Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENZING M1
Züchterhandbuch
Version 1.3
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BENZING M1

  • Seite 1 BENZING M1 Züchterhandbuch Version 1.3 deutsch...
  • Seite 3 BENZING M1 1 ... Menütaste "gelb" 2 ... Menütaste "rot" 3 ... Menütaste "blau" 4 ... Menütaste "grün" 5 ... Cursortaste "Zurück" 6 ... Cursortaste "Auf" 7 ... Cursortaste "Ab" 8 ... Cursortaste "Vor" bzw. "OK" 9 ... Funktionstaste "Start"...
  • Seite 5 BENZING M1 - Züchter     Copyright 2004-2005, GANTNER Pigeon Systems GmbH, Schruns (Austria). Copyrights: Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen in irgendein elektro- nisches Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine Aus- nahme gilt für die Anfertigung einer Backup-Kopie von Software für den eigenen Gebrauch zu...
  • Seite 6 BENZING M1 - Züchter HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 7 BENZING M1 - Züchter Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise: Verehrte Kundin, verehrter Kunde, Sie haben sich für ein Produkt der GANTNER Pigeon Systems GmbH entschieden. Wir beglückwünschen Sie zu dieser Wahl. Damit unser Produkt in Ihrer Anlage zu ihrer Zufriedenheit, sicher und ohne Fehler arbeitet, weisen wir Sie auf folgende Grundregeln hin: 1.
  • Seite 8 BENZING M1 - Züchter 10. Versuchen Sie nicht, Geräte nach einem Defekt, einem Fehler oder einer Beschädigung eigenmächtig zu reparieren oder wieder in Betrieb zu nehmen. Kontaktieren Sie in diesem Fall unbedingt Ihren Händler. Er wird bemüht sein, so schnell wie möglich Abhilfe zu schaffen.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Einsatzbedingungen ....................... 15 Installation der Züchteranlage ..................15 3.2.1 Verwendung der BENZING Station in der Züchteranlage ..........17 Verwendung des BENZING M1 in der Einsatzstelle ............18 Spannungsversorgung des BENZING M1 im Taubenschlag ..........19 Inbetriebnahme des BENZING M1 .................. 20 3.5.1 Ohne BENZING Station....................
  • Seite 10 Saisonplan löschen .......................61 5.5.10 Automatische Überprüfung des Benennungsmaximum ..........61 5.5.11 Online Drucken mit BENZING Station ................62 5.5.12 SMS senden mit BENZING Station .................63 5.5.13 BENZING M1 einer BENZING Station zuordnen ("verheiraten") ........65 5.5.14 Master/Slave Funktion ....................66 HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 11 BENZING M1 – Züchter INHALTSVERZEICHNIS GARANTIE UND HAFTUNG ..................67 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)............... 68 TECHNISCHE DATEN ....................69 Stromversorgung ......................69 Interne Uhr........................69 Speicher ........................69 Bedienerführung ......................69 Schnittstellen ......................... 69 Gehäuse ........................70 Umgebungsbedingungen....................70 Netzgerät........................70 HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc...
  • Seite 12 BENZING M1 – Züchter INHALTSVERZEICHNIS HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 13: Einleitung

    EINLEITUNG EINLEITUNG Verehrter Kunde, mit dem Kauf des Konstatiergerätes BENZING M1 haben Sie sich für ein hochwertiges und funktionssicheres System entschieden, das Ihnen wesentliche Vorteile bei der Ausübung des Brieftaubensports bietet. Nachdem Sie die Einzelteile ausgepackt haben, lesen Sie bitte unbedingt dieses Benutzer- handbuch.
  • Seite 14: System

    BENZING M1 – Züchter SYSTEM SYSTEM Systemteile Zum Betrieb des BENZING M1 in einem Schlag sind die nachfolgend aufgeführten Teile erhältlich. a) BENZING M1 b) Schlagantenne PLB 170 (170 x 300 x 27,5 mm) c) Schlagantenne PLB 475 (475 x 300 x 27,5 mm) d) Schlagantenne PLB 765 (765 x 300 x 27,5 mm) e) Netzgerät (1,5 A)
  • Seite 15: Benzing M1

    BENZING M1 – Züchter SYSTEM BENZING M1 Das BENZING M1 ist das Hauptgerät (die Uhr) der ganze Anlage. Alle Daten, die eingegeben oder elektronisch registriert werden, speichert das BENZING M1 intern. Beim Einsetzen einer Taube werden alle Daten der Taube wie Ringnummer, Geheimzahl, usw.
  • Seite 16: Netzgerät (1,5 A)

    BENZING M1 – Züchter SYSTEM Netzgerät (1,5 A) Das Netzgerät dient zur Versorgung des BENZING M1 und der Schlagantennen PLB mit Spannung. Es wird an der entsprechenden Buchse am Stecker des Antenne-Anschlusskabels (siehe auch Punkt 3.2) angeschlossen. Hinweis: Bei der Versorgung des BENZING M1 über das Anschlusskabel können pro Netzgerät maximal drei Schlagantennen PLB 765, sechs PLB 475 oder zehn PLB 170...
  • Seite 17: Usb-Kabel

    BENZING M1 – Züchter SYSTEM USB-Kabel Mit diesem Kabel kann das BENZING M1 über die USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen werden. Es ist damit möglich, Auswertungen am PC vorzunehmen oder ein Update in das BENZING M1 zu laden. Taubenringe Das BENZING M1 unterstützt alle gängigen Taubenringe. Für höchste Konstatiersicherheit wird empfohlen den BR-Chip-Code Ring zu verwenden.
  • Seite 18: Benzing Station

    BENZING M1 – Züchter SYSTEM BENZING Station Die BENZING Station ist die ideale Ergänzung zum BENZING M1. Sie bietet dem Züchter die Sicherheit einer zweiten Uhr, denn alle Daten im BENZING M1 werden auch in der BENZING Station gesichert. Zur Verbindung der beiden Geräte wird das BENZING M1 einfach in die Mulde der BENZING Station eingelegt.
  • Seite 19: Installation Und Inbetriebnahme

    INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Einsatzbedingungen Das BENZING M1 ist ein elektronisches Geräte das mit Kleinspannung arbeitet. Es darf nur in Innenräumen verwendet werden. Es ist vor direktem Kontakt mit Wasser (Tropf- oder Spritzwasser, stehendes Wasser, etc.), vor Verschmutzung und im Betrieb auch vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
  • Seite 20 • Kontrollieren Sie vor Einstecken des Netzgeräts ob die Installation dem Bild 3.1 entspricht. Stellen Sie vor Anlegen einer Spannung am BENZING M1 sicher, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse des BENZING M1 eingetreten ist und das Gerät in den unter 3.1 aufgeführten Einsatzbedingungen betrieben wird.
  • Seite 21: Verwendung Der Benzing Station In Der Züchteranlage

    4 Paralleler Druckeranschluss zum Anschluss konventioneller Drucker. 5 DB 9 Stecker zur Verbindung zu einem Mobiltelefon oder GSM-Modem. 6 DB 15 Stecker zur Verbindung mit dem BENZING M1. Das BENZING M1 wird wie im Bild 3.3 gezeigt in die BENZING Station eingesteckt.
  • Seite 22: Verwendung Des Benzing M1 In Der Einsatzstelle

    Beschreibung! Verwendung des BENZING M1 in der Einsatzstelle In der Einsatzstelle wird das BENZING M1 eines Züchters mit dem mitgelieferten BENZING M1 Clubkabel mit einem clubPOINT oder mit einem Netzwerkknoten CNN (altes System) verbunden. Die weiteren Geräte wie Netzgerät, Clubantenne CAN oder Drucker, etc. werden dann am clubPOINT angeschlossen.
  • Seite 23: Spannungsversorgung Des Benzing M1 Im Taubenschlag

    Antennen über das BENZING M1 nicht vorgesehen ist. Spannungsversorgung über die BENZING Station: Bei Verwendung einer BENZING Station versorgt diese das BENZING M1 mit Spannung, sobald das BENZING M1 in die Station eingesteckt ist. Die BENZING Station selbst wird mit dem Steckernetzteil des BENZING M1 versorgt. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc...
  • Seite 24: Batteriebetrieb

    . Wenn die Batterien fast leer sind erscheint gleich nach dem Einschalten eine Aufforderung zum Wechseln der Batterien. Das BENZING M1 kann zwar noch kurz weiter betrieben werden, Sie sollten aber möglichst rasch neue Batterien einlegen. Zum Ausschalten muss die "Start"-Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden.
  • Seite 25: Mit Benzing Station

    • Wählen Sie im Systemmenü den Punkt "STATION verheiraten" und bestätigen Sie die folgende Anzeige mit "JA". Das BENZING M1 und die BENZING Station sind nun einander zugeordnet. Von nun an wird in der Grundanzeige des BENZING M1 die Information "STA" angezeigt, wenn es in der zugeordneten Station eingesteckt ist.
  • Seite 26: Reinigung

    BENZING M1 – Züchter INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME Reinigung Verwenden Sie zum Reinigen des BENZING M1 ein feuchtes, nicht nasses, Tuch und keine scharfen Reinigungsmittel. Halten Sie das BENZING M1 nie unter fließendes Wasser und tauchen Sie es nie in Wasser bzw. Flüssigkeit ein. Dadurch kann das BENZING M1 beschädigt bzw.
  • Seite 27: Bedienung

    Einsetzen der Tauben bis zur Auswertung und dem Freigeben der Tauben für einen erneuten Wettflug. Bei diesem Ablauf wird das BENZING M1 sowohl im Schlag des Züchters als auch in der Einsatzstelle verwendet. Dabei arbeitet das BENZING M1 einmal im Züchter- modus, der in diesem Handbuch beschrieben wird, und einmal im Einsatzstellenmodus (EST-Modus, siehe Handbuch für die Einsatzstelle).
  • Seite 28: Zuordnen

    (eingesetzt) werden. Änderungen an den Taubendaten der eingesetzten Tauben können erst dann wieder vorgenommen werden, wenn der Wettflug beendet wurde. Beim Einsetzen wird eine Geheimzahl sowohl auf dem Ring wie auch im BENZING M1 gespeichert. Bei der Auswertung werden die gespeicherten Geheimzahlen verglichen und das Ergebnis auf der Wettflugauswertung angeführt.
  • Seite 29: Auswerten In Der Einsatzstelle

    BENZING M1 – Züchter BEDIENUNG Distanzeingabe Durch die Eingabe der Distanz und der Auflasszeit hat das BENZING M1 die Möglichkeit, die Durchschnittsgeschwindigkeit jeder Taube automatisch zu berechnen. 4.1.4 Auswerten in der Einsatzstelle Die Auswertung in der Einsatzstelle erfolgt in 3 Stufen: 1.
  • Seite 30: Die Züchterauswahl Ist Nicht Nötig Beim

    BENZING M1 – Züchter BEDIENUNG Die Züchterauswahl muss vorgenommen werden vor dem: - Anzeige der angekommenen und vermissten Tauben (siehe Abschnitt 5.1.3) [MENÜ] -> [WETTFLUG] -> [LISTE] In der Ankunfts- und Vermisstenliste werden nur die Tauben des gewählten Züchters gezeigt.
  • Seite 31: Anzeige Im Grundzustand

    Name des Wettflugs der zuletzt angekommenen Taube Ankunftszeit und Geschwindigkeit Symbol zeigt an, dass auf diese Taube gewettet wird (Benennung, Geld Spiel) Wird angezeigt wenn das BENZING M1 mit einer BENZING Station verbunden ist Menütaste (rot) zum Aufruf der Liste(n) der ange- kommenen Taube(n) (aktive Liste(n)) Wird eine Taste gedrückt, schaltet die Anzeige wieder in den Grundzustand:...
  • Seite 32: Tasten

    Position innerhalb des Menüs und werden auf der Anzeige in Klartext angezeigt. 4.4.2 Allgemeine Tasten Zusätzlich zu den 4 Menütasten neben der Anzeige hat das BENZING M1 noch 5 weitere allgemeine Tasten ....Mit dieser Taste kehren Sie von jedem Ort innerhalb des Menüs in den Grundzustand zurück.
  • Seite 33: Menüstruktur

    BENZING M1 – Züchter BEDIENUNG Menüstruktur Das folgende Bild zeigt den Aufbau des BENZING M1 Menüs. Man gelangt in dieses Menü wenn man in der Grundanzeige die Taste "MENÜ" drückt. WETTFLUG TRAINING • Wettflugliste • Training Start/Stopp • Wetten, Benennung, Geldspiel •...
  • Seite 34 [Antennen] ......Information über angeschlossene Antennen, Testen der Antennen bzw. Ringe, Aktualisierung der Antennensoftware [System Info] ..... Geräteinformation [Datum / Zeit] ....Einstellen von Datum und Uhrzeit des BENZING M1 - wird nur angezeigt wenn kein Training und kein Wettflug läuft [Display Kontrast] .... Kontrasteinstellung der Anzeige [Piepser Lautstärke] ..
  • Seite 35: Menüfunktionen

    Tauben ansehen, die auf den Wettflug eingesetzt sind. Um die Wettflugliste anzuzeigen wählen Sie im Grundzustand zuerst "MENÜ" um das Hauptmenü des BENZING M1 anzuzeigen. Dort wählen Sie den Punkt "WETTFLUG" danach "LISTE" . Ist ein oder mehrere Wettflüge aktiv, werden diese auch im Grund- zustand am BENZING M1 angezeigt.
  • Seite 36: Anzeige Der Aktiven Wettfluglisten

    MENÜFUNKTIONEN 5.1.2 Anzeige der aktiven Wettfluglisten Befinden sich im BENZING M1 aktive oder abgeschlagene Wett- oder Trainingsflüge, so wird im Grundzustand der Punkt [LISTE] links unten in der Anzeige angezeigt (siehe "4.3. - Anzeige im Grundzustand"). Sie können mit diesem Menüpunkt direkt die Wettfluglisten anzeigen lassen.
  • Seite 37 Datum und Zeit der Ankunft 09.10.03 13:36:35 142m/min Durchschnittsgeschwindigkeit Wettflug 01 I ... über INN konstatiert S ... über BENZING Station konstatiert 2/ 15 Als nicht gewertet markiert Anzahl Tauben in der Liste Markierte Taube ] oder [ - andere Taube wählen - zurück...
  • Seite 38: Anzeige Und Ausdruck Der Ankunftslisten

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.1.3 Anzeige und Ausdruck der Ankunftslisten Die Ankunftsliste der Tauben kann wie folgt angezeigt und ausgedruckt werden. [MENÜ] (grün) [WETTFLUG] (gelb) [LISTE] (gelb) WÄHLE FLUG 18:08:37 4 Wettflug 01 Wettflug 02 Wettflug 03 Wettflug 04 ...
  • Seite 39: Anzeige Und Ausdruck Der Vermissten Tauben

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.1.4 Anzeige und Ausdruck der vermissten Tauben Alle Tauben, die für einen Wettflug eingesetzt wurden, aber noch nicht angekommen sind, werden in der Vermisstenliste eingetragen. Diese Liste kann wie folgt angezeigt und ausgedruckt werden. [MENÜ] (grün)
  • Seite 40: Wettflug Freigeben (Tauben Freigeben)

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.1.5 Wettflug freigeben (Tauben freigeben) Ist eine Taube in einem Wettflug eingesetzt, so ist diese für alle anderen Flüge und Trainings gesperrt. Um die Taube freizugeben, muss der entsprechende Wettflug freigegeben werden. [MENÜ] (grün) [WETTFLUG]...
  • Seite 41 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN WÄHLE FLUG 18:22:08 4 Wettflug 02 ... weitere abgeschlagene Flüge vorhanden FREIGEBEN 18:22:08 Kein Flug zum freigeben vorhanden! ... keine weiteren abgeschlagene Flüge vorhanden HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 42: Geschwindigkeitsberechnung Für Wettflug

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.1.6 Geschwindigkeitsberechnung für Wettflug Nach der Eingabe der Auflassdaten wird die Geschwindigkeit berechnet. Sie wird im Hauptmenü (als Countdown), in der Taubendetailliste und auf den Ausdrucken der Ankunftslisten angezeigt. Die Geschwindigkeit muss kleiner als 10.000 m/min sein.
  • Seite 43 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN ] oder [ - Zahl an der Cursorposition verringern / erhöhen ] oder [ - Cursor um eine Stelle nach links / rechts [OK] (grün) - Speichert die Eingabe HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 44: Spiel- Und Wettsystem

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN Spiel- und Wettsystem Je nach Land, in dem das BENZING M1 betrieben wird, sind unterschiedliche Wettsysteme vorhanden. GANTNER Pigeon Systems GmBH übernimmt keine Verantwortung für Folge- schäden (z.B. Gewinnentgang einer Wette) die durch unsachgemäße Ver- wendung oder nichtvorhersehbare Fehler des BENZING M1 entstehen.
  • Seite 45: Benennen Eingabe Und Anzeigen

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.2.1 Benennen Eingabe und anzeigen Wettflug wählen (siehe "5.2. Spiel- und Wettsystem") [BENNENEN] (gelb) [TAUBEN] (gelb) ] oder [ - Taube wählen Eingabe: VWJM ABCD [0..1] AM SE [0..99] Die Benanntensumme wird auf dem Einsatz- und Auswertungsprotokoll mit ausgedruckt.
  • Seite 46: Geld Spiel Eingabe

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.2.2 Geld Spiel Eingabe Wettflug wählen (siehe "5.2. Spiel- und Wettsystem") [GELD-SP] (blau) ] oder [ - Taube wählen Eingabe: Spiel [1.. 5] K [0..9] P [0..4] S [0..4] T [0..9] S2 [0..99] S3 [0..99] 5.2.3 Löschen...
  • Seite 47: Drucken Der Wettliste

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.2.4 Drucken der Wettliste Wettflug wählen (siehe "5.2. Spiel- und Wettsystem") [DRUCKEN] (grün) [JA] (grün) - Wettliste drucken. Die Benanntensumme wird auf dem Einsatz- und Auswertungsprotokoll mit ausgedruckt. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 48: Training

    Anzeige: „Training mit XXX Tauben gestartet“ Einsetzen beendet. Training ist aktiv. Die Anzahl der auf das Training eingesetzter Tauben wird angezeigt (-> XXX). (wird ca. 3 Sekunden lang angezeigt) BENZING M1 schaltet automatisch wieder zurück in den Grundzustand. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 49: Training Stoppen

    Alle eingesetzten Tauben werden freigegeben. (Anzeigedauer abhängig von der Anzahl der Tauben) Anzeige: “Training wurde gestoppt“ Freigeben der Tauben beendet. Training gestoppt. (wird ca. 3 Sekunden lang angezeigt) BENZING M1 schaltet automatisch wieder zurück in den Grundzustand. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 50: Trainingslisten

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.3.3 Trainingslisten • Anzeige und Ausdruck der angekommenen Tauben [MENÜ] (grün) [TRAINING] (blau) [LISTE] (rot) TRAINING 18:22:37 4 Wettflug 01 Wettflug 02 Wettflug 03 Wettflug 04 ... es werden alle aktiven Wettflüge angezeigt ] oder [ - Wettflug wählen...
  • Seite 51 In der Vermisstenliste werden alle Tauben angezeigt die auf ein Training eingesetzt (erfolgt automatisch beim Starten des Trainings) wurden, aber noch nicht angekommen sind. Die Vermisstenliste kann auch ausgedruckt werden, sofern ein Drucker am BENZING M1 angeschlossen ist und das BENZING M1 nicht im Batteriebetrieb läuft.
  • Seite 52 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN Zurück zur Trainingsauswahl Achtung: Während dem Drucken ist keine Konstatierung möglich. • Geschwindigkeitsberechnung für Training Nach der Eingabe der Auflassdaten wird die Geschwindigkeit berechnet. Sie wird im Hauptmenü (als Countdown), in der Taubendetailliste und auf den Ausdrucken der Ankunftslisten angezeigt.
  • Seite 53: Tauben

    Vorregistriertenliste (Tauben die noch keinen Ring zugeordnet haben), die Wettliste (falls das Wettsystem aktiv ist) und die Markiertenliste (Anzeige aller markierter Tauben). Weiters können im Tauben-Menü Tauben aus dem BENZING M1 gelöscht werden. Es ist auch möglich bestimmte Tauben zu markieren. Diese werden dann in einer gemeinsamen Markiertenliste gespeichert und auch in anderen Listen besonders gekennzeichnet.
  • Seite 54: Listen

    • Zuordnungsliste anzeigen und drucken In der Zuordnungsliste werden alle mit elektronischen Ring versehenen Tauben angezeigt die im BENZING M1 gespeichert sind. Die Zuordnungsliste kann ausgedruckt werden, sofern ein Drucker am BENZING M1 angeschlossen ist und das BENZING M1 nicht im Batteriebetrieb läuft. [MENÜ] (grün)
  • Seite 55: Vorregistriertenliste Anzeigen

    - zurück • Wettliste anzeigen In der Wettliste können Informationen über die Tauben, auf die gewettet wird, angezeigt werden. Wetten mit dem BENZING M1 (und damit auch die Wettliste) ist nur in bestimmten Ländern möglich. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 56 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN [MENÜ] (grün) [TAUBEN] (grün) [LISTE] (gelb) [WETT LI] (rot) WETTLISTE 18:10:07 Symbol zeigt an, dass für diese Taube ein DE CLUB 03 0012319 Geldspiel läuft Wettflug 01 Angezeigte Taube VWJM ABCD AM SE Anzahl Tauben in der Liste...
  • Seite 57 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN MARK. LI 11:10:22 CLUB 03 000107 CLUB 03 000146 ... Anzeige aller markierter Tauben 1/ 2 ] oder [ - Blättern in der Liste Hinweis: Mit den Tasten blau und grün kann um jeweils 5 Zeilen vor und zurück geblättert werden.
  • Seite 58: Taube Löschen

    11:10:35 CLUB 03 000107 CLUB 03 000146 CLUB 03 000146 CLUB 03 000146 ... Liste aller Tauben im BENZING M1. 1/ 2 ] oder [ - Taube wählen Hinweis: Mit den Tasten blau und grün kann um jeweils 10 Tauben vor und zurück geblättert werden.
  • Seite 59: Zuordnung Einer Taube Löschen

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.4.4 Zuordnung einer Taube löschen Wenn die Zuordnung einer Taube gelöscht wird, bleibt die Taube zwar im BENZING M1 gespeichert, bekommt aber den Status einer "vorregistrierten" Taube. Diese Taube kann dann in der Einsatzstelle neu zugeordnet werden.
  • Seite 60: Taubendetails Ändern

    BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 5.4.5 Taubendetails ändern Das BENZING M1 speichert zu jeder Taube das Geschlecht und die Farbe. Sie können diese Informationen für jede Taube einzeln ändern. (Diese Funktion ist im BENZING M1 für Deutschland nicht aktiv). [MENÜ] (grün)
  • Seite 61: Systemmenü

    MENÜFUNKTIONEN Systemmenü Sie gelangen in das Systemmenü, wenn Sie im Grundzustand zuerst die Taste "MENÜ" drücken, um das Hauptmenü des BENZING M1 anzuzeigen und dort wählen Sie dann die Taste "SYSTEM" . In diesem Systemmenü befinden sich viele allgemeine Einstell- möglichkeiten, die das BENZING M1 System betreffen.
  • Seite 62: Informationen Über Das Benzing M1

    Wenn kein Feld angezeigt wird, ist die Antenne außer Funktion, der Ring defekt oder es wurde kein BENZING-Ring verwendet. • Update der Software einer Schlagantenne PLB Mit dem BENZING M1 kann die Software in der PLB auf neusten Stand gebracht werden. Wählen Sie dazu den Menüpunkt [UPDATE] . Es wird Typ, Seriennummer und Softwareversion der Schlagantenne angezeigt.
  • Seite 63: Datum Und Uhrzeit Des Benzing M1 Setzen

    Datum und Uhrzeit des BENZING M1 müssen nicht unbedingt manuell gesetzt werden. Beim Einsetzen der Tauben in der Einsatzstelle erfolgt ein automatischer Uhrenabgleich. Die BENZING M1 Uhr wird dabei auf die Zeit der Einsatzstelle (der Clubantenne CAN oder einer Funkuhr) gesetzt.
  • Seite 64: Züchternamen Eingeben

    BENZING M1 auf die ausgewählte Sprache umgestellt! 5.5.8 Druckermode einstellen [Drucker] Damit ein am BENZING M1 System angeschlossener Drucker richtig funktioniert, müssen Sie die Art des Druckers einstellen. Diese Einstellung wird in der Züchteranlage und der Einsatzstelle unabhängig voneinander gemacht.
  • Seite 65: Saisonplan Löschen

    Mit der Auswahl "PC-Simulation" besteht die Möglichkeit, den Ausdruck zuerst auf einem angeschlossenen PC anzusehen. Dazu muss am PC das Programm "PrtSim.exe" installiert und gestartet werden. Wird dann mit dem BENZING M1 gedruckt, erhalten Sie eine Anzeige des Ausdrucks am PC-Bildschirm. Sie können diese Anzeige dann an einem angeschlos- senen Drucker ausdrucken.
  • Seite 66: Online Drucken Mit Benzing Station

    - Das Online-Drucken muss aktiviert sein (wird nachfolgend beschrieben). Sind diese Bedingungen erfüllt und landet eine Taube auf der Schlagantenne (d.h. wird ein Taubenring gelesen) so druckt die BENZING Station eine Zeile mit den Ankunfts- und Taubendaten auf dem angeschlossenen Drucker aus.
  • Seite 67: Sms Senden Mit Benzing Station

    . Das SMS-Menü wird angezeigt, in dem alle SMS-Funktionen einstellbar sind. • SMS-Funktion ein-/ausschalten Damit die BENZING Station SMS versendet, muss diese Funktion zuerst aktiviert werden. Dies ist für Trainingsflüge und Wettflüge getrennt möglich. Wählen Sie dazu den Menüpunkt [EIN/AUS] im SMS-Menü.
  • Seite 68 BENZING M1 – Züchter MENÜFUNKTIONEN 11:25:49 " ") Gewählte Einstellung (Symbol Cursor-Markierung Sms Ein/Aus: Training Feld getestet und funktionsfähig. Wird erst angezeigt, nachdem eine neue Ein- Wettflug stellung ausgewählt wurde ABBRUCH ] oder [ - Cursor-Markierung auf "Training" oder "Wettflug" bewegen, je nach dem, ob Sie das Senden von SMS für Trainingsflüge oder...
  • Seite 69: Benzing M1 Einer Benzing Station Zuordnen ("Verheiraten")

    5.5.13 BENZING M1 einer BENZING Station zuordnen ("verheiraten") [STATION verheiraten] Damit ein BENZING M1 mit einer BENZING Station verwendet werden kann, müssen beide Geräte einmal einander zugeordnet ("miteinander verheiratet") werden. Danach ist nur noch dieses zugeordnete BENZING M1 mit der Station verwendbar. Wird ein anderes BENZING M1 in die BENZING Station gesteckt, wird auf der Anzeige "Falsche Station"...
  • Seite 70: Master/Slave Funktion

    . Bestätigen Sie die folgende Anzeige mit der Taste [OK] . Von nun an sind das BENZING M1 und die BENZING Station einnander fix zugeordnet und auf der Grundanzeige des BENZING M1 erscheint "STA", wenn es in der Station eingesteckt ist.
  • Seite 71: Garantie Und Haftung

    BENZING M1 – Züchter GARANTIE UND HAFTUNG GARANTIE UND HAFTUNG Für das BENZING M1 leisten wir hinsichtlich guten Materials und guten Funktionierens 2 Jahr Garantie in dem Sinne, dass alle Teile, welche sich in dieser Zeit nachweislich infolge fehlerhaften Materials oder mangelhafter Ausführung als unbrauchbar oder fehlerhaft erweisen, unent- geltlich neu geliefert oder ausgetauscht werden.
  • Seite 72: Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    Hier folgen einige wichtige bzw. häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit dem BENZING M1. Sollten Sie nach dem Durchlesen dieses Handbuchs noch Fragen zur Bedienung und Funktion des BENZING M1 haben und auch keine Antwort auf Ihre Frage in diesem Abschnitt finden, so kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
  • Seite 73: Technische Daten

    Versorgungsspannungen - Mittels Netzgerät: 10 bis 15 VDC (Pluspol innen) - Batterie: 2 x 1,5 V / Typ AA - LR16 (Alkalibatterien) Stromaufnahme des BENZING M1: typ./max. 100/130 mA bei 12 VDC Interne Uhr Real-Time-Clock (RTC): quartzbetrieben Genauigkeit: < ±0,25 Sekunden pro Tag bei +25°C...
  • Seite 74: Gehäuse

    Nennspannung sekundär: 12 VDC Strom sekundär: max. 1500 mA Hinweis: Dieses Handbuch ist gültig ab 9. September 2005 und für die Version 02.01 des BENZING M1. Änderungen und Ergänzungen dieses Handbuchs sind jederzeit ohne Vorankündigung möglich. HB_BENZING-M1_ZUECHTER-D_13.doc GANTNER Pigeon Systems GmbH...
  • Seite 76 Art.nr.: 198384 GANTNER PIGEON SYSTEMS Montafonerstraße 8 A-6780 Schruns/Austria...

Inhaltsverzeichnis