Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitszeichen Und Symbole - GREISINGER EASYLOG 40IMP Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E25.0.5X.6B-05
3

Sicherheitshinweise

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Logger EASY
LOG
Stromverbrauch und die hohe Batteriekapazität garantieren eine lange Aufzeichnungsdauer.
Dabei werden die letzten 48000 Messwerte im Speicher gehalten. Zudem gibt die LCD-Anzeige ständig
Auskunft über die gemessene Frequenz und den Betriebszustand des Loggers.

3.2 Sicherheitszeichen und Symbole

Warnhinweise sind in diesem Dokument wie folgt gekennzeichnet:
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod,
schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei
Nichtbeachtung.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung einen
indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht
vorhergesehene Reaktion auslösen können.
3.3 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei
der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden.
1.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen
Verhältnissen, die im Kapitel ›Technische Daten› spezifiziert sind,
garantiert werden.
Zum Schutz der Batterie beträgt die maximal zulässige Lager- und Transporttemperatur
des Gerätes +70°C.
2.
Beachten Sie die üblichen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen für Elektro-, Schwach-
und Starkstromanlagen, insbesondere die landesüblichen Sicherheitsbestimmungen (z.B.
VDE 0100).
3.
Konzipieren Sie die Beschaltung besonders sorgfältig beim Anschluss an andere Geräte (z.
B. PC). Unter Umständen können interne Verbindungen in Fremdgeräten (z. B. Verbindung
GND mit Schutzerde) zu nicht erlaubten Spannungspotentialen führen.
4.
Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es
außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu
sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z.B.
-
-
-
-
In Zweifelsfällen muss das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung
eingeschickt werden.
5.
Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Not-Aus-Einrichtungen oder in
Anwendungen wo ein Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder
materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von
Personen sowie zu materiellen Schäden führen!
Bedienungsanleitung EASY
40IMP ist speziell für die Langzeitüberwachung von niedrigen Frequenzen. Der niedrige
sichtbare Schäden aufweist
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
40IMP
LOG
Seite 3 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis