3.3.4
Powerwall
Aufgrund der stationären Sensoren ist die Powerwall-Funktion nur für das an einem Standort fest positionierte
HTC VIVE VR-System geeignet.
Mit Hilfe der Powerwall-Funktion öffnen Sie ein zweites VR-Fenster auf einem separaten Monitor oder einer
Leinwand, um einer Person, die beispielsweise aus hygienischen Gründen keine VR-Brille verwenden möchte,
ebenfalls den Gang durch die Planung zu ermöglichen.
Detaillierte Informationen zum Thema finden Sie im
3.3.5
Sonstige
Die Wahl der Teleport Reichweite bestimmt, wie weit sich der Anwender inner- oder außerhalb einer Planung
mit Hilfe der Teleportations-Funktion fortbewegen kann. Standardmäßig ist eine Entfernung von 8.0 eingestellt.
3.4
Ebenen sperren für VR
Abbildung 23: Reiter „Ebenen sperren für VR"
Mit Hilfe des Ebenendialogs sperren Sie Ebenen und die darin befindlichen Objekte, damit diese vom Anwender
des VR-Equipments versehentlich angeklickt und verschoben werden. EasternGraphics-Elemente [72_EGR_IN-
SERT] sind standardmäßig gesperrt. Um alle angezeigten Objekte „an- oder abzuwählen", klicken Sie per Maus
auf den entsprechenden Button.
3.5
Hilfe
Durch Betätigen des Hilfe-Buttons öffnet sich ein Browser-Fenster. Hier rufen Sie das Hilfe-Dokument auf oder
laden es herunter. Zahlreiche Tipps, Tricks und Hinweise zum erfolgreichen Umgang mit dem pCon.planner er-
halten Sie im
pCon.planner
Hilfecenter.
© EasternGraphics GmbH
Kapitel
4.4.
pCon.planner PRO Plugin VR-Viewer
21/40