Montageanleitung (Original: de)
8025704
1307b
†‡
Festo SE & Co. KG
Saugerhalter
Postfach
ESH-...
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
1. Teileliste
1 Saugerhalter
ESH-...
1
18372d_1
Bestimmungsgemäß dient der Saugerhalter 1 zur Befestigung eines Saugers
( Montageanleitung des Saugers ESG) an einer Schnittstelle.
2. Montage
Hinweis
Funktionsstörungen und Sachschäden durch unsachgemäße Montage!
Zulässige Anziehdrehmomente einhalten ( Tabelle).
Dafür sorgen, dass keine Anziehdrehmomente auf Hülse (C), Klemm-
schraube (D) und Stößel (E) übertragen werden.
Dafür sorgen, dass im Betrieb keine Drehmomente vom Stößel (E) auf die
Hülse (C) übertragen werden. Drehmomente können die Verdrehsicherung
beschädigen.
Beim Lösen und Befestigen der Muttern (A)/(B) nur an der jeweils anderen
Mutter gegenhalten.
Die Klemmschraube (D) in der Nut (F)
D
dient als Verdrehsicherung und darf
nicht gelöst werden.
C
F
E
18372d_5
Info
Entsprechendes Zubehör aus unserem Katalog wählen
( www.festo.com/catalogue).
2a. Montage mit Kontermuttern (A)/(B)
Mutter (A) vom Gewinde des
1
Saugerhalters 1 drehen.
A
18372d_1
Saugerhalter 1 durch Mon-
A
tagebohrung (G) stecken.
G
Saugerhalter 1 durch dre-
hen der Mutter (B) positio-
nieren.
Saugerhalter 1 mit Mut-
1
ter (A) kontern.
(1x)
B
18372d_2
2b. Montage über Innengewinde (H)
Saugerhalter 2 über das
Innengewinde (H) befesti-
gen. Dabei am Gehäuse (J)
gegenhalten.
H
2
J
18372d_10
2c. Montage über Außengewinde (K)
Saugerhalter 3 über das
Außengewinde (K) befesti-
gen. Dabei am Gehäuse (L)
gegenhalten.
K
3
L
18372d_20
3. Schraubengrößen und Anziehdrehmomente M
A
ESH-HA
(A)/(B)
M
[Nm]
ß
A
_
1
QS4
M6x0,75
2,5
0,5
10
_
PK-3
M5x0,5
1,75
0,25
8
_
2
QS6
M10x1
6
1
12
_
PK-4
M8x0,75
3
0,5
10
_
3
QS6
M12x1
13
1
14
_
PK-4
M8x0,75
3
0,5
10
_
4
QS6
M14x1
19
1
17
_
PK-4
M12x1
13
1
14
_
5
G1/8
M20x1
20
1
24
_
6
G1/4
M24x2
45
5
27
ß
ESH-HB
(H)
M
[Nm]
A
_
1
QS4
M3
0,9
0,25
5
PK-3
_
2
QS6
M4
2,5
0,5
8
PK-4
_
3
QS6
M6
8
1,5
12
PK-4
_
4
QS6
M6
8
1,5
12
PK-4
_
5
G1/8
M8
20
4
22
_
6
G1/4
M16
170
34
30
ESH-HC
(A)/(B)
M
[Nm]
ß
A
_
1
QS4
M12x1
13
1
14
_
PK-3
M8x0,75
3
0,5
10
_
2
QS6
M12x1
13
1
14
_
PK-4
M8x0,75
3
0,5
10
_
3
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
4
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
5
G1/8
M22x1
45
5
30
_
6
G1/4
M30x2
45
5
36
ß
ESH-HCL
(A)/(B)
M
[Nm]
A
_
1
QS4
M12x1
13
1
14
PK-3
_
2
QS6
M12x1
13
1
14
PK-4
_
3
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
4
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
5
G1/8
M22x1
45
5
30
_
6
G1/4
M30x2
45
5
36
ESH-HD
(A)/(B)
M
[Nm]
ß
A
_
1
QS4
M8x0,75
2
0,5
10
PK-3
_
2
QS6
M8x0,75
2
0,5
10
PK-4
_
3
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
4
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
5
G1/8
M22x1
45
5
30
_
6
G1/4
M30x2
45
5
36
ESH-HDL
(A)/(B)
M
[Nm]
ß
A
_
1
QS4
M12x1
13
1
14
PK-3
_
2
QS6
M12x1
13
1
14
PK-4
_
3
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
4
QS6
M14x1
19
1
17
PK-4
_
5
G1/8
M22x1
45
5
30
_
6
G1/4
M30x2
45
5
36
ß
ESH-HE
(K)
M
[Nm]
A
_
1
M3
0,9
0,25
5,5
_
2
M5
1,7
0,2
8
_
3
G1/8
8
1
13
_
4
G1/8
8
1
13
_
5
G1/4
13
1
17
ß
ESH-HF
(K)
M
[Nm]
A
_
1
M10x1
6
1
12
_
2
M10x1
6
1
12
_
3
M14x1
19,5
1,5
17
_
4
M14x1
19,5
1,5
17