E40.0.2x.6B-01
3. Produktbeschreibung
3.1 Benötigtes Zubehör
Konfiguriert, gestartet und ausgelesen wird der EASY
EASYBus-Schnittstelle. Hierzu wird folgendes Zubehör benötigt:
Pegelwandler
- RS232 <> EASYBus (z.B. EBW 1, EBW 64, EBW 240)
- USB <> EASYBus
Anschlusskabel vom Pegelwandler zum EASY
GSOFT 40K (ab Version 7.14):
Windows-Software zum Starten des Loggers und Auslesen der Loggerdaten
EASYBus-Configurator (ab Version 2.0):
zur Konfiguration der erweiterten Einstellungen.
3.2 Hinweis zum Auslieferungszustand des Loggers
Bei der Auslieferung des Datenloggers befindet sich dieser in einer Art ›Schlafzustand‹.
Im Display wird nichts angezeigt, der Stromverbrauch ist minimal. Sobald jedoch eine
Kommunikation mit der Software aufgenommen wird, ›erwacht‹ der EASY
Am Display erscheint die Anzeige ›Stop‹. Das Gerät ist daraufhin betriebsbereit.
Hinweis: Der Schlafzustand (Display ohne Anzeige) kann kundenseitig nicht mehr
hergestellt werden.
Die Displayanzeigen "Stop" o. "Halt" sind vergleichbar diesem Schlafzustan-
des. Der Stromverbrauch ist in diesen beiden Betriebsmodi ebenfalls minimal.
Hinweis: Loggerstart über Tastatur:
Vor dem Loggerstart über Tastatur muss die Loggerzeit über GSOFT 40K
kontrolliert bzw. eingestellt werden.
3.3 Programmierung des Anzeigebereiches
Der Anzeigebereich, sowie die Dezimalpunktposition und Anzeigeeinheit können mit
der Software EASYBus-Configurator eingestellt werden.
Ferner können damit die Sensordaten (Gerätetyp, Seriennummer, Adresse, etc.) aus-
gelesen und die Alarmpunkte des Loggers programmiert werden.
3.4 EASYBus-Anschluss
Betriebsanleitung EASY
LOG
(z.B. EBW 3)
80NS
80NS-... über die
LOG
LOG
Belegung der Einbaubuchse
(Ansicht auf Steckerstifte)
EASYBus-Anschluss
Nicht belegt
Seite 5 v. 16
.
LOG