Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dragonfly Einrichten; Die Bedeutung Des Formats - AudioQuest DragonFly Cobalt Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DragonFly einrichten

DragonFly ist als Plug&Play-System für alle gängigen Desktop- und Mobilgeräte sowie
Betriebssysteme wie Android, Apple und Microsoft Windows 10 konzipiert. DragonFly
erfordert für den Betrieb mit diesen Systemen keine zusätzlichen Treiber.
Hinweis: DragonFly bietet eine bitgenaue digitale Lautstärkeregelung, die im DAC-
Chip selbst angesiedelt ist: eine durchdachte Implementierung, die für maximale
Klangtreue, dynamischen Kontrast und Signalrauschabstand sorgt. Beim Anschließen
von DragonFly an einen PC oder ein Mobilgerät steuert die Lautstärkeregelung des
Hostsystems per Proxy die chipbasierte Lautstärkeeinstellung von DragonFly.

Die Bedeutung des Formats

CDs werden mit einer Abtastrate von 44,1 kHz aufgezeichnet und wiedergegeben.
Komprimierte MP3- und AAC-Musikdateien und Audioströme werden normalerweise mit
einer der drei üblichen Qualitätsstufen codiert: 128 kbit/s, 256 kbit/s oder 320 kbit/s. Meist
werden sie als 44,1 kHz-Dateien rekonstruiert. Ebenso werden viele Musik-Downloads
und CDs, die als Apple Lossless- oder FLAC-Dateien extrahiert werden, mit 44,1 kHz
rekonstruiert. Daher liefert DragonFly meist die besten Ergebnisse, wenn Ihr Computer
auf eine Abtastrate von 44,1 kHz eingestellt ist. Wenn Sie über höher auflösende Dateien
verfügen, müssen Sie allerdings die richtige, höhere Abtastrate wählen, damit Sie die
Vorteile dieser Dateien nutzen können. Für beste Leistungen mit Abtastraten oberhalb der
DragonFly Cobalt Obergrenze von 96 kHz sollten Dateien mit einer Rate wiedergegeben
werden, die in mathematischer Relation zu ihrer nativen Auflösung steht. Zum Beispiel
sollte eine 192 kHz-Datei mit 96 kHz wiedergegeben werden (da 2 x 96000,0 = 192000,0).
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis