SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
I
Netzkabel (1, 2, 4, 5)
I
Im Falle eines beschädigten Netzkabels muss dieses durch den FUST-
Reparaturdienst ersetzt werden, da dazu Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Klemmen Sie das Netzkabel nicht ein und schützen Sie es vor heissen
Gegenständen. Ziehen Sie den Stecker niemals am Netzkabel oder mit
nassen Händen aus der Steckdose.
I
Ziehen Sie nie den Netzstecker, um den Grillofen auszuschalten, dadurch
könnte das Gerät beschädigt werden. Schalten Sie den Grillofen immer mit
dem Regler der Zeitschaltuhr (b) aus.
I
Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter einem Teppich und bedecken Sie
es nicht. Verlegen Sie das Netzkabel ausserhalb der begehbaren Bereiche,
so dass niemand darüber stolpern kann.
I
Brand- und Verletzungsgefahr
I
Bedecken Sie das Gerät nicht, es besteht Brandgefahr.
I
Benutzen Sie den Grillofen nur zur Essenszubereitung und nicht, um
Kleider, Papier oder andere Gegenstände zu trocknen oder um mit dessen
Hilfe zu sterilisieren. Wird dies nicht beachtet, kann Feuer im Garraum
entstehen.
I
Gehäuse und Tür erhitzen sich bei der Benutzung des Grillofens.
Verwenden Sie immer Topflappen, wenn Sie etwas aus dem Grillofen
entnehmen oder hineinstellen, Sie könnten sich verbrennen.
I
Verwenden Sie ausschliesslich hitzebeständiges Geschirr, um Speisen im
Grillofen zu garen, und schliessen Sie die Gefässe nie vollständig, damit
der Dampf, der sich beim Garen bildet, entweichen kann. Andernfalls kann
das Gefäss platzen und den Grillofen beschädigen.
6