Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann Vitocal 262-A Typ T2W-ze Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann Vitocal 262-A Typ T2W-ze Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Warmwasser-wärmepumpe zur trinkwassererwärmung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 262-A Typ T2W-ze:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Montage- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
Vitocal 262-A
Typ T2W-ze
Warmwasser-Wärmepumpe zur Trinkwassererwärmung
VITOCAL 262-A
Bitte aufbewahren!
5840924 DE
2/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocal 262-A Typ T2W-ze

  • Seite 1 VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocal 262-A Typ T2W-ze Warmwasser-Wärmepumpe zur Trinkwassererwärmung VITOCAL 262-A Bitte aufbewahren! 5840924 DE 2/2020...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für Arbeiten an der Anlage Arbeiten an der Anlage Arbeiten am Kältekreis Anlage spannungsfrei schalten, z. B. Das Kältemittel R1234ze ist ein luftver- ■ an der separaten Sicherung oder drängendes, farbloses, geruchloses einem Hauptschalter, und auf Span- Gas.
  • Seite 4: Zusatzkomponenten, Ersatz- Und Verschleißteile

    Gewähr- die Art der durchzuführenden Arbeiten leistung einschränken. informieren. Bei Austausch ausschließlich Umgebung des Arbeitsbereichs absi- ■ Viessmann Originalteile oder von chern. Viessmann freigegebene Ersatz- Gefahr teile verwenden. Durch Schäden am Kältekreis kann Kältemittel in das hydraulische Sys- tem gelangen.
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Wasseraustritt aus dem Gefahr Gerät Bei Wasseraustritt aus dem Gerät besteht die Gefahr von Verbrühun- Gefahr gen. Bei Wasseraustritt aus dem Gerät Heißes Heizwasser nicht berühren. besteht die Gefahr eines Strom- schlags.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Produktinformation ................. Vitocal 262-A, Typ T2W-ze ..............■ Außentemperaturgrenzen ..............■ Anlagenbeispiele ................... 10 Ersatzteillisten ..................10 2. Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse ..............11 Anforderungen an Transport und Aufstellung ........11 Anforderungen an den Aufstellraum ...........
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) Wärmepumpenregelung austauschen ........... 59 Temperatursensoren prüfen ..............59 Sicherungen prüfen ................59 8. Funktionsbeschreibung Eigenstromnutzung ................61 9. Anschluss- und Verdrah- Anschluss- und Verdrahtungsschema ........... 62 tungsschema Netzversorgung mit Signal Hoch-/Niedertarif ........63 Netzversorgung ohne Signal Hoch-/Niedertarif ........63 10.
  • Seite 8: Entsorgung Der Verpackung

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 9: Produktinformation

    Information Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus, Fehlgebrauch des Geräts oder unsachgemäße Bedie- dass eine ortsfeste Installation in Verbindung mit anla- nung (z. B. durch Öffnen des Geräts durch den Anla- genspezifisch zugelassenen Komponenten vorgenom- genbetreiber) ist untersagt und führt zum Haftungsaus- men wurde.
  • Seite 10: Anlagenbeispiele

    Wärmeerzeugung mit Elektro-Heizeinsatz Je nach Betriebsprogramm, aktueller Außentempera- tur und Anlagenausstattung erfolgt die Warmwasser- bereitung durch verschiedene Geräte: ■ Warmwasser-Wärmepumpe Elektro-Heizeinsatz ■ Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann- schemes.com. Ersatzteillisten Informationen zu Ersatzteilen finden Sie unter www.viessmann.com/etapp oder in der Viessmann Ersatzteil-App.
  • Seite 11: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse Abb. 2 Luftaustritt, DN 160 oder DN 180 (Abb. mit Adap- Kaltwasser G1 ter für Abluftbetrieb, Zubehör) Warmwasser G1 Lufteintritt, DN 160 oder DN 180 (Abb. mit Adapter Umwälzpumpe (Zubehör) für Abluftbetrieb, Zubehör) Entlüftungshahn Wärmepumpenregelung Netzanschlussleitung (3 m lang) Bedienteil Kondenswasserablauf 20 mm...
  • Seite 12: Anforderungen An Den Aufstellraum

    Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) Hinweis Das Gerät nicht in einem Raum mit ständig betriebe- nen offenen Zündquellen aufzustellen (z. B. offene Flammen, Gas-Heizstrahler mit offenen Brennern oder eine betriebene elektrische Heizung). Anforderungen an den Aufstellraum Der Aufstellraum muss trocken und frostsicher sein. Hinweis ■...
  • Seite 13 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen Außenluftbetrieb Es ist 1 Außenluft-Adapter DN 160 oder DN 180 Es sind 2 Außenluft-Adapter DN 160 oder DN 180 (Zubehör) zur Umrüstung der Abluftöffnung (Luftaus- (Zubehör) zur Umrüstung der Zuluft- und der Abluftöff- tritt) erforderlich.
  • Seite 14 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) -8 °C 42 °C 1400 Abb. 6 Warmwasser-Wärmepumpe Abwasserleitung für Kondenswasserablauf Abstand zur Decke: Mit Außenluft-Adapter DN 160: 275 mm Mit Außenluft-Adapter DN 180: 295 mm Abluftbetrieb Es ist 1 Außenluft-Adapter DN 160 oder DN 180 (Zubehör) erforderlich.
  • Seite 15 Montagevorbereitung Anforderungen an Transport und Aufstellung (Fortsetzung) -8 °C 42 °C 1400 Abb. 7 Warmwasser-Wärmepumpe Abwasserleitung für Kondenswasserablauf Abstand zur Decke Mit Außenluft-Adapter DN 160: 275 mm Mit Außenluft-Adapter DN 180: 295 mm...
  • Seite 16: Warmwasser-Wärmepumpe Anbauen

    Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe anbauen Achtung Unsachgemäße Handhabung kann zu irreparab- len Schäden an der Warmwasser-Wärmepumpe führen. ■ Nicht in den Blechmantel der Warmwasser- Wärmepumpe bohren. Anschluss-Stutzen und Kondenswasseran- ■ schluss nicht als Tragehilfe benutzen. ■ Warmwasser-Wärmepumpe vorsichtig von der Palette nehmen. Vorderblech und Montagehilfe abbauen Hinweis Dichtung des Vorderblechs nicht beschädigen.
  • Seite 17: Montagehilfe Montieren

    Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe anbauen (Fortsetzung) Abb. 9 Montagehilfe montieren Hinweis Geeignetes Befestigungsmaterial für Mauerwerk und Tragkraft wählen.
  • Seite 18: Warmwasser-Wärmepumpe Aufhängen

    Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe anbauen (Fortsetzung) 3. 4x Abb. 10 Warmwasser-Wärmepumpe aufhängen Vor der Montage an die Wand alle losen Leitungsen- den nach vorne aus der Warmwasser-Wärmepumpe heraus legen.
  • Seite 19: Umrüsten Auf Betriebsvariante

    Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe anbauen (Fortsetzung) Abb. 11 Umrüsten auf Betriebsvariante Umluftbetrieb Die Warmwasser-Wärmepumpe ist im Auslieferungs- zustand für den Umluftbetrieb vorbereitet.
  • Seite 20: Umluftbetrieb Mit Luftaustritt Nach Außen

    Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Umluftbetrieb mit Luftaustritt nach außen Ein Außenluft-Adapter für Abluftöffnung wird montiert Leitungssystem für Luftaustritt siehe Seite 22. (Arbeitsschritte 1 bis 4 in Abb. 12). Außenluft- und Abluftbetrieb Außenluft-Adapter für Zuluft- und Abluftöffnungen wer- den montiert (Arbeitsschritte 1 bis 6 in Abb. 12). Außenluft-Adapter montieren Gefahr Gefahr...
  • Seite 21 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Abb. 12 Luftaustritt Lufteintritt...
  • Seite 22: Leitungssystem Lufteintritt/Luftaustritt Montieren

    Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Leitungssystem Lufteintritt/Luftaustritt montieren Achtung Aufstellung der Warmwasser-Wärmepumpe im ■ Der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängi- Dachgeschoss gen Feuerstätte (z. B. offener Kamin) und der ■ Aufstellung der Warmwasser-Wärmepumpe in stau- Warmwasser-Wärmepumpe im selben Verbren- bigen Räumen nungsluftverbund führt zu einem gefährlichen ■...
  • Seite 23: Umrüsten Auf Betriebsvariante

    Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) 1. Einzelne Leitungselemente mit Verbindungsstü- 2. Verbindungen von Wickfalz-/Flexrohren mit Blech- cken oder Muffen zusammenstecken (siehe schraube oder Blindniet sichern und mit Kalt- Systemdarstellung Abb. 14). schrumpfband luftdicht verbinden. Achtung Bohrspäne können zu Defekten der Warm- wasser-Wärmepumpe führen.
  • Seite 24 Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Systemdarstellung Abluftbetrieb Abb. 15 Luftaustritt Lufteintritt Leitungssystem Wickelfalz- oder Flexrohr Länge 3,0 m Verbindungsstück Zum Verbinden von 2 Wickelfalz oder Flex- rohren Bogen 90° 45° Außenluft-Ansauggitter als Wanddurchführung Luftaustrittsleitung Schaldämpfer Aus Flexrohr, Länge 1,1 m Abzweigstück T-Stück 180/180/180...
  • Seite 25: Hydraulisch Anschließen

    Montageablauf Umrüsten auf Betriebsvariante (Fortsetzung) Lufteintritts- und Luftaustrittsleitung durch die Lufteintritts- und Luftaustrittsleitung durch das Wand Dach 1000 Abb. 16 Abb. 17 Luftaustritt Lufteintritt Luftaustritt Lufteintritt Maßnahmen zur Minimierung von Druckverlusten: Möglichst wenige Bögen verwenden. ■ Elemente, die den Druckverlust erhöhen, möglichst ■...
  • Seite 26 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) G H K L M G G M O P G RN Abb. 18 Warmwasser Entleerungsventil Zirkulationsleitung Kaltwasser Falls keine Zirkulation angeschlossen wird, die Trinkwasserfilter dafür vorgesehene Öffnung abdichten. Druckminderer Zirkulationspumpe Rückflussverhinderer/Rohrtrenner Rückschlagklappe, federbelastet Vitocal 262-A Beobachtbare Mündung der Ausblaseleitung Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung Sicherheitsventil...
  • Seite 27: Umwälzpumpe Zur Speicherbeheizung Anschließen

    Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung anschließen Abb. 19 Speichertemperatursensor anschließen Anschluss am Speicher-Wassererwärmer: Montageanleitung Speicher-Wassererwärmer Kondenswasserablauf anschließen Bei der Trinkwassererwärmung bildet sich im Inneren 2. Kondenswasserschlauch als Stauschleife verlegen des Wärmepumpenmoduls Kondenswasser. Das Kon- und mit stetigem Gefälle und Rohrbelüftung an das denswasser muss über den Kondenswasserablauf der Abwassernetz oder eine Neutralisationseinrichtung Kanalisation zugeführt werden.
  • Seite 28: Elektrisch Anschließen

    Montageablauf Kondenswasserablauf anschließen (Fortsetzung) Achtung Kondenswasserablauf über Wasserverschluss Einfrierendes Kondenswasser in der Warm- wasser-Wärmepumpe führt zu Geräteschä- den. Falls der Kondenswasserablauf teilweise durch unbeheizte Räume verläuft, Kondens- wasserablauf bauseits frostsicher wärme- dämmen oder bauseitige Begleitheizung montieren. Kondenswasserablauf über Siphon Abb. 21 Ø...
  • Seite 29: Übersicht Der Elektrischen Anschlüsse

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Übersicht der elektrischen Anschlüsse C1/C2 Hoch-/Niedertarif Elektro-Heizeinsatz C1/C2 Modbus Energiezähler für Eigenstromnutzung aus Photovoltaikanlage PV-Relais Schaltkontakt für Eigenstrom- nutzung aus Photovoltaikanlage (Stecker für PV-Relais im Lieferumfang) 0 - 10 V- NTC 4 NTC 7 NTC 2 NTC 1 Modbus fÖ...
  • Seite 30: Umwälzpumpe Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Umwälzpumpe anschließen Anzuschließende Leitungen hängen hinten aus dem Einstellung Umwälzpumpe Gerät: Siehe Abb. 19. Anschluss an Max. Drehzahl der Um- wälzpumpe Speicher-Wassererwär- 70 % mer mit integrierter Heiz- wendel Ladespeicher 30 % Hinweis Falls die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rück- lauf >...
  • Seite 31: Elektro-Heizeinsatz Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Elektro-Heizeinsatz anschließen Stecker anschließen und Leitung wie folgt verle- Anschluss an der Wärmepumpenregelung: Siehe Übersicht auf Seite 29. gen: Abb. 26 Anschluss Elektro-Heizeinsatz < 1,5 kW Abb. 27 Stecker auf der Wärmepumpenregelung Elektro-Heizeinsatz...
  • Seite 32 Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Anschluss der Erdung vom Elektro-Heizeinsatz < 1,5 kW Abb. 28 Anschluss Elektro-Heizeinsatz > 1,5 kW L1 L2 L3 R S T Abb. 29 Stecker auf der Wärmepumpenregelung Elektro-Heizeinsatz Hinweis Hinweis Die Erdung eines Elektro-Heizeinsatzes > 1,5 kW Das Leistungsrelais muss ausgetauscht werden, falls muss an dem Potentialausgleich des Gebäudes ange- die Leistung des Elektro-Heizeinsatzes >...
  • Seite 33: Photovoltaikanlage Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Anschluss am Speicher-Wassererwärmer: Montageanleitung Speicher-Wassererwärmer Photovoltaikanlage anschließen Schema für Verteilerschrank Anschlussklemme Energiezähler 1-phasig/3-phasig: Siehe folgendes Kapitel. Trennvorrichtung für die Photovoltaikanlage Zweirichtungszähler (für Photovoltaikanlage zur Eigenstromnutzung): Energiebezug vom Stromnetz (EVU) und Energie- einspeisung ins Stromnetz (EVU) Zähler mit Rücklaufsperre: Für Energieerzeugung der Photovoltaikanlage Trennvorrichtung für den Hausanschluss (Verteiler- E1E2...
  • Seite 34: Energiezähler Anschließen

    Eigenstromnutzung anschließen und Anschluss an der Wärmepumpenregelung: Siehe Übersicht auf Seite 29. Leitung wie folgt verlegen: Hinweis ■ Viessmann Energiezähler verwenden (Zubehör). ■ Adern dürfen nicht vertauscht werden. Bei sehr langen Leitungen muss ein Widerstand von ■ am Energiezähler zwischen den Anschlüssen Ω...
  • Seite 35: Netzanschluss Vorbereiten

    Anschlussleitun- ■ Adern: gen durch besondere Anschlussleitungen ersetzt wer- ■ L1: Braun den. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Leitun- Blau gen verwenden. PE: Grün/Gelb Für den Netzanschluss ist eine separat abgesicherte Schuko-Steckdose erforderlich: 230 V/50 Hz ■...
  • Seite 36 Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe schließen (Fortsetzung) Abb. 34...
  • Seite 37: Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion Und Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • • • 1. Warmwasser-Wärmepumpe öffnen.................. 38 • • 2. Trinkwasserseitig füllen..................... 38 • • 3. Kondenswasserablauf prüfen................... 39 •...
  • Seite 38: Warmwasser-Wärmepumpe Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe öffnen Gefahr Gefahr Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur Das Berühren spannungsführender Bauteile Folge haben. kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- ■ Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus- schen Strom führen. schalten. Gerät Abkühlen lassen. Vor Beginn der Arbeiten das Gerät spannungs- Heiße Oberflächen an Gerät, Armaturen und frei schalten.
  • Seite 39: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Trinkwasserseitig füllen (Fortsetzung) 1. Den Speicher-Wassererwärmer vollständig füllen. 2. Verschraubungen auf Dichtheit prüfen, falls erfor- Höchstplatzierte Warmwasser-Entnahmestelle öff- derlich, nachziehen. nen. Diese Warmwasser-Entnahmestelle unter Aufsicht so lange geöffnet lassen, bis nur noch 3. Bei Verwendung eines Heizwasser-Pufferspeichers Wasser ausströmt.
  • Seite 40: Verflüssiger Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Verflüssiger reinigen Gefahr Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- schen Strom führen. Vor Beginn der Arbeiten das Gerät spannungs- frei schalten und auf Spannungsfreiheit prüfen. Gegen Wiedereinschalten sichern. Gefahr Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur Folge haben.
  • Seite 41: Ventilator Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Freien Lauf des Ventilators prüfen (Fortsetzung) Ventilator reinigen Abb. 36 Ventilator z. B. mit einer Bürste oder einem Fla- Achtung schenreiniger reinigen. Demontierte Ausgleichsgewichte am Ventilator- rad führen zu Unwucht, einem höheren Geräuschpegel und Verschleiß des Ventilators. Ausgleichsgewichte am Ventilatorrad nicht ent- fernen.
  • Seite 42: Verdampfer Reinigen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Verdampfer reinigen Gefahr Prüfen, ob die Lamellen des Verdampfers sauber sind. Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu gefährlichen Verletzungen durch elektri- Hinweis schen Strom führen. Zum Reinigen eine weiche Bürste und Wasser ver- Vor Beginn der Arbeiten das Gerät spannungs- wenden.
  • Seite 43: Warmwasser-Wärmepumpe In Betrieb Nehmen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe in Betrieb nehmen Alle Parameter und Funktionen können im Installati- 2. Nur für den Abluftbetrieb: onsmenü aufgerufen und eingestellt werden: Siehe ■ Ventilatordrehzahl im Abluftbetrieb: Siehe Seite 44. Seite 45. ■ Zeitprogramm für Wohnungslüftung Folgende Parameter müssen bei der Inbetrieb- Bedienungsanleitung nahme eingestellt werden: 1.
  • Seite 44: Installationsmenü

    Diagnose und Serviceabfragen Installationsmenü Bedienteil Abb. 37 Hinweis Beim Start der Regelung wird die Softwareversion auf dem Display angezeigt. (Softwareversion der Rege- lung ist auch im Installationsmenü mit dem Parameter „OP:00“ abrufbar.) Installationsmenü aufrufen gleichzeitig für 3 s gedrückt halten. 4.
  • Seite 45: Diagnose Und Serviceabfragen

    Diagnose und Serviceabfragen Installationsmenü (Fortsetzung) Temperaturen und Schaltzustände abfragen: Menü „INPT“ Anschluss der Temperatursensoren: Siehe Seite 62. Parameter Anzeigebereich Einheit Information 0 bis 99 °C Speichertemperatursensor oben NTC 50 k (NTC 1) Ω -20 bis 99 °C Verdampfertemperatursensor 50 k (NTC 4) Ω...
  • Seite 46 Diagnose und Serviceabfragen Installationsmenü (Fortsetzung) Parame- Auslieferungs- Einstellbereich Einheit Funktion zustand 1 oder 2 Ventilator — 1 Geräuschreduzierter Betrieb: Ventilatorgeschwindigkeit langsam In Verbindung mit Abluftbetrieb wird die Ventila- tordrehzahl aus der Einstellung in „I16“ ermittelt (verringert). 2 Komfortbetrieb: Ventilatorgeschwindigkeit schnell In Verbindung mit Abluftbetrieb entspricht die Ventilatordrehzahl der Einstellung in „I16“.
  • Seite 47 Diagnose und Serviceabfragen Installationsmenü (Fortsetzung) Parame- Auslieferungs- Einstellbereich Einheit Funktion zustand OFF oder 55 bis °C Notbetrieb Notbetrieb inaktiv 55 bis 65 Notbetrieb aktiv Hinweis Im Notbetrieb wird das Trinkwasser aus- schließlich durch den Elektro-Heizeinsatz oder den externen Wärmeerzeuger er- wärmt.
  • Seite 48: Aktoren Prüfen: Menü „Test

    Diagnose und Serviceabfragen Installationsmenü (Fortsetzung) Aktoren prüfen: Menü „TEST“ Hinweis Beim Aufrufen des Menüs „TEST“ werden alle Relais abgeschaltet. Parame- Auslieferungs- Einstellbereich Einheit Funktion bei Parameter auf „1“ zustand 0 oder 1 Umschaltventil Abtauen schaltet für 15 s um, dann —...
  • Seite 49: Meldungen

    Störungsbehebung Meldungen Rote LED an der Wärmepumpenregelung Abb. 38 Rote LED Signal Ursache Maßnahme Diode an Keine Störung Keine Maßnahme erforderlich Diode aus Keine Spannungsversorgung Spannungsversorgung wiederherstellen. Meldungshistorie aufrufen: Menü „HIST“ Meldung Ursache Maßnahme Meldung quittieren ER 0 Regelung defekt Reset innerhalb des Installationsmenüs Manuell ausführen.
  • Seite 50: Meldungen Quittieren

    Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Ursache Maßnahme Meldung quittieren ER 9 Kommunikationsfehler zwischen Anschlüsse und Leitung prüfen. Automatisch Bedienteil und Wärmepumpenrege- lung ER 10 Kommunikationsfehler Modus zwi- Anschlüsse und Leitung prüfen. Automatisch schen Energiezähler und Wärmepum- penregelung Wird nur angezeigt, falls Parameter „I7:ON“...
  • Seite 51: Übersicht Interne Komponenten

    Instandhaltung Übersicht interne Komponenten Abb. 39 Flüssigkeitsabscheider Lufteintrittstemperatursensor Kondensator Verdichter Verdampfer Rückschlagventil Sicherheitshochdruckschalter Umschaltventil Abtauen Kondenswasserwanne (EPP-Sockel mit integrier- Filtertrockner ter Abtropfwanne) Schraderventil Hochdruckseite Verdichter Verdampfertemperatursensor Verflüssiger Thermostatisches Expansionsventil Löt-Adapter 3/8 FSA Schraderventil Niederdruckseite Lötstutzen Ventilator Verdichtertemperatursensor Heißgas Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung Hinweis ■...
  • Seite 52 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Allgemeine Arbeitsumgebung Folgende Personen über die Art der durchzuführenden Arbeiten informieren: Das gesamte Wartungspersonal ■ Alle Personen, die sich in der näheren Umgebung ■ ê der Anlage aufhalten. Umgebung der Wärmepumpe absperren. ■...
  • Seite 53 Anwendung eignen und den Hersteller- spezifikationen entsprechen. Defekte Bauteile nur durch Viessmann Originalteile ersetzen. Den Austausch von Bauteilen nach Vorgaben von ■ Viessmann durchführen. Ggf. den Technischen Dienst der Viessmann Werke hinzuziehen. Folgende Prüfungen durchführen: Die Kältemittelfüllmenge darf nicht größer sein, als ■...
  • Seite 54 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Reparaturen an abgedichteten Gehäusen Bei Arbeiten an abgedichteten Komponenten das ■ Gerät komplett spannungsfrei schalten, auch vor dem Entfernen von abgedichteten Deckeln. Besondere Aufmerksamkeit muss darauf gerichtet ■ sein, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen die Gehäuse nicht in einer Art verändert werden, die de- ren Schutzwirkung beeinflusst.
  • Seite 55 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Lecksuche Folgenden Lecksuchverfahren sind geeignet für Anla- gen mit brennbarem Kältemittel: Lecksuche mit elektronischen Kältemitteldetektoren: Elektronische Kältemitteldetektoren haben ggf. nicht ■ die erforderliche Empfindlichkeit oder müssen auf den jeweiligen Bereich kalibriert werden. Kalibrie- rung in einer kältemittelfreien Umgebung durchfüh- ren.
  • Seite 56 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kältemittelabsaugung und -evakuierung Wenn zum Reparieren oder aus anderen Gründen Ein- griffe in den Kältemittelkreislauf vorgenommen wer- den, ist nach Standardprozeduren zu verfahren. Gene- rell ist im Hinblick auf die Brennbarkeit des Kältemittels besondere Vorsicht walten zu lassen.
  • Seite 57 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Außerbetriebnahme Für die Außerbetriebnahme ist es besonders wichtig, dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- gungsgeräte gut auskennt. Es wird empfohlen, dass alle Kältemittel zurückgewonnen werden. Vor der Ent- sorgung sind Öl- und Kältemittelproben zu nehmen, wenn das Kältemittel aufbereitet werden soll.
  • Seite 58 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kennzeichnung (Beschriftung der Wärmepumpe) Falls die Wärmepumpe außer Betrieb gesetzt wurde, Kennzeichnung mit Datum und Unterschrift sowie mit folgendem Inhalt gut sichtbar an der Wärmepumpe an- ê bringen: Kältemittel ist brennbar (A2L). ■...
  • Seite 59: Wärmepumpenregelung Austauschen

    Instandhaltung Wärmepumpenregelung austauschen 1. Anlage spannungsfrei schalten (z. B. an der sepa- raten Sicherung oder einem Hauptschalter). 2. Vorderblech abbauen: Siehe Seite 16. 3. Elektrische Leitungen von der Wärmepumpen- regelung lösen. 4. 2 Schrauben entfernen und Wärmepumpenrege- lung abbauen. 5. Neue Wärmepumpenregelung anbauen. 6.
  • Seite 60 Instandhaltung Sicherungen prüfen (Fortsetzung) Sicherungstyp: Gefahr ■ T 10 A H, 250 V~ Durch den Ausbau der Sicherungen ist der ■ Max. Verlustleistung 2,5 W Laststromkreis nicht spannungsfrei. Das ≤ Berühren spannungsführender Bauteile kann zu 1. Netzspannung ausschalten. gefährlichen Verletzungen durch elektrischen Strom führen.
  • Seite 61: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Eigenstromnutzung Die zutreffende Anschlussvariante in der Bedienungs- Die Eigenstromnutzung hat Vorrang vor allen anderen anleitung (Kapitel „Eigenstromnutzung“) ankreuzen. Einstellungen (Hoch-/Niedertarif, Zeitprogramm, Strompreis). Ausnahme: Betriebsprogramm „OUT“ Bedienungsanleitung (Ferien). Im Betriebsprogramm „OUT“ wird die Hei- zung nicht eingeschaltet, auch wenn Strom von der Photovoltaikanlage verfügbar ist.
  • Seite 62: Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema Modbus fÖ Abb. 42 Elektro-Heizeinsatz (Zubehör) bis 1500 W Verdampfertemperatursensor 50 kΩ, L = 1000 mm Verdichter (NTC 4) Ventilator Lufteintrittstemperatursensor 50 kΩ, L = 1500 mm Umschaltventil Abtauen (NTC 2) Netzanschluss Umwälzpumpe zur Speicherbehei- Speichertemperatursensor oben 50 kΩ, L = zung (Zubehör) 4000 mm (NTC 1)
  • Seite 63: Netzversorgung Mit Signal Hoch-/Niedertarif

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Netzversorgung mit Signal Hoch-/Niedertarif 30 mA 16 A 3 x 1,5 mm² 2 x 0,75 mm² Abb. 43 230 V~ Niedertarif 0 V~ Hochtarif Netzanschluss Hauptschalter Fehlerstrom-Schutzschalter Sicherungsautomat 16 A Sicherungsautomat 2 A Tarifumschaltung am Stromzähler Netzversorgung ohne Signal Hoch-/Niedertarif 30 mA 16 A 3 x 1,5 mm²...
  • Seite 64: Protokolle

    Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch:...
  • Seite 65: Technische Daten

    R1234ze (E) Kältemitteltyp HFO (Hydrofluorolefi- Füllmenge 0,35 ■ Treibhauspotenzial (GWP) ■ -Äquivalent 2,45 ■ Zulässiger Betriebsdruck Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 66 (Mit Richtfaktor Q = 2 und Abstand 3 m) Innen dB(A) ■ Außen dB(A) ■ Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 67 Hinweis zur Dauerleistung Heizwendel Bei der Planung mit der angegebenen oder ermittelten Dauerleistung die entsprechende Umwälzpumpe ein- planen. Von Viessmann ermittelte Werte. Die Werte für das Zapfprofil L liegen noch nicht vor und werden leicht unter den Werten für das Zapfprofil XL liegen.
  • Seite 68: Anhang

    Anhang Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- DE: Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den Entsorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe Hausmüll. (z. B. Wärmeträgermedien) können über die kom- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei munale Sammelstelle entsorgt werden.
  • Seite 69: Eu-Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Werke GmbH & Co. KG, D-35107 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- verhalten den europäischen Richtlinien und den ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Herstell-Nr.
  • Seite 70: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Aktoren prüfen............48 Kältekreis..............39 Ansaugluft..............12 Kältemitteldetektor............. 52 Anschlüsse..............11 Kamin................. 22 Anschlussleitungen............ 35 Kennzeichnung............58 Anschluss-Schema............ 62 Kondenswasserablauf..........12, 39 Arbeitsumgebung............52 Konformitätserklärung..........69 Aufstellraum............... 12 Korrosion..............53 Ausdehnungsgefäß............ 26 Küchen-Dunstabzugshaube........22 Außenluft-Adapter montieren........20 Außentemp.grenzen.............9 Außenwanddurchführung...........22 Lecksuche..............55 Außerbetriebnahme........... 57 Leitungssystem............
  • Seite 71 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Sicherung – Max. Verlustleistung..........60 Ventilator.............. 40, 41 – Prüfen..............59 Verdrahtungsschema..........62 Siphon................ 28 Verwendung..............8 Störungen Vorderblech abbauen..........16 – Quittieren..............50 – Übersicht..............49 Symbole............... 8 Wärmepumpe Systemdarstellung – einschalten.............. 42 – Abluftbetrieb............24 – in Betrieb nehmen........... 43 –...
  • Seite 72 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis