Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffahrrampen; Sicherheit Bei Der Verwendung Von Auffahrrampen - stema S-BOX Betriebsanleitung

Teil 2 systema tieflader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4

Auffahrrampen

3.4.1 Sicherheit bei der Verwendung von Auffahrrampen

WARNUNG!
Unebener, weicher Untergrund.
Die Verwendung von Auffahrrampen auf unebe-
nem, weichem Boden oder am Gefälle kann die
Stabilität des Anhängers während des Be- und Ent-
ladevorgangs negativ beeinträchtigen. Die Auf-
fahrrampen können in Schräglage geraten oder
aus der Halterung rutschen. Der Be- und Entlade-
vorgang kann nicht sicher durchgeführt werden.
Personen können verletzt werden. Gegenstände
können beschädigt werden.
Verwenden Sie Auffahrrampen ausschließlich
auf festem, ebenem Boden.
Die Auffahrrampen dürfen unter Belastung
nicht einsinken oder in Schräglage geraten.
WARNUNG!
Überschreiten der maximalen zulässigen
Traglast.
Die Angabe der maximalen Traglast befindet sich
immer auf der Auffahrrampe. Beim Überschreiten
der maximalen Traglast kann die Auffahrrampe
deformieren. Die Halterung, das Heck, die Ach-
sen und die Zugeinrichtung des Anhängers kön-
nen beschädigt werden. Die Auffahrrampe kann
unter der Last nachgeben. Die Stabilität der Auf-
fahrrampen und des Anhängers wird negativ be-
einträchtigt. Der Be- und Entladevorgang kann
nicht sicher durchgeführt werden.
Verwenden Sie Auffahrrampen ausschließlich
auf festem, ebenem Boden.
Die Auffahrrampen dürfen unter Belastung
nicht einsinken oder in Schräglage geraten.
Version 10/ 19
Verwendung der Auffahrrampen ohne den
Anhänger anzukuppeln.
Verwenden Sie die Auffahrrampen ausschließlich,
wenn der Anhänger am Zugfahrzeug angekup-
pelt ist. Es muss eine sichere Verbindung zwischen
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen. Der An-
hänger kann bei hoher hecklastiger Belastung
kippen. Ladung kann von dem Anhänger rut-
schen. Der Anhänger und Gegenstände im Ein-
flussbereich des Anhängers können beschädigt
werden. Personen können verletzt werden.
Verwendung der Auffahrrampen ohne Ein-
hängeprofile.
Die Auffahrrampen dürfen nur in Kombination
mit den Einhängeprofilen verwendet werden. Das
Einhängeprofil sichert die Auffahrrampen gegen
Abrutschen. Ohne die Sicherung an den Einhän-
geprofilen können die Auffahrrampen während
des Be- und Entladevorgangs von der Ladefläche
rutschen. Ladung und Gegenstände im Einfluss-
bereich des Anhängers können beschädigt wer-
den. Personen können verletzt werden.
Betriebsanleitung Teil 2 - S-BOX
WARNUNG!
Kuppeln Sie den Anhänger ordnungsgemäß
an das Zugfahrzeug.
Stellen Sie immer alle vorhandenen Abstell-
stützen beim Be- und Entladevorgang auf.
WARNUNG!
Verwenden Sie immer die Einhängeprofile.
Stecken Sie die Sicherungslaschen immer in
das Einhängeprofil.
3
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis