Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik Suntracer KNX pro Technische Daten Und Installationshinweise Seite 2

Werbung

2.3. Übersicht Geräteaufbau
Abb. 2
1 Ring mit Sensoren
1
2 Verbindungsstück Ring – Sockel
3 Sockel mit Auswerteelektronik/
2
Bus-Koppler und Anschluss-
buchse
3
4 Gewindestangen mit selbstsi-
chernden Muttern zur Einstel-
4
lung der Neigung
5
5 Sockel-Halterung
6 Mastverlängerung
7 Mast-Halterung mit Befesti-
gungsbügeln
6
7
2.4. Geräteseitiger Anschluss
ACHTUNG!
Empfindliche Sensorik!
Das Gerät nur am Sockel greifen.
Ring und Verbindungen nicht mechanisch belasten (verbiegen).
Vorsicht Hebelwirkung!
Der Anschluss an den KNX-Bus und die Hilfsspannung erfolgt über die Buchse im
Sockel. Schrauben Sie dafür den Sockel von der Sockel-Halterung.
Abb. 3: Ansicht von unten (Sockel)
Verschrauben Sie den M8-Steckver-
binder des Anschlusskabels mit der
Anschlussbuchse.
1 Anschlussbuchse
1
Die Leitung kann in der Mastverlängerung geführt werden oder zwischen Sockel
und Sockel-Halterung herausgeführt werden.
Abb. 4: Leitungsführung
in Mastverlängerung
Abb. 5: Leitungsführung
zwischen Sockel und Sockel-Halte-
rung
2.5. Montage
Befestigen Sie das Gerät mit der Mastverlängerung an einem vertikalen Mast, ei-
nem horizontalen Geländer oder einer Wand.
Abb. 6: Detail Mastbefestigung
mit Schraubbügeln
Bei Verschraubung an der Wand ver-
wenden Sie für den Untergrund geeig-
netes Befestigungsmaterial (Dübel,
Schrauben).
Wetterstation Suntracer KNX pro
Nord
1
Süd
Stellen Sie den Ring horizontal (waagerecht). Passen Sie die Neigung mit den 3 Ge-
windestangen und den 3 Muttern zwischen Sockel und Sockel-Halterung mithilfe
der beigefügten Dosenlibelle an. Fixieren Sie anschließend den Sockel mit den 3
Muttern, die sich am unteren Ende der Gewindestangen befinden mit den beige-
fügten Gabelschlüsseln.
Nur bei horizontaler Lage des Rings kann Wind korrekt erfasst werden.
Abb. 9: Ansicht frontal und seitlich
2.5.1. Position der Sensoren
Abb. 10
1 Niederschlagssensoren
(4 Flächen mit Leiterbah-
nen)
2 Helligkeitssensoren un-
ter Kunststoff-Kuppeln,
gerichtet nach
a - Norden
b - Osten
c - Süden
d - Westen und Oben
(Sky)
3 Drucksensor
4 Magnet-PRG-Button (Ma-
gnetschalter) zum Adres-
sieren des Geräts
5 GPS-Modul
6 Windsensor mit Ultraschall-Messtrecken
a - Nordost/Südwest
b - Südost/Nordwest
7 Temperatur- und Feuchtigkeitssensor im
Sockel
2.6. Anschluss am KNX-Bus
Der Anschluss an den KNX-Bus und die Hilfsspannung erfolgt über die Buchse im
Sockel (Siehe "Geräteseitiger Anschluss" auf Seite 2.).
Verbinden Sie das lose Ende des Anschlusskabels mit dem KNX-Bus und dem
Netzgerät (Hilfsspannung). Nutzen Sie die mitgelieferte Anschlussdose und die
Klemmen.
KNX-Bus:
+ Rot
-
Schwarz
Stellen Sie die Spannung auf 24 V DC ein, indem Sie die Stellschraube am Netzge-
rät (Abb 11, Nr. 1) ganz nach links drehen.
Ein bauseitig installierter Überspannungsschutz wird empfohlen.
Wetterstation Suntracer KNX pro • Stand: 22.01.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Abb. 7: Wetterstation
auf der Mastverlängerung
Setzen Sie die Wetterstation mit
dem Sockel und der Sockel-Halte-
rung auf die Mastverlängerung.
1
Abb. 8: Ansicht von oben
Richten Sie das Gerät auf die Nord-
Süd-Achse aus. Der Sockel (Abb. 8,
Nr. 1) muss sich im Norden befinden,
der Ring nach Süden zeigen.
Fixieren Sie die Wetterstation mit der
Schraube in der Sockel-Halterung
(Abb. 7, Nr. 1) mithilfe des beigefüg-
ten Gabelschlüssels.
Horizontale
Nord
2a
1
1
2d
6a
6b
3
4
2b
7
5
1
1
2c
Süd
Hilfsspannung:
+ Gelb
-
Weiß
2.6.1. Anschluss-Schema
Wetterstation Suntracer KNX pro
Abb. 11
Netzgerät PS5000
Verbindungsdose
1
L N PE
+
Netz
230 V AC
3.
Gerät am Bus adressieren
Das Gerät wird mit der Bus-Adresse 15.15.255 ausgeliefert. Eine andere Adresse
kann in der ETS durch Überschreiben der Adresse 15.15.255 programmiert werden
oder indem man einen Magneten an den Magnet-PRG-Button (Abb. 10, Nr. 4) hält,
eingelernt werden.
2
+
KNX

Werbung

loading