11. Betrieb
Lösen Sie den Motorspannungshebel, heben Sie den Motor in die höchste
Position (Abb. 11.16) und ziehen Sie den Hebel wieder fest, um den Motor
an Ort und Stelle zu halten. Der Antriebsriemen ist jetzt locker genug, um
sich zu bewegen (Abb 11.17).
Legen Sie den Riemen in die gewünschte Position, lassen Sie den Spannhebel
los und senken Sie den Motor vorsichtig ab. Drehen Sie das Handrad von
Hand, um zu überprüfen, ob die Rillen des Riemens und der Riemenscheiben
korrekt positioniert sind (Abb. 11.18).
Das Gewicht des Motors sollte den Antriebsriemen ausreichend spannen.
Ziehen Sie nach dem Absenken des Motors den Spannhebel fest. Wenn der
Riemen während des Betriebs rutscht, kann es erforderlich sein, etwas mehr
Spannung aufzubringen.
Indizierung
Die Indexierung ist eine nützliche Funktion der Coronet Envoy und Regent,
die eine genaue Arbeit bei Projekten wie geradem Riffeln, Einstechen,
Bohren, Auslegen und mehr ermöglicht.
Das Indexierungssystem darf nur verwendet werden, wenn die
Drechselbank steht und die Stromversorgung unterbrochen ist.
Das Indexierungssystem darf nicht zum Halten der Spindel
verwendet werden, wenn Zubehör wie Aufspannring und
i
Spannfutter entfernt werden. Schäden, die dadurch an der
Maschine entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Bevor Sie das Gerät einschalten, lösen Sie immer den
Indexierungsknopf. Schäden an der Maschine, die durch
Einschalten der Maschine bei arretiertem Indexierknopf
entstehen, fallen nicht unter die Garantie.
Das Indexierungssystem mit 24 Positionen befindet sich im Spindelstock
(siehe Abb. 11.19). Die Indexschlitze sind in Schritten von 15 ° gleichmäßig
über den Umfang der Spindelscheibe verteilt.
Aktivieren Sie die Spindelsperre, indem Sie den Indexierknopf drehen, bis er
sich in der Aussparung darunter befindet (siehe Abb. 11.20).
20
Coronet Envoy and Regent Manual 3.3 German.indd 20
Abb 11.16
Spannhebel
Abb 11.17
Abb 11.18
Riemen
Rolle
Abb 11.19
Indexierungs-
Schlüssel
Abb 11.20
Indexierknopf
25/03/2020 10:48