Punkt
Linie
b
gegenüberliegend
a
b
a
5) Ebene 3 – Kantsteine drehen („gelbes" Kreuz)
Ihr Würfel zeigt nun einen von 3 möglichen Fällen:
Punkt = keiner der 4 Kantsteine ist richtig ausgerichtet
Ecke = zwei nebeneinanderliegende Kantsteine sind richtig.
Linie = zwei gegenüberliegende Kantsteine sind richtig.
(Die Position zu den darunterliegenden Mittelsteinen interessiert
hier noch nicht!)
Je nach Ausgangsposition führen Sie den Algorithmus 1–3x aus.
Der Würfel muss jedesmal wie abgebildet ausgerichtet werden.
Punkt: 1x
Ecke
Drehen Sie den Würfel mit der Ecke nach links hinten.
Ecke:
1x
Drehen Sie den Würfel so, dass die Linie von links nach rechts
führt.
Linie: 1x
Kreuz
6) Ebene 3 – Kantsteine sortieren
Die Kantsteine müssen nun so ausgetauscht werden, dass sie
jeweils über den richtigen Mittelsteinen der Seitenflächen zum
Liegen kommen. Dafür drehen Sie zunächst die obere Ebene, bis
es zwei Übereinstimmungen gibt. Ihr Würfel zeigt nun einen von
2 möglichen Fällen:
Die beiden richtig positionierten Kantsteine (a/b) liegen gegen-
über oder über Eck. Je nach Ausgangsposition führen Sie den
Algorithmus 1–2x aus. Der Würfel muss jedesmal wie abgebildet
ausgerichtet werden.
über Eck
gegenüber: 1x R – U – R' – U – R – 2U – R'– U = über Eck
über Eck:
Alle 4 Kantsteine liegen jetzt korrekt über den seitlichen Mittel-
steinen.
7) Ebene 3 – Ecksteine sortieren
Suchen Sie einen Eckstein, der bereits richtig positioniert ist.
Achtung: Es geht nur um die Position des Steins an der richtigen
Ecke, egal ob er verdreht ist oder nicht.
Falls kein Eckstein richtig positioniert ist, wenden Sie einmal den
Algorithmus an und suchen Sie dann den richtigen Eckstein.
Halten Sie den Würfel so, dass dieser Eckstein nach vorne zeigt.
Führen Sie dann den Algorithmus so oft aus, bis alle Ecksteine an
der richtigen Position liegen.
U – R – U' – L' – U – R' – U' – L
F – R – U – R' – U' – F'
F – R – U – R' – U' – F'
F – R – U – R' – U' – F'
1x R – U – R' – U – R – 2U – R'– U
= Ecke
= Linie
= Kreuz