Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang I: Wichtige Fachwörter; Anhang I: Fachbegriffe - NEW HOPE AND LIGHT Solarboot Bauanleitung

Mit schaufelrad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang I: Wichtige Fachwörter
Die wichtigsten Begriffe
Ø
abisolieren
anreißen
anzeichnen
Aussparung
bohren
bündig
entgraten
messen
montieren
sägen
schleifen
31
Solarboot mit Schaufelrad – Bauanleitung
Durchmesser
Der Durchmesser gibt an wie dick eine runde Sache ist: wie dick ist eine Stange,
ein Schlauch oder wie groß ist ein Loch.
Wenn du ein Kabel abisolierst, entfernst du den Kunststoffmantel. Der innere Teil aus
Metall bleibt bestehen.
Wenn du anreißt, dann zeichnest du eine Linie oder einen Punkt vor oder ritzt eine
Linie oder einen Punkt ein, dort, wo du später sägen oder bohren willst.
Mit Bleistift zeichnest du die Stellen an, an denen du später etwas bearbeiten willst,
z. B. wenn du dort knicken, kleben, schneiden, bohren oder sägen willst.
Wenn du in ein Brett einen Spalt sägst, dann sägst du eine „Aussparung".
Beim Bohren machst du ein rundes Loch in ein Material. Dafür benutzt man
meistens eine Bohrmaschine.
Zwei Holzstücke sind bündig, wenn ihre Kanten genau aufeinander liegen.
Beim Entgraten entfernst du mit einer Feile oder Schleifpapier scharfe Kanten,
an denen man sich verletzen kann.
Wenn du eine Größe wissen willst, kannst du messen. Zum Beispiel wie lang,
dick oder breit etwas ist. Um herauszufinden wie lang etwas ist, benutzt du ein Lineal.
Wenn du etwas montierst, dann bringst du Teile von etwas zusammen. Zum
Beispiel, wenn du zwei Hölzer zusammen schraubst.
Mit einer Säge kannst du stabile Materialien teilen, dann sägst du.
Beim Schleifen machst du unebene Stellen an einem Holzstück glatt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis