2.
Messen Sie die Höhe vom Tankboden [23] bis zum Ende der Klemmen [15] und
[16] am Messwertaufnehmer.
3.
Kürzen Sie die Anschlusskabel entsprechend der gemessenen Höhe.
4.
Schließen Sie die Sensorkabel wie nachfolgend beschrieben am Messwert-
aufnehmer an:
Isolieren Sie beide Kabel auf einer Länge von 5-7mm ab. Danach stecken Sie das
rote Kabel durch die Verschraubung 1 [19], ziehen die Verschraubung 1 leicht an
und schließen das rote Kabel an die Klemme [16] an. Das offene weiße Sensor-
kabel stecken Sie durch die Verschraubung 2 [18]. Ziehen Sie die Verschraubung 2
leicht an und schließen Sie das weiße Kabel an die Klemme [15] an.
5.
Führen Sie nun das Ende der Datenleitung [12] , an dem sich kein Stecker befindet,
durch die Verschraubung 3 [13]. Ziehen Sie die Verschraubung 3 leicht an und
schließen Sie die Adern der Datenleitung [12] an die Doppelklemme [14] an. Der
Anschluss der Datenleitung ist verpolungssicher.
Achtung ! Schrauben nur mit geringer Kraft anziehen; nicht überdrehen !
6.
Achten Sie auf festen Sitz des Messwertaufnehmers und aller Verschraubungen.
Schließen Sie den Deckel des Messwertaufnehmers wieder und sichern Sie den
Deckel mit den vorgesehenen Befestigungsschrauben.
7.
Den Abschluss der Montage der Sensorik bildet die fachgerechte Verlegung der
Datenleitung [12] zur Systemsteuerung. Verwenden Sie dazu ein Leerrohr. (Die
Datenleitung ist nicht für die direkte Erdverlegung geeignet.) Die Datenleitung
verfügt am noch freien Ende über einen Stecker. Diesen stecken Sie in die
entsprechende Buchse [8] der Systemsteuerung. Die Abbildung 2 auf der Seite 3
verdeutlicht die Zusammenhänge:
Hinweis:
Das rote und das weiße Kabel sollen straff nach unten führen und durch das Edel-
stahlgewicht gespannt sein. Das Edelstahlgewicht [22] soll geringfügig über dem
Tankboden [23] schweben.
12