Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

V-Position; Takt; Phase; Verringern Der Hochfahrzeit (Bereitschaftsmodus) - Sharp TL-M5200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TL-M5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Anpassen des Computerbilds
Normalerweise können Sie mit „Auto-Sync" mühelos
die richtig Anpassung und Positionierung des Bilds
erreichen. In manchen Fällen ist zur Optimierung
des Bilds allerdings eine manuelle Anpassung
erforderlich.
Zur Auswahl
stehende Elemente
H-Position
Zentriert das Bild durch
Verschieben nach links oder
rechts.

V-Position

Zentriert das Bild durch
Verschieben nach oben oder
unten.

Takt

Nimmt eine Anpassung vor, wenn
das Bild flackert und horizontale
Streifen aufweist.

Phase

Nimmt eine Anpassung vor, wenn
die Zeichen geringen Kontrast
aufweisen oder wenn das Bild
flackert.
Hinweis
• Wenn unter „Fein-Sync" die Menüpunkte „H-Position" und
„V-Position" aktiviert sind, bleiben die unter „Bildlage"
getroffenen Einstellungen für „H-Position" und „V-Position"
wirkungslos.
• Um sämtliche angepassten Menüpunkte auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie mit
den Tasten ▲/▼ „Reset" (Rücksetzen) und drücken Sie
ENTER. Wählen Sie anschließend mit den Tasten ▲/▼
„Ja" und drücken Sie erneut ENTER.
• Je nach Einstellungen und/oder Eingangssignalen kann
es allerdings sein, dass das Bild unter Umständen nicht
korrekt angezeigt wird.
n Verringern der Hochfahrzeit
(Bereitschaftsmodus)
Sie können die Hochfahrzeit verringern, die der
Monitor benötigt, nachdem Sie den Monitor mit der
Fernbedienung eingeschaltet haben.
Zur Auswahl
stehende Elemente
Modus1
Der Monitor wird aus dem
Standby-Modus schnell
hochgefahren.
Modus2
Die RS-232C- und Netzwerk-
Funktionen sind selbst dann
aktiviert, wenn sich der Monitor im
Bereitschaftsmodus befindet.
Modus3
Der Stromverbrauch im
Bereitschaftsmodus ist niedrig.
Die RS-232C- und Netzwerk-
Funktionen sind deaktiviert,
wenn sich der Monitor im
Bereitschaftsmodus befindet.
Beschreibung
Beschreibung
Menüeinstellungen
n Automatische Neustartfunktion

(Neustart-Auto)

Zur Auswahl
stehende Elemente
Ein
Wenn das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen wird oder
wenn die Sicherung ausgeschaltet
wird, dann schaltet sich der Monitor
automatisch wieder ein, sobald das
Netzkabel erneut in die Steckdose
gesteckt bzw. die Sicherung wieder
eingeschaltet wird.
Aus
Der Monitor schaltet sich nicht
automatisch ein, wenn das
Netzkabel in die Steckdose
gesteckt bzw. die Sicherung
eingeschaltet wird.
n Auswahl der Übertragungsgeschwindigkeit
(RS-232C)
Vergewissern Sie sich, dass Monitor und Computer
auf die gleiche Baudrate gestellt sind.
Zur Auswahl
stehende Elemente
9600bps
Niedrige
Übertragungsgeschwindigkeit.
115200bps
Hohe
Übertragungsgeschwindigkeit.
n Einstellungen für DHCP-Client

(DHCP-Client)

Schließen Sie das LAN-Kabel vor dem Einschalten
des Monitors an. Andernfalls funktioniert der DHCP-
Client-Betrieb nicht.
Zur Auswahl
stehende Elemente
Ein
Konfigurationsparameter für TCP/
IP-Netzwerk werden automatisch
ermittelt.
Aus
TCP/IP wird manuell eingestellt.
Wählen Sie bei „DHCP-Client" die Option „Ein" aus.
Es erscheint die Meldung „Beschaffe IP-Adresse...".
Anschließend wird der Menübildschirm angezeigt.
Überprüfen Sie auf dem TCP/IP-Bildschirm die
Parameter IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway.
Wenn der DHCP-Server nicht verfügbar ist,
erscheint die Meldung „IP-Adresse nicht verfügbar.".
Stellen Sie TCP/IP in diesem Fall manuell ein. (Siehe
Seite 38.)
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tl-m4600

Inhaltsverzeichnis