4
Allgemeine Hinweise zum Kofferaufbau
4.1 Nachträglich beklebte Oberflächen
Kofferwände aus Sandwichplatten können nach-
träglich beklebt werden. Wenden Sie sich hierfür
an einen Fachmann. Auf Grund der Vielfalt an
Folien, Klebern und Aufbringungsverfahren ob-
liegt es dem Verwender den geeigneten Einsatz
zu erproben.
Durch das Aufbringen von Folien wird die Ober-
fläche der Kofferwand abgedichtet. Die Abdich-
tung führt zu einem Wärmestau. Die maximale
Temperatur an der Oberfläche sollte 60 °C nicht
überschreiten. Die Verwendung von dunklen Fo-
lien verstärkt den Effekt.
Kofferwände können durch falsche und unfach-
männische Beklebung deformieren, aufrauen,
ausbleichen, reißen oder sonstige Beschädigun-
gen von sich tragen. Die Beklebung kann Blasen
bilden oder sich Ablösen.
Bereits stark abgenutzte und verwitterte Ober-
flächen sollten nicht mehr bedruckt oder beklebt
werden.
Für Schäden die aus nachträglicher Beklebung
resultieren übernimmt die STEMA Metalleichtbau
GmbH keine Haftung. Garantie- und Gewähr-
leistungsansprüche erlöschen.
5. Pflege
5.1 Reinigung des Kofferaufbaus
Die Verwendung eines Hochdruckreinigers für
die Reinigung des Kofferaufbaus ist möglich.
Halten Sie bei der Reinigung mit dem Hoch-
druckreiniger einen Mindestabstand von 30 cm
ein. Spülen Sie den Kofferaufbau nach der Rei-
nigung mit klarem Wasser ab. Lassen Sie den
Anhänger komplett trocknen. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung. Wir empfehlen Ihnen
den Anhänger im Freien trocknen zu lassen.
Serienmäßig beklebte Kofferwände dürfen nicht
mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden.
18
Die beklebte Fläche kann beschädigt werden
oder sich von dem Untergrund lösen. Für die
Reinigung von nachträglich beklebten Oberflä-
chen mit einem Hochdruckreiniger informieren
Sie sich bei dem ausführenden Fachmann.
5.2 Reinigung der Auffahrrampen
Verschmutzungen können Verfärbungen und
Rostbildung verursachen. Die Reinigung der Auf-
fahrrampen kann wie die Reinigung am Anhän-
ger durchgeführt werden.
6. Lagerung
Sorgen Sie für eine regelmäßige Belüftung des
Innenraums. Durch unregelmäßige Belüftung
kann sich im Innenraum Kondenswasser bilden,
was zur Schimmelbildung führen kann.
Entnehmen Sie weitere Hinweise zur Pflege des
Anhängers der Betriebsanleitung Teil 1 – Allge-
mein für STEMA Anhänger.
Für Schäden die aus falscher Lagerung resul-
tieren, übernimmt die STEMA Metalleichtbau
GmbH keine Haftung. Garantie- und Gewähr-
leistungsansprüche erlöschen.
Betriebsanleitung Teil 2 - S-BOX
Version 10/ 19