VI. INBETRIEBNAHME DES MP
F
Der Kronenentferner ist bei der Auslieferung nicht geölt*
oder sterilisiert. Vor der ersten Inbetriebnahme ist der
Kronenentferner zu reinigen, zu desinfizieren, zu schmieren* und
zu sterilisieren (siehe §VII: „Hygiene und Wartung").
Vor der Behandlung muss sichergestellt werden, dass der
x
Kronenentferner nicht beschädigt ist und das keine Teile
fehlen.
®
*Nur bei Safe Relax
6.1 Anschluss an den Motor (Nur bei Safe Relax
ACHTUNG: Der Kronenentferner darf nur im Stillstand des
E
Elektromotors aufgesetzt werden und außerhalb der Mund-
höhle des Patienten.
Der Kronenentferner wird bis zum
Einrasten (Klick) auf die Motorkupp-
lung (entsprechend EN 23964)
gesteckt. Dabei den Motor und das
MP axial ausrichten.
Bei einigen Motoren muss der
Arretierungs-Knopf seitlich gedrückt
werden, damit der Kronenentferner fest einrastet. Durch leichtes,
axiales Ziehen am Kronenentferner vor jeder Anwendung sicherstel-
len, dass dieses korrekt auf der Motorkupplung arretiert ist.
Funktionsprüfung
Den Motor im Uhrzeigersinn in Betrieb nehmen (der Krone-
x
nentferner wird nicht funktionieren, wenn der Motor im
„Rückwärtsmodus" läuft ) und zuvor mittels einer 90°-Drehung
unter leichtem Axialdruck den Aufsatz (siehe § 6.3 Anschluss eines
Aufsatzes) bis zum Betrieb der Micro-Stoße im Bajonettverschluß
verankern. Sich vergewissern, dass der MP tatsächlich regelmäßige
Stöße ausführt.
E
HINWEIS: Wenn Sie während der Benutzung des MP eine
Überhitzung oder unregelmässigen Lauf, Vibrationen oder
aussergewöhnliche Geräusche bemerken, wenden Sie sich umge-
hend an den zuständigen Servicetechniker.
6.2 Abnehmen vom Motor (Nur bei Safe Relax
E
ACHTUNG: Der MP darf nur im Stillstand des Elektromotors
und außerhalb der Mundhöhle des Patienten aufgesetzt
werden.
Der MP und Motor in einer Achse
ausgerichtet halten und auseinan-
derziehen.
Bei einigen Motoren muss zum
Abnehmen des MP der Arretierungs
-Knopf seitlich gedrückt werden.
HINWEIS: Falls das Winkelstück über längere Zeit nicht
U
verwendet wird, darf es nicht auf dem Motor verbleiben, um
das Einsickern von Öl in den Motor zu vermeiden. Der Motor könnte
dadurch beschädigt werden.
6.3 Das Einstellen (Nur bei Safe Relax
(betrifft den automatischen Kronenentferner)
Regelung der Stoßfrequenz:
Die Stoßfrequenz ist direkt an die Rotationsgeschwindigkeit des
Motors gekoppelt. MAXIMALE Geschwindigkeit: 25 000 U/min.
Je höher die Anfangsgeschwindigkeit ist, desto größer ist die Stoß-
frequenz (nah beieinander liegende Stöße). Demgegenüber bedingt
eine niedrigere Motorgeschwindigkeit einen größeren Stoßabstand.
Die unten stehende Tafel gibt einen Anhaltspunkt für das Verhältnis
von Motorgeschwindigkeit zur Stoßfrequenz:
Regelung der Stoßintensität:
U/min
10000
12000
Stöße/ min
400
500
®
) :
®
) :
®
) :
15000
20000
25000
600
800
1000
Der automatische Kronenentferner verfügt über einen geriffelten
Stellring. Dieser besitzt 5 Intensitätsstufen, so dass die Stärke
entsprechend dem klinischen Anwendungsfall eingestellt werden
kann.
Die Positionen sind wie folgt definiert: von der schwächsten zur
stärksten :
1 2 3 4 5
1
2
Achtung: Die gewünschte Rasterposition (hier die 5) muss gegen-
über dem Logo „Safe Relax" eingestellt sein
E
Entsprechend der Analyse des Anwendungsfalles wird
dazu geraten, die Behandlung mit einer niedrigen Frequenz
und niedriger Stoßintensität zu beginnen und diese beiden Parame-
ter allmählich zu erhöhen, wenn es notwendig ist.
Es wird dringend dazu geraten, vor jedem Eingriff die störungsfreie
Funktion des Gerätes außerhalb der Mundhöhle des Patienten zu
überprüfen.
6.4 Einsetzen / Entfernen des Instrumentes :
(Sowohl bei Safe Relax
®
als auch bei Safe Remover
r
Beim Einsatz des Kronenentferners wird das Tragen von
Schutzhandschuhen empfohlen. Verletzungsrisiko.
E
Überprüfen Sie den Zustand des Kronenentferners und
behandeln Sie ihn mit Vorsicht und Sorgfalt.
Einsetzen oder Entfernen der Werkzeuge nur bei Stillstand des
Motors*, und außerhalb der Mundhöhle des Patienten (mit Ausnah-
me der Schlingen).
®
*Nur bei Safe Relax
Werkzeugeinführung und Bajonettverschluss :
• Den Aufsatz (Haken oder Schlingen-Aufsatz ATD) auf das Bajonett
des Kronenenferners stecken und bis zum Anschlag nach unten
drücken.
• Eine Vierteldrehung nach links ausführen, damit der Zapfen
einrastet.
• Kontrollieren Sie bei jedem Werkzeugwechsel den sicheren Halt
des Werkzeugs durch eine leicht ziehende Axialbewegung.
3
4
5
®
)