Herunterladen Diese Seite drucken

Elko EP LIC-1 Handbuch Seite 2

Der dämmerungsschalter

Werbung

Technische Parameter
Versorgungsklemmen:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme (unbelastet):
Max. Verlustleistung:
Toleranz:
Versorgungsanzeige:
Steuerung
Drucktaster - Steuerklemmen:
Steuerspannung:
Leistungsaufnahme im Eingang:
Steuerimpulsdauer:
Anschluss der Glimmlampen
(A1 - T-Klemmen):
Max. Anzahl der an den
Steuereingang angeschlosse-
nen Glimmröhren:
(Gemessen mit einer Glimmröhre 0.68 mA / 230 V AC)
Blockiereingang - Klemmen:
Betriebsspannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluss der Glimmlampen
(A1 - B-Klemmen):
Steuerimpulsdauer:
Ausgang
Anzeige des Zustandes am Ausgang:
Belastbarkeit: *
Andere Informationen
Betriebstemperatur:
Lagertemperatur:
Arbeitsstellung:
Montage:
Schutzart:
Spannungsbegrenzungsklasse:
Verschmutzungsgrad:
Anschlussquerschnitt (mm²):
Abmessung:
Gewicht:
* Aufgrund der großen Menge an verschiedenen Typen von Lichtquellen ist die maximale
Belastung von der Innenkonstruktion der LED mit Dämmerungsschalter und ESL-Leuchten
sowie von ihrem Leistungsbeiwert cos φ abhängig. Der Leistungsbeiwert der LED mit Däm-
merungsschalter und ESL-Leuchten liegt bei: cos φ = 0.95 bis 0.4. Den ungefähren Wert der
maximalen Belastung berechnet man durch das Multiplizieren der Belastbarkeit des Däm-
merungsschalters und des Leistungsbeiwertes der Lichtquelle.
- eine Liste der Lichtquellen sehen Sie unter www.elkoep.de
SKS-Fühler
Der Sensor ist extern und wird an den Klemmen IN angeschlossen.
Der Sensor kann an eine Platte mit einer runden öfnung mit einem Durchmesser von 16 mm
montiert werden (durch eine verschraubte transparente Abdeckung). Ein Teil des Sensors ist
ein Kunststoff halter zur Platzierung in der Wand oder an einem anderen Ort. Die Länge der Lei-
tung zu dem Sensor muss kurzer als 50 m sein. Es kann ein Doublecure Kabel mit einem Leiter-
2
querschnitt zwischen 2x 0.35 mm
und 2x 2.5 mm
Es ist möglich einen Photowiderstand als Sensor einzusetzen, welcher einen umgebungs-
lichtabhängigen Widerstand hat. Toleranz des Sensors ± 33 %.
Installation und Einrichtung Fotosensor:
- der Fühler muss senkrecht über der Arbeitsfl äche an der Stelle installiert werden, wo konstan-
ter Wert der Lichtintensität gesichert werden muss
- Sensor sollte nicht in der Nähe von Fenstern installiert (min. 2 m) und nicht auf ihn, um Licht
(Sonnenlicht oder künstliche) ausgesetzt
- Stellen Sie die gewünschte Beleuchtungsniveau für die maximal mögliche Dunkelheit durch-
geführt werden soll (zB Ziehen Jalousien). Um den Einfl uss der Außenbeleuchtung zu ver-
meiden.
LIC-1
A1 - A2
AC 230 V / 50 - 60 Hz
max. 1.6 VA / 0.8 W
1 W
±15 %
grüne LED
A1 - T
AC 230 V
max. 0.6 VA
min. 80 ms / max. unbegrenzt
Ja
max. Anzahl 50 Stück
A1 - B
AC 230 V
max. 0.1 VA
Nein
min. 80 ms / max. unbegrenzt
2x MOSFET
rote LED
300 W (bei cos φ =1)
-20.. 35 °C
-20.. 60 °C
beliebig
DIN Schiene EN 60715
IP40 frontseitig / IP10 Klemmen
III.
2
Volldraht max. 2x 2.5, max. 1x 4 /
mit Hülse max. 1x 2.5, max. 2x 1.5
90 x 17.6 x 64 mm
66 g
2
verwendet werden. Die Schutzart ist IP44.
Funktion
Un
0.5s - 3s
T
B
max.
t
reg.
LED
LED Un
Bedienung mit der T-Taste:
- ein kurzes Drücken der Taste (< 0.5 s), es erlischt immer die Leuchte
- längeres Drücken der Taste (0.5.. 3 s) es leuchtet die Leuchte in die Betriebsart automatischer
Regulierung aus
- langes Drücken der Taste (> 3 s) es leuchtet die Leuchte voll klar auf - „Putzfrau"-Betriebsart
- nach der Einschaltung befi ndet sich der Dimmer immer im ausgeschalteten Zustand
Verriegelungs-Eingang B:
Dient zur Verriegelung automatischer Regelung (Leuchte erlischt).
ACHTUNG! In der „Putzfrau"-Betriebsart kann die Leuchte auch während der Verriegelung ange-
macht werden.
Nach Beendigung der Verriegelungs-Betriebsart bleibt die Leuchte erloschen.
Die Bedienungselemente auf der Instrumententafel:
- Schalter des Belastungstyps - für jeden Belastungstyp gibt es 2 Stellungen, diese unterscheiden
sich durch den Verlauf der Regulierungskurve (es wird die Lage eingestellt, welche der ange-
schlossener Belastung besser entspricht)
- beim Wechsel der Einstellung des Schalters erlischt immer die Leuchte (falls diese vorher leuchtete)
- Potentiometer der Einstellung der Mindest-Lichtintensität
- Potentiometer der Einstellung geforderter Lichtintensitäts-Ebene bei automatischer Regulierung
- bei jedweder Änderung wird der Zustand beider Potentiometer in kurzfristigen Speicher ge-
speichert - beim Speichern blinkt grünes LED (ca. 3 s)
- beim Ausfall der Versorgungsspannung werden beide Ebenen der Lichtintensität im EEPROM-
Speicher gespeichert - die LED-Leuchte erlischt dabei kurz
ACHTUNG!
- bei der Umschaltung des Belastungstyps sind die beiden Lichtintensität-Ebenen neu einzustellen
- die Einstellung beider Lichtintensität-Ebenen kann lediglich im Automatik-Betriebsart durch-
geführt werden
- das Potentiometer der Geschwindigkeitseinstellung von der Lichtintensitäts-Änderung arbei-
tet nur in der Betriebsart automatischer Regulierung
- bestimmt die Geschwindigkeit der Reaktion auf die Änderung der Ebene der Umgebungs-
beleuchtung
LED-Anzeige:
grünes LED:
- leuchtet, wenn die Versorgungsspannung vorhanden ist
- blinkt bei der Speicherung von eingestellten Werten der Lichtintensität
- erlischt kurzfristig im Augenblick des Ausfalls der Versorgungsspannung - es wird die Einstel-
lung gespeichert
rotes LED:
- leuchtet beim aktiven Ausgang (mit beliebiger Ebene der Lichtintensität)
- blinkt langsam bei der Temperaturüberlastung, der Ausgang wird gleichzeitig abgeschaltet
- blinkt schnell bei Aktivierung des Überstromschutzes (ca. 1 min), der Ausgang wird gleich-
zeitig abgeschaltet
Achtung
Das Gerät ist für 1-Phasen Netzen AC 230 V bestimmt und bei Installation sind die einschlagi-
gen landestypischen Vorschriften zu beachten. Installation, Anschluss muss auf Grund der Daten
durchgeführt sein, die in dieser Anleitung angegeben sind. Für Schutz des Gerätes muss eine
entsprechende Sicherung vorgestellt werden. Vor Installation beachten Sie ob die Anlage nicht
unter Spannung liegt und ob der Hauptschalter im Stand "Ausschalten" ist. Das Gerät zur Hoch-
quelle der elekromagnetischer Störung nicht gestellt. Es ist benötigt mit die richtige Installation
eine gute Luftumlauf-gewahrleisten, damit die maximale Umgebungstemperatur bei standigem
Betrieb nicht überschritten wäre. Für Installation ist der Schraubendreher cca 2 mm Breite geeig-
net. Es handelt sich um voll elektronisches Erzeugnis, was soll bei Manipulation und Installation
berücksichtigen werden. Problemlose Funktion ist abhängig auch am vorangehendem Trans-
port, Lagerung und Manipulation. Falls Sie einige off ensichtliche Mangel (sowie Deformation
usw.) entdecken, installieren Sie sollches Gerät nicht mehr und reklamieren beim Verkäufer.
Dieses Erzeugniss ist möglich nach Abschlus der Lebensdauer demontieren, rezyklieren bzw. in
einem entsprechenden Müllabladeplatz lagern.
Wichtige Anweisungen und Warnungen: Dimmer ist bestimmt für Steuerung der Helligkeit der
Glühlampen, bzw. Niederspannungs-Halogenglühlampen mit dem trennbaren ferromagneti-
schen Transformator. Es ist nicht für den Anschlus der elektronischen Transformatore geeignet.
Hinweis: Signale HDO und ähnliche Signale durch das Netz verbreitet, können die Störung des
Dimmers verursachen. Störung ist aktiv nur während der Zeit der Signalgabe.
2 / 2
>3s
<0.5s
3s
t

Werbung

loading