3.3.2
Darstellung
Folgende Optionen sind auswählbar:
1. Ambient Occlusion aktivieren: Die Shading-Methode ermöglicht innerhalb kurzer Render-Zeit eine rea-
listische Verschattung in Räumen und ist standardmäßig aktiviert.
2. Schatten aktivieren: Die voreingestellte Lichtquelle (künstliche Sonne) dient der natürlich wirkenden
Schattenbildung bei Objekten. Auch diese Funktion ist standardmäßig aktiviert.
3. Raster aktivieren: Das Grid (ein Raster auf Nullebene) wird durch Aktivierung in der VR-Szene angezeigt.
Änderungen an diesen Einstellungen werden bei angehakter Echtzeit-Synchronisation sofort sichtbar oder müs-
sen durch Synchronisieren nachträglich in die Planung eingefügt werden.
3.3.3
Kamera
Der Anwender kann anstelle des Weltkoordinaten-Systems {WKS} einen individuellen Startpunkt innerhalb der
Planung durch Setzen und Auswahl einer Aktiven Kamera wählen. Per Klick auf „Anwenden" wird die jeweilige
Kamera gesetzt. Sobald man eine Kamera im pCon.planner umbenennt, wird diese Änderung automatisch im VR-
Plugin sichtbar.
Wurden mehrere Kameras in der Planung verwendet, kann zwischen diesen jederzeit gewechselt werden. Der
neue Standpunkt wird per „Anwenden" im VR Headset sowie der Powerwall sichtbar. Alternativ können mittels
Controller andere Kamerapositionen durch Scrollen im Navigationsmenü angewählt werden. Das Weltkoordina-
ten-System wurde allerdings von der Auswahl per Controller ausgegrenzt.
Abbildung 22: Option „Nächste Kamera" bei Verwendung des Controllers
© EasternGraphics GmbH
pCon.planner PRO Plugin VR-Viewer
20/40