4.6 Einstellbare Parameter
Parameter
(Werkseinstellungen)
Power-up Behavior
Anwesenheitswert
Abwesenheitswert
Einblendzeit
Ausblendzeit
15 s bis 60 min
Nachlaufzeit
Aus / 15 s bis 60 min / niemals-aus
Ausschaltverzögerung
Abblendzeit
Konstante Lichtregelung
Bright out
110 bis 400 %
Bright out Schwellwert
0 bis 3.600 s
Verzögerungszeit
fixed / konvergierend
Gruppe 2 Offset-Modus
(konvergierend)
Gruppe 2 Offset-Wert
Datenblatt 04/21-CO132-5
Änderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr.
Bereich
Beschreibung
Ein / Aus
Wenn der Parameter auf „on" eingestellt ist, schaltet sich die Leuchte nach einer Netzunterbrechung ein.
(Ein)
Wenn der Parameter auf „off" eingestellt ist, schaltet die Leuchte nach einer Netzunterbrechung nicht ein.
1 bis 100 %
Helligkeitswert, den das ILD G2 einnimmt, sobald eine Anwesenheit festgestellt wurde.
(100 %)
1 bis 100 %
Helligkeitswert, den das ILD G2 einnimmt, während die Ausschaltverzögerung läuft.
(1 %)
Die Zeit die beginnt, sobald die Anwesenheit einer Personen festgestellt wird.
0 bis 15
Während der Einblendzeit wird die Lichtstärke auf den Anwesenheitswert eingeblendet.
(1)
1 = 0,7 s | 2 = 1 s | 3 = 1,4 s | 4 = 2 s | 5 = 2,8 s | 6 = 4 s | 7 = 5,7 s | 8 = 8 s | 9 = 11,3 s | 10 = 16 s | 11 = 22,6 s |
12 = 32 s | 13 = 45,3 s | 14 = 64 s | 15 = 90,5 s
Zeitspanne, in der die Lichtstärke vom An- zum Abwesenheitswert abklingt.
0 bis 15
1 = 0,7 s | 2 = 1 s | 3 = 1,4 s | 4 = 2 s | 5 = 2,8 s | 6 = 4 s | 7 = 5,7 s | 8 = 8 s | 9 = 11,3 s | 10 = 16 s | 11 = 22,6 s |
(8)
12 = 32 s | 13 = 45,3 s | 14 = 64 s | 15 = 90,5 s
Zeit, die ab dem letzten Moment zu laufen beginnt, in dem Anwesenheit im Raum festgestellt wurde.
Nach der Nachlaufzeit wird die Ausblendzeit gestartet.
(20 min)
Wenn während der Nachlaufzeit eine weitere Anwesenheit im Raum erkannt wird, wird die Nachlaufzeit
erneut gestartet.
Zeit, in der der Abwesenheitswert gehalten wird.
(Aus)
Nach Ablauf wird er entweder abgeschaltet oder der Abwesenheitswert gehalten (never OFF).
Zeitspanne, die nach der Nachlaufzeit beginnt. Während der Abklingzeit geht die Lichtstärke auf aus.
0 bis 15
1 = 0,7 s | 2 = 1 s | 3 = 1,4 s | 4 = 2 s | 5 = 2,8 s | 6 = 4 s | 7 = 5,7 s | 8 = 8 s | 9 = 11,3 s | 10 = 16 s | 11 = 22,6 s |
(2)
12 = 32 s | 13 = 45,3 s | 14 = 64 s | 15 = 90,5 s
Ein / Aus
Aktiviert oder deaktiviert die Konstantlichtregelung
(Ein)
Ist der Parameter auf „ein" eingestellt, schaltet die Leuchte aus, sobald das Lichtniveau länger als 10 Minuten
Ein / Aus
die Helligkeitsschwelle des Sollwertes überschreitet, z.B. wenn der Raum ausreichend durch Sonnenlicht
(Ein)
beleuchtet ist.
Fällt die Helligkeitsschwelle unter 100 % des Sollwertes, schaltet die Leuchte wieder ein.
Von der bright-out-Funktion verwendeter Schwellenwert.
(150 %)
Zeitraum, in dem das Lichtniveau die Helligkeitsschwelle überschreiten muss, um den Bright-out zu
(600 s)
aktivieren.
Dieser Parameter gibt an, wie sich der Offset-Wert der Gruppe 2 verhält, wenn das Licht gedimmt wird.
Ist der Parameter auf „konvergierend" eingestellt, steigt der Dimmwert der Gruppe 2 auch dann weiter an,
wenn Gruppe 1 bereits einen Dimmwert von 100 % erreicht hat. Der Helligkeitsunterschied wird allmählich
bis zu dem Punkt verringert, an dem sowohl Gruppe 1 als auch Gruppe 2 den gleichen Dimmwert von 100 %
erreichen, wodurch der Offset-Wert von Gruppe 2 effektiv auf Null reduziert wird. Auf diese Weise wird der
Offset „konvergiert".
Wenn der Parameter auf „fixed" eingestellt ist, ist der Offset „fixed". Der Helligkeitsunterschied zwischen
Gruppe 1 und Gruppe 2 bleibt auf dem für den Offset-Wert der Gruppe 2 definierten Wert. Wenn der Offset-
Wert für Gruppe 2 z.B. auf 30 % eingestellt wurde, bleibt der Dimmwert von Gruppe 2 immer 30 % unter dem
Dimmwert von Gruppe 1. Wenn Gruppe 1 einen Dimmwert von 100 % erreicht hat, wird der Dimmwert von
Gruppe 2 nicht mehr ansteigen, da sonst der Offset auf weniger als den definierten Offset-Wert von Gruppe
2 reduziert würde.
0 to 95 %
Einstellbarer Helligkeitsunterschied zwischen Gruppe 2 und Gruppe 1.
(30 %)
Lichtsteuerung und Vernetzung
basicDIM
www.tridonic.com
13