3. Geräteaufbau, Bedienelemente
▬
Das Messgerät besteht aus dem Handgerät mit Messkopf und
einem mittels Kabel verbundenem, heizbarem Messbecher.
Die Spannungsversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes
Steckernetzteil. Alle zur Bedienung notwendigen Tasten
befinden sich im Handgerät. Eingabeaufforderungen (Bedien-
hinweise) und Messergebnisse werden im Display an-
gezeigt.
Messkopf
Messbecher
4. Messablauf und Handhabung
Hinweis: Vor Beginn der Messung sollte ein Angleichen der Mess-
geräte-Temperatur an die Messumgebung gewährleistet werden.
Durch die Bildung von Kondenswasser im Messkopf kann es sonst
zu größeren Messabweichungen kommen. Beachten Sie das vor
allem in der kalten und heißen Jahreszeit!
▬
Das Handgerät und den Messbecher auf eine stabile, ebene
Unterlage stellen und miteinander verbinden. Das Messgerät
aber noch nicht in den Messbecher legen. Das Messgerät
durch kurzes drücken der on/off-Taste einschalten.
6
DOC_IPA_CONTROL_EXACT_DE_20190122
Display
Eingabetaste (>>>)
Anschluss Steckernetzteil
Auswahltasten
on/off Taste
Anschluss
Messbecher