Bedienbarkeit überzeugen. Die zugehörige Handsteuerung (Controller) besitzt im besten Fall leichtgängige Tas- ten mit gutem Druckpunkt und ist ebenfalls einfach zu handhaben. Beispiele finden Sie in Kapitel 4 sowie den nachfolgenden Kapiteln. Ab pCon.planner PRO Plugin VR-Viewer Version 3.0 sind die folgenden Headsets lauffähig: HTC VIVE HTC VIVE Pro ...
Kapitel 4 sowie den nachfolgenden Kapiteln beschrieben. 2.1.3 Beispiele für Systemkonfigurationen EasternGraphics hat mit folgenden Hardware-Zusammenstellungen bisher sehr gute Erfahrungen im Bereich VR sammeln können: Für stationäre VR-Lösungen: System 1: Intel Core i7-7700K / 32GB RAM / SATA SSD / NVIDIA GeForce GTX 1080 ...
3 Anwendung des VR-Plugins Abbildung 20: Navigationsmenü des Plugins „VR-Viewer“ Nachfolgend stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen rund um das pCon.planner PRO Plugin VR-Viewer vor. In VR darstellen Ihre Planung wird mittels In VR darstellen an die VR-Brille übergeben und dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Die jeweilige Ladezeit ist von verschiedenen Faktoren wie beispielsweise der Hardware-Ausstattung abhängig.
Mit Hilfe des Ebenendialogs sperren Sie Ebenen und die darin befindlichen Objekte, damit diese vom Anwender des VR-Equipments versehentlich angeklickt und verschoben werden. EasternGraphics-Elemente [72_EGR_IN- SERT] sind standardmäßig gesperrt. Um alle angezeigten Objekte „an- oder abzuwählen“, klicken Sie per Maus auf den entsprechenden Button.
Seite 40
Teilen ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung der EasternGraphics GmbH gestattet. Die EasternGraphics GmbH übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, für die Fehlerfreiheit, für die Aktu- alität, für die Kontinuität und für die Eignung dieses Werkes zu dem von dem Verwender vorausgesetzten Zweck.