C) INSPEKTION UND PFLEGE
1. Lebensdauer und Auswechselzeitpunkt von Bauteilen, Reparaturhinweise
Das Gurtsystem FIREBIRD VIPER wurde für hohe Belastungen und extreme
Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien
besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von
der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem immer
wieder auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen und gegebenenfalls
beschädigte Komponenten auszuwechseln.
Insbesondere ist darauf zu achten, daß schadhafte Nähte umgehend von einer
autorisierten Werkstätte erneuert werden. Wir empfehlen Ihnen in einem solchen
Fall die Reparatur direkt bei uns vornehmen zu lassen
Um eine unnötige Schwächung des Gurtverbundes zu verhindern, empfehlen wir:
Vermeiden Sie den Umgang mit Feuer und scharfkantigen Gegenständen in
unmittelbarer Nähe des Gurtsystems.
Vermeiden Sie unnötig lange Sonneneinwirkung, denn ultraviolette Strahlung
zerstört die Molekularstruktur des Materials.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Salzwasser oder säurehaltigen Flüssigkeiten
Entfernen Sie eventuelle Flecken so schnell als möglich.
2. Wartung und Kontrolle
Das Gurtsystem FIREBIRD VIPER ist wartungsfrei. Sorgfältigste Verarbeitung
sowie die Verwendung hochwertiger Materialien machen dieses Gurtsystem zu
einem sehr langlebigen Produkt. Regelmäßige Kontrolle in kurzen Zeiträumen gibt
Ihnen die beste Gewähr einer uneingeschränkten Funktion Ihres Gurtsystems.
3. Reinigung und Pflege
Zur Reinigung Ihres Gurtsystems sollten Sie darauf achten, keine scharfen
Lösungsmittel zu verwenden. Entscheidend für den Erfolg der Reinigung ist nicht
das Reinigungsmittel, sondern der Zeitraum nach dem die Reinigung erfolgt.
Reinigen Sie
Ihr
Schmutz, mit einer Kernseifenlauge.
4. Kombinierbarkeit mit Gleitsegeln
Hinsichtlich der Kombinierbarkeit mit Gleitsegeln besteht für das Gurtsystem
FIREBIRD VIPER keine Einschränkung.
Gurtsystem
mit warmem
13
Wasser oder, bei hartnäckigem