10 Stehbolzen
Fig. 4 LR(S)
3. Anschlussplatte am jeweiligen Anbauprodukt entfernen. Dazugehörige Steh
bolzen aJ austreiben. Austreibweg in Durchflussrichtung.
11 Dichtung
Fig. 5 LFR(S)/LR(S)
4. Anbauprodukt mit Anschlussplatte montieren. Zwischen den Anbauprodukten
und der Anschlussplatte muss jeweils eine Dichtung aA vorhanden sein.
7
Installation pneumatisch
1. Verschraubungen, Dichtungen, geeignete Schläuche: Zubehör
è www.festo.com/catalogue.
2. Verschraubungen in die pneumatischen Anschlüsse eindrehen.
3. Geeignete Schläuche bis zum Anschlag in die Verschraubung einfügen.
–
Schläuche axial zu den pneumatischen Anschlüssen verlegen.
–
Minimalen Biegeradius der Schläuche nicht überschreiten.
8
Ausgangsdruck einstellen
1. Drehknopf 1 entriegeln (ziehen).
2. Drehknopf in Richtung – ganz zudrehen.
3. Anlage langsam belüften: Drehknopf in Richtung + drehen, bis der gewünsch
te Druck erreicht ist.
Zulässigen Druckregelbereich einhalten è 13 Technische Daten.
Der Eingangsdruck p1 sollte immer mindestens um 1 bar höher sein als der
Ausgangsdruck p2.
4. Drehknopf 1 verriegeln.
9
Wartung
9.1
Kondensat ablassen
Kondensat manuell ablassen
Bei Erreichen eines Kondensatpegels von ca. 10 mm unterhalb des Filterele
ments:
1. Ablassschraube 4, von unten gesehen gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen.
Ä Das Kondensat fließt ab.
2. Ablassschraube von unten gesehen im Uhrzeigersinn zudrehen.
Kondensat vollautomatisch ablassen LFR(S)/LF......A
Filter entleert selbständig.
9.2
Filter wechseln
Bei verringertem Durchfluss trotz unveränderter Druckeinstellung die Filterpatro
ne wechseln.
1. Druckluft vor dem Produkt entlüften.
2. Filterschale 5 herausdrehen.
3. Alte Filterpatrone demontieren:
–
Bei LFR(S)/LF: Filterteller herausdrehen und die Filterpatrone entnehmen.
–
Bei LFM.../LFX: Filterpatrone herausdrehen.
4. Neue Filterpatrone montieren:
–
Bei LFR(S)/LF: Filterpatrone auf den Filterteller setzen. Filterteller bis zum
Anschlag eindrehen.
–
Bei LFM.../LFX: Filterpatrone am unteren Ende greifen. Filterpatrone bis
zum Anschlag eindrehen.
5. Filterschale eindrehen. Anziehdrehmoment: MINI: 2 Nm, MIDI/MAXI: 2,5 Nm.
9.3
Reinigung
•
Produkt bei Bedarf mit weichem Lappen außen reinigen.
Zulässige Reinigungsmittel:
–
Seifenlauge (max. +60 °C)
–
Waschbenzin (aromatenfrei)
10
Störungsbeseitigung
Fehlerbeschreibung
Ursache
Geringer Durchfluss (bei Luft
Verengung in der Zuleitung
verbrauch bricht der Betriebs
Filterpatrone ist verschmutzt
druck zusammen)
Druck steigt über den einge
Ventilteller am Dichtsitz defekt
stellten Arbeitsdruck
Hörbares, dauerhaftes Abbla
Ventilsitz beschädigt
sen am Drehknopf
Hörbares Abblasen an der Ab
Ablassschraube undicht
lassschraube
Tab. 2 Störungsbeseitigung
11
Demontage
1. Gesamte Anlage und Produkt entlüften.
2. Verriegelung an den Verschraubungen durch Drücken lösen und Schlauchlei
tungen herausziehen.
3. Verschraubungen an den Anschlussflanschen lösen und herausdrehen.
12
Entsorgung
UMWELT!
Verpackung und Produkt gemäß den geltenden Bestimmungen der umweltge
rechten Wiederverwertung zuführen è www.festo.com/sp.
13
Technische Daten
Produkt
LFR(S)
Einbaulage
[°]
senkrecht +/–5
Temperaturbereiche
Mediumstemperatur
[°C]
–10 ... +60
Umgebungstemperatur
[°C]
–10 ... +60
Betriebsmedium
Druckluft nach ISO
[:9:]
85731:2010
Eingangsdruck
Ohne vollautomatischen Kon
[MPa]
£ 1,6
densatablass
[bar]
£ 16
[psi]
£ 232
Mit vollautomatischem Kon
[MPa]
0,2 ... 1,2
densatablass
[bar]
2 ... 12
[psi]
29 ... 174
Druckregelbereich
Bei LFR(S)/LR(S)...D7
[MPa]
0,05 ... 0,7
[bar]
0,5 ... 7
[psi]
7 ... 101
Bei LFR(S)/LR(S)...D
[MPa]
0,05 ... 1,2
[bar]
0,5 ... 12
[psi]
7 ... 174
Tab. 3 Technische Daten
Abhilfe
Leitung kontrollieren
Filterpatrone wechseln
9 Wartung.
è
Produkt tauschen
Produkt tauschen
Produkt oder Filterschale tau
schen
LR(S)
LF
LFM
LFX
1,5 ... 60
5 ... 30
[6:8:4]
[1:4:2]