Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airflow Q-500 Bedienungsanleitung Seite 63

Mikroprozessordosimeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wobei:
LS = Schallpegel in dB, mit der ausgewählten Zeitkonstante (SLOW, FAST). Dieser Wert
dann eingegeben, wenn er der Schallpegel grösser ist als der Schwellenwert. Er
Minuszeichen eingegeben, wenn der niedriger als der Schwellenwert ist.
LD = Wie LS, jedoch zuzüglich 10 dB, bei Messungen zwischen 22
Dosimeter im Ltn-Modus arbeitet.
TC
= 8 Stunden Grenzzeit. Geben Sie 28800 Sekunden an.
RTIME = Laufzeit in Sekunden
ER
= Austauschrate in dB (3, 4, 5 oder 6 dB)
CL = Grenzwert in dB ( 40 - 140 dB)
LHIST
= Intergrierter Wert, je nach Programmierung des Dosimeters, Speicherung in 1 Sekunde,
10 Sekunden oder 1 Minute.
HTIME = Zeit (in Sekunden), zur Berechnung des Histogramms ( 1 Sekunde, 10 Sekunde, 1 Minute).
SC
= Aufzeichnungszählung. Die Anzahl der Aufzeichnungen mit identischem Schallpegel.
TS = Gesamtzahl der Aufzeichnungen während eines Messvorganges.
Prt = Angenommene Zeit in Sekunden
[
=
L
3 01
,
LOG
EQ
2 0
[
=
SEL ER LOG
2 0
[
=
TWA ER LOG
2 0
=
TWA
L
×
HOURS
avg
[
RTIME
=
LDN
ER LOG
2 0
[
]
(
)
L
94 3 01
/ ,
=
2
Pa H
2
EQ
[
HTIME
=
LHIST
ER LOG
2 0
%
TIME STAT DIST
]
RTIME
LS ER
/
2
dt
]
RTIME
LS ER
/
2
dt
RTIME
LS ER
/
2
dt LOG TC
2
Pr
t
+
×
ER LOG
 
 
2
TC
(
LD ER
/
2
dt
LOG RTIME
2
RTIME
3600
(
LS ER
/
2
dt
LOG HTIME
2
SC
=
×
100
TS
00
]
(
)
]
)
]
)
wird mit einem
00
und 7
Uhr, falls der
wird nur
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Q-400

Inhaltsverzeichnis