Handbuch für das Neo Lasermodul
WARNUNG
• Dieses Gerät darf nur unter Aufsicht eines Arztes oder zugelassenen Therapeuten
verwendet werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät geerdet ist, indem es nur an einer geerdeten
elektrischen Steckdose angeschlossen wird, die den nationalen und lokalen
elektrotechnischen Normen entspricht.
• Das Gerät muss von Kindern ferngehalten werden.
• Die Verwendung von Zubehör, das nicht in diesem Handbuch beschrieben
ist, kann zu erhöhten elektrischen Emissionen führen und die elektrische
Unempfindlichkeit des Geräts senken.
• Betreiben Sie dieses Gerät NICHT in einer Umgebung, in der andere Geräte
verwendet werden, die wissentlich elektromagnetische Energie in nicht
abgeschirmter Weise abgeben.
• Reinigen Sie die Applikatoren nach jeder Verwendung. Andernfalls kann es zu
einer Kreuzkontamination und zu Infektionen kommen.
• Sollte eine Fehlermeldung der 300er- oder 200er-Kategorie auftreten, die nicht
behoben werden kann, beenden Sie umgehend die Bedienung des Systems
und kontaktieren Sie Ihren DJO-Händler. Fehler und Warnmeldungen dieser
Kategorien weisen auf eine interne Systemstörung hin, welche durch DJO oder
einen erfahrenen Techniker geprüft werden muss, bevor Sie das System weiter
betreiben oder verwenden können.
• Die weitere Verwendung eines Systems, dass Fehler und Warnmeldung dieser
Kategorie anzeigt, kann eine Gefahr für den Patienten und Benutzer darstellen
und zu umfangreichen Schäden des Systems führen.
• Die Verwendung von nicht in diesem Dokument angegebenen Bedienelementen,
Einstellungen oder Verfahren kann zu einer gefährlichen Freisetzung von
Ultraschallenergie führen.
• Trennen Sie das System von der Stromquelle, bevor Sie Wartungs-, Installations-,
Demontage- oder Austauschverfahren vornehmen, damit Stromschläge und
mögliche Schäden des Systems vermieden werden.
GEFAHR
• Handhaben, reinigen und entsorgen Sie die Komponenten und
Zubehörteile, die mit Körperflüssigkeiten in Kontakt getreten sind, gemäß
den nationalen, lokalen und innerbetrieblichen Regeln, Vorschriften und
Verfahren.
• Diese Anlage wird als Laserprodukt der Klasse 3B eingestuft und strahlt
demnach sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung (Ir) aus. Vermeiden Sie
direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl. Das Kennzeichen auf der
linken Seite ist auf der Rückseite des Applikators angebracht und zeigt die
aktive Strahlungsoberfläche an (den Bereich des Applikators, der infrarote
Laserenergie ausstrahlt und die Richtung des Lichtstrahls). Nicht alle
Wellenlängen sind bei eingeschalteter Anlage für das bloße Auge sichtbar.
Aus diesem Grund müssen Sie bei jeder Betriebs- oder Funktionskontrolle
Laserschutzbrillen von Chattanooga tragen.
• Schließen Sie das Gerät NIE an eine Stromquelle an, ohne sich vorher zu
vergewissern, dass diese die richtige Spannung hat. Falsche Spannungen
können Beschädigungen des Geräts, Fehlfunktionen, Stromschläge, Brand
und Verletzungen verursachen. Ihr Gerät eignet sich ausschließlich für den
Betrieb mit der auf dem Seriennummernschild angegebenen
Nennspannung. Falls auf dem Gerät nicht die richtige Spannung
ausgewiesen ist, wenden Sie sich bitte an Ihren DJO-Händler.
• Während der Laserbehandlung müssen Patient sowie Bedienpersonal
Laserschutzbrillen tragen, um die Augen vor der Infrarotstrahlung zu
schützen.
• Richten Sie den Laserstrahl NIE direkt auf die Augen eines Menschen oder
Tieres. Die Augenlinse kann diesen unsichtbaren, kohärenten Laserstrahl
nicht erkennen, der zu einer bleibenden Schädigung der Retina führt.
5