Aerosoldichte Anwendungen können nicht bei offenen Gefäßkappen ausgeführt werden.
Aerosoldichtigkeit setzt korrekte Bedienung beim Füllen der Probengefäße und Verschließen des
Rotordeckels voraus.
Schnelltest
Als Schnelltest besteht die Möglichkeit aerosoldichte Festwinkelrotoren nach folgendem Verfahren zu
überprüfen:
1. Fetten Sie alle Dichtungen leicht ein.
Verwenden Sie für das Fetten der Dichtungen nur das Spezialfett 76003500.
2. Befüllen Sie den Rotor mit ca. 10 ml kohlensäurehaltigem Mineralwasser.
3. Verschließen Sie den Rotor entsprechend den Handhabungshinweisen.
4. Schütteln Sie den Rotor.
Die im Wasser gebundene Kohlensäure wird freigesetzt, es entsteht so ein Überdruck. Drücken Sie
dabei nicht auf den Deckel.
Undichtigkeiten machen sich durch austretendes Wasser und hörbares Entweichen der
Kohlensäure bemerkbar.
Treten Wasser oder Kohlensäure aus, müssen Sie die Dichtungen austauschen. Widerholen Sie
anschließend den Test.
5. Trocknen Sie Rotor, Rotordeckel und Deckeldichtung.
Thermo Scientific
VORSICHT Vor jeder Anwendung sind die Dichtungen in den Rotoren auf richtigen Sitz
und auf Verschleiß oder Beschädigung zu kontrollieren und leicht einzufetten.
Beschädigte Dichtungen sind sofort auszutauschen.
Achten Sie nach dem Beladen des Rotors auf ein sicheres Schließen des Rotordeckels.
Beschädigte oder getrübte Rotordeckel sind sofort auszutauschen.
5
Aerosoldichte Anwendung
Überprüfen der Aerosoldichtigkeit
75003624 M-20
5-3