Herunterladen Diese Seite drucken

PITSID PEEL CONTROL Bedienungsanleitung Seite 6

Trennkraft-messgerät

Werbung

Im Menü „ Gerät messbereit" erscheinen im Display die online-Anzeigewerte für Zugkraft,
Winkel und Weg.
Der Messkopf mit endfixiertem Prüfobjekt wird mit einer Hand am Handgriff erfasst und
so ausgerichtet, dass die Winkel-Sollwert-LED grün zeigt (entsprechend der Eingabe von
Sollwert und Sollwerttoleranz im Menü Messparameter 1).
Die andere Hand ermöglicht, das Basisteil des Prüfobjektes zu halten und dabei gleich-
zeitig die Zugbewegung abzustützen. Das Basisteil kann auch anderweitig fixiert werden.
Mit dem Messstart-Taster wird der Start der Messung freigegeben
(im Display erscheint das Menü Messen, die gelb/rote LED leuchtet gelb).
Die Zugbewegung wird ausgeführt
(im Menü Messen erscheint: „Messung läuft", die gelb/rote LED leuchtet rot).
Zu achten ist
auf eine möglichst gleichmäßige Zugbewegung,
auf das Nachführen des handgeführten Messkopfes im Maß des realisierten Prüfweges,
auf die Beibehaltung des Messkopfwinkels sowie
auf eine mögliche Messbereichsüberschreitung, signalisiert durch Blinken aller LED im
Messkopf.
Durch Schwellwertüberschreitung / Unterschreitung wird die Messung automatisch
ausgelöst / beendet.
Im Grafik-Display erscheint das Menü Messergebnisse (siehe oben) mit allen Ergebnissen
und Diagrammen in 5 Displayanzeigen. (Die Anzeige MAX > 60 N signalisiert Messbereichs-
überschreitung)
Durch wiederholtes Betätigen des Weiter-Tasters (linker Taster) kann jeweils zur nächsten
Anzeige weitergeschaltet werden (d.h. Anzeigenwiederholung nach jeder 5. Betätigung).
Bei Klebungen zu beachten: Die über die Probenlänge ermittelte mittlere Trennkraft wird
bei Klebungen im Allgemeinen auf die Probenbreite bezogen. Dieser Verhältniswert wird
Schälwiderstand genannt.
Beispiel: Bei einer mittleren Trennkraft von 25 N und einer Probenbreite von 25 mm ergibt
sich ein Schälwiderstand der Klebung von 25N/25mm = 1N /mm
Werte und Diagramme einer Messung bleiben im Handgerät so lange gespeichert/sichtbar,
bis sie nach Drücken des Messstart-Tasters (im Display erscheint das Menü Messen) und
Ausführen der Zugbewegung durch neue Messwerte ersetzt werden.
Für dauerhaftes Speichern, Zusammenfassen von Einzelmessungen, Protokollerstellung,
können die Daten auf einen PC exportiert werden (bei Messparameter 1 „drahtlos" ja
wählen oder USB-Verbindung herstellen, siehe Auswerteprogramm PeelControl.exe).
Durch Drehen der Rändelmutter wird die Klemmung des Prüfobjektes wieder gelöst.
Das PEEL CONTROL wird ausgeschaltet (siehe Punkt Betriebsbereitschaft).
Hinweis: Durch kurzes Drücken des on/off-Tasters gelangt man jederzeit zurück zu
„Messparameter 1" (ESCAPE-Funktion).
Hinweis zur Software peelcontrol.exe
Auf dem mitgelieferten Datenträger befindet sich die Software peelcontrol.exe sowie die
Bedienungsanleitung zum Messgerät.
Zur Installation das Programm peelcontrol.exe auf den PC kopieren und anschließend
ausführen. Die weitere Installation erfolgt dann automatisch. Ausführliche Informationen
zum Programm sowie Hinweise zur Verbindung des Messgerätes mit dem PC finden Sie im
Startbildschirm des Programms.
Kalibrierung
Das PEEL CONTROL ist herstellerkalibriert. Eine Kalibrierung durch den Bediener ist nicht
erforderlich.
Batteriewechsel
Das PEEL CONTROL arbeitet mit 4 x 1,5 v Mignon-Batterien (AA).
Bei Anzeige „Batterie wechseln" ist ein Batteriewechsel erforderlich.
Seite 6
DOC_PEEL_CONTROL_DE_20200319

Werbung

loading