Tabelle 7-18 Marker parameters
Parameter
Standardmäßig
Bereich
Einheit
Knopf-Schritt
Richtungstaste Schritt Step = Span/10
7.4.1.2
Select Trace
Hier wählen Sie die Messkurve aus, die durch die aktuelle Markierung markiert werden soll. Gültige
Markierungen sind A, B oder C.
7.4.1.3
Normal
Einer der Markertypen. Er wird verwendet, um die X- (Frequenz oder Zeit) und Y-Werte (Amplitude)
eines bestimmten Punktes auf der Messkurve zu messen. Bei Auswahl erscheint auf der Messkurve
ein Marker mit der Nummer des aktuellen Markers (z.B. "1").
●
Wenn derzeit kein aktiver Marker existiert, wird automatisch ein Marker in der Mittenfrequenz der
aktuellen Messkurve aktiviert.
●
Sie können die numerischen Tasten, den Knopf oder die Richtungstasten verwenden, um die
Markierung zu bewegen. Die Anzeigen des Markers werden in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms angezeigt.
●
Die Ausleseauflösung der X-Achse (Frequenz oder Zeit) ist auf die Spanne bezogen. Für eine
höhere Anzeigeauflösung verringern Sie die Spanne.
7.4.1.4
Delta
Einer der Markertypen. Er wird verwendet, um die Delta-Werte von X (Frequenz oder Zeit) und Y
(Amplitude) zwischen dem Referenzpunkt und einem bestimmten Punkt auf der Messkurve zu messen.
Bei Auswahl erscheint ein Markerpaar auf der Messkurve: Fixed Related Marker (gekennzeichnet
durch eine Kombination aus Markernummer und Buchstabe "+", wie z.B. "2+") und der Delta-Marker
(gekennzeichnet durch "∆", wie z.B. "1∆2").
●
Nachdem die Markierung "Delta" ausgewählt hat, wird die ursprüngliche Markierung zur
Delta-Messmarkierung, und die zugehörige Markierung der inkrementierenden Sequenznummer
wird zur "festen" Referenzmarkierung.
●
Der Delta-Marker befindet sich im Zustand "relativ zu", und seine Position auf der X-Achse kann
geändert werden; der zugehörige Marker befindet sich standardmäßig im Zustand "fixiert" (die
Positionen der X-Achse und der Y-Achse sind fixiert), aber die X-Achse kann angepasst werden,
indem man in den Zustand "normal" wechselt.
●
Die erste Zeile in der oberen rechten Ecke des Ablaufverfolgungsbereichs zeigt die Frequenz-
(oder Zeit-) Differenz und die Amplitudendifferenz zwischen den beiden Markern; die zweite Zeile
in der oberen rechten Ecke des Ablaufverfolgungsbereichs zeigt die X-Achse und den
Benutzerhandbuch
Erläuterung
Center Frequency
0 ~ Full Span
GHz, MHz, kHz, Hz
Step = Span/(Sweep Points - 1)
135