Gebrauch des Qufora IrriSedo MiniGo
7.
Setzen Sie sich auf oder stellen Sie sich über die Toilette. Führen Sie den Konus vor-
sichtig in den After ein.
8.
Pressen Sie den Konus gegen den After. Drücken Sie die Handpumpe langsam zusam-
men und spülen Sie das Wasser in den Darm. Um mehr Wasser einzuspülen, können Sie
die Handpumpe ein weiteres Mal betätigen.
9.
Entfernen Sie den Konus aus dem Rektum. Stuhl und Wasser entleeren sich in die Toilette.
7
Entleeren und Zerlegen des Qufora IrriSedo MiniGo
10. Legen Sie den gebrauchten Konus zurück in den Konusbeutel und trennen Sie die
beiden Bauteile mit einer Drehbewegung.
11.
Der Konusbeutel kann zusammengefaltet und mit der Klebefläche verschlossen wer-
den, um dann im Restmüll entsorgt zu werden. Bitte beachten Sie, dass der Konus zum
Einmalgebrauch bestimmt ist und nicht wiederverwendet werden darf.
10
Reinigung und Lagerung nach Gebrauch
12. Öffnen Sie den Deckel der Handpumpe und stellen Sie sicher, dass die Handpumpe kom-
plett entleert ist.
13. Verschließen Sie den Deckel wieder, um die Handpumpe von außen mit milder Seife und
lauwarmen Wasser zu reinigen, danach abspülen und trocknen.
14. Bei der Lagerung den Deckel offen lassen und die Handpumpe geschützt vor direkter Son-
neneinstrahlung an einem trockenen und belüfteten Ort zwischen 0 und 30° C aufbewahren.
15. Waschen und trocknen Sie Ihre Hände.
12
Hinweis:
Bitte verwenden Sie das Qufora IrriSedo MiniGo entsprechend den Anweisungen des medizinischen Fachpersonals.
Technische Daten
Konus: L 59 mm, B 39 mm, H 68 mm, Gewicht 7,5 g - Materialien: Konus TPE, hydrophile Beschichtung
Pumpe: L 80 mm, B 60 mm, H 95 mm, Gewicht 41 g - Materialien: Behälter TPE, Deckel PP, Band PP, Ventil Silikon
Füllvolumen: 180 ml. Maximale Wassermenge für die Irrigation: 160 ml
Alle verwendeten Materialien sind latexfrei und ohne Weichmacher.
8
11
13
14
9
15