Das Hebegerät VacuMaster darf nur unter folgenden Bedingungen betrieben werden:
•
Temperaturbereich von 0°C bis +40°C.
•
Maximale relative Luftfeuchtigkeit 90 %.
•
Die Umgebung muss frei sein von Feuchte, Nässe, Schmutz, Staub, Öl oder anderen, die Reibung her-
absetzenden klimatischen Bedingungen.
•
Das Hebegerät VacuMaster muss für den Lastfall ausreichend dimensioniert sein.
4 Im Zweifel vor der Inbetriebnahme mit Schmalz Rücksprache halten.
2.6 Anforderungen an den Arbeitsplatz
Für einen sicheren Arbeitsplatz müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:
•
Der Betreiber ist verpflichtet, für die Umgebungsbedingungen am Einsatzort eine Risikobeurteilung
durchzuführen.
•
Das Typenschild und die Warnhinweise müssen lesbar sein.
•
Das Manometer muss lesbar sein.
•
Der Bediener muss eine gute Sicht über den gesamten Arbeitsbereich haben, der Arbeitsplatz muss
ausreichend und blendfrei beleuchtet sein, die Umgebung des Arbeitsplatzes muss sauber und über-
sichtlich sein.
2.7 Emissionen
Der vom Gerät ausgehende äquivalente Dauerschall-Druckpegel liegt unter 70 dB(A).
Das Gerät emittiert die angesaugte Umgebungsluft.
2.8 Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
Der Betreiber muss folgende Punkte sicherstellen:
•
Das Personal muss für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten beauftragt sein.
•
Das Personal muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und körperlich und geistig geeignet sein.
•
Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende Schulung absolviert
haben.
•
Das Personal muss regelmäßig eine Sicherheitsunterweisung erhalten (Häufigkeit gemäß landesspe-
zifischen Vorschriften).
•
Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von qualifizierten Fachkräften für Elektrik durchgeführt
werden.
•
Die Installation sowie Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von Fachkräften der
J. Schmalz GmbH oder von Personen, die eine entsprechende Schulung bei Schmalz nachweisen
können, durchgeführt werden.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Betriebsanleitung angesprochen:
•
Personen, die in Bedienung und Reinigung des Produkts geschult sind.
•
Fachkräfte für Mechanik und Elektrik, die mit der Installation, Störungsbehebung und Wartung des
Produkts beauftragt sind.
Der Betreiber der Krananlage muss landesspezifische Vorschriften bezüglich Alter, Befähigung und Aus-
bildung des Personals einhalten.
Gültig für Deutschland:
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen, sowie
seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche
Gefahren erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlä-
gigen fachspezifischen Regeln einhalten.
DE · 30.30.01.01610 · 00 · 01/20
Grundlegende Sicherheitshinweise
11 / 52