rtd-multipoint mit primärem schutzrohr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TMS11 MultiSens Linear:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM TMS11 MultiSens Linear
Endress+Hauser
3

Produktbeschreibung

3.1
Gerätearchitektur
Das Multipoint-Thermometer gehört zu einer Serie von modularen Produkten zur Multi-
point-Temperaturerkennung. Die Bauform ermöglicht den individuellen Einsatz von
Unterbaugruppen und Komponenten, sodass sich Instandhaltung und Ersatzteilbestellung
einfach gestalten.
Sie besteht im Wesentlichen aus folgenden Unterbaugruppen:
• Messeinsatz: Besteht aus Messelementen (Thermoelementen oder RTD-Widerstands-
sensoren), die jeweils individuell mit Metall ummantelt sind und durch das primäre
Schutzrohr, das mit dem Prozessanschluss verschweißt ist, geschützt werden. Zudem
erlauben individuelle Führungsrohre oder Schutzrohre den Austausch der Messeinsätze
unter Betriebsbedingungen. In diesem Fall können die Messeinsätze als individuelle
Ersatzteile behandelt und über Standard-Bestellstrukturen (z. B. TSC310, TST310) oder
als Sonder-Messeinsätze bestellt werden. Für die genaue Bestellstruktur wenden Sie sich
bitte an Ihren Endress+Hauser Experten.
• Prozessanschluss: Dargestellt als ASME- oder EN-Flansch. Er kann mit einem Druckan-
schluss und Ringschrauben zum Anheben des Gerätes geliefert werden.
• Kopf: Umfasst eine Anschlussbox mit den entsprechenden Komponenten wie Kabelver-
schraubungen, Ablassventilen, Erdungsschrauben, Anschlüssen, Kopftransmittern etc.
• Tragrahmen für Anschlussbox: Dient zum Stützen der Anschlussbox. Zwei Varianten
sind erhältlich:
• Direkt montierter Tragrahmen
• Dreiteiliges Gelenk
• Weiteres Zubehör: Kann für jede beliebige Konfiguration bestellt werden und empfiehlt
sich besonders bei einer Konfiguration mit austauschbaren Messeinsätzen (z. B. Druck-
sensoren, Verteilerstücke, Ventile und Anschlussstücke).
• Primäres Schutzrohr: Ist direkt mit dem Prozessanschluss verschweißt und darauf aus-
gelegt, einen hohen mechanischen Schutz und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleis-
ten.
Produktbeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis