Schutz für Kinder
Elektrische Geräte sind kein Spielzeug für Kinder. Lassen Sie den
Brotbackautomaten deshalb nie unbeaufsichtigt stehen während er eingesteckt
ist.
Stromschlag (10)
Achten Sie darauf, dass Sie die unter Spannung stehenden Teile nie berühren.
Ein elektrischer Schlag kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Schliessen Sie deshalb den Brotbackautomaten nur an eine Steckdose
mit Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V / 50 Hz an. Die minimale
Absicherung der Steckdose sollte 10 Ampere betragen.
Netzkabel (1, 2, 5, 6)
Im Falle eines beschädigten Netzkabels muss dieses durch den FUST-
Reparaturdienst ersetzt werden, da dazu Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie es vor heissen
Gegenständen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Netzkabel oder mit nassen
Händen aus der Steckdose.
Reparatur (6, 7)
Bei Verdacht auf einen Gerätedefekt ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Bringen Sie das Gerät in den nächsten FUST-Reparaturdienst und
lassen Sie es überprüfen. Für allfällige Schäden, die durch unsachgemässe
Behandlung entstanden sind, wird keine Haftung übernommen.
Achtung: Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen.
7