b
a
b
a
a
a
b
a
a
c
Richten Sie den Würfel immer so wie dargestellt aus und halten Sie
ihn während der Ausführung der Algorithmen in dieser Position!
1) Ebene 1 – Kantsteine positionieren (der „weiße" Stern)
Suchen Sie den dicksten Mittelstein („weiß") und drehen Sie den
Würfel so, dass dieser oben liegt.
Positionieren Sie die „weißen" Kantsteine über den jeweils-
zugehörigen Mittelsteinen:
a)
von unterm Mittelstein (a) nach oben in Position
D – R – F' – R'
b)
von seitlich vom Mittelstein (b) zunächst nach unten (a) ...
R' – D' – R
... dann nach oben in Position
D – R – F' – R'
Wenn der Kantstein verdreht in Position liegt, drehen Sie ihn
erneut nach unten (F) und wiederholen Sie den Algorithmus a).
2) Ebene 2 – Mittelsteine drehen
Die Mittelsteine der 2. Ebene sind zwar alle in Position, ggf. aber
verdreht. Richten Sie diese nun korrekt aus.
Drehen Sie den kompletten Würfel auf den Kopf („gelb" oben)!
Sichern Sie zunächst den bereits gelösten Kantstein (a) nach oben
links (b), um ihn nicht wieder zu verdrehen:
2F' – U
Richten Sie den Mittelstein aus.
2F (so oft bis korrekt)
Drehen Sie den Kantstein wieder nach unten rechts in Position (a):
U' – 2F
3) Ebene 1 – Ecksteine lösen
Drehen Sie den kompletten Würfel wieder zurück („weiß" oben).
Drehen Sie den gesuchten Eckstein in Position (a). Führen Sie den
Algorithmus dann so oft aus, bis der Eckstein richtig sitzt:
R' – D' – R – D (so oft, bis komplett richtig)
4) Ebene 2 – Kantsteine lösen
Drehen Sie den kompletten Würfel wieder mit „weiß" nach unten
und „gelb" nach oben.
Es gibt drei mögliche Fälle:
Fall 1 + 2: Der gesuchte Kantstein liegt in der oberen Ebene.
Drehen Sie den gesuchten Kantstein über seinen zugehörigen
Mittelstein in Position (a).
Drehen Sie 1x zur Probe die Front nach links (F'), um zu sehen, ob
der Kantstein richtig ausgerichtet in Position geht. Dehen Sie die
Front wieder zurück (F).
Fall 1) Wenn ja, setzen Sie den Kantstein links ein:
U' – L' – U – L – U – F – U' – F'
Fall 2) Wenn nicht, drehen Sie ...
1x U
...
... dann den kompletten Würfel, so dass der Kantstein wieder
vorne ist,
dann setzen Sie den Kantstein rechts ein:
b
U – R – U' – R' – U' – F' – U – F
Fall 3) Wenn der Kantstein seitlich in der mittleren Ebene liegt (c),
aber verdreht oder falsch, drehen Sie zunächst mit einem der obigen
Algorithmen einen beliebigen anderen Kantstein von der oberen
Ebene dorthin, um den gesuchten Kantstein von dort heraus zu
drehen (a). Gehen Sie dann vor wie unter Fall 1 oder 2 beschrieben.
(Kantstein von (a) nach (b)),