Rücksetzcode: Auf Zufallsbasis erstellte, tägliche Codes, die ins MG der Alkohol-
Zündschlosssperre eingegeben werden, um Servicedaten, Rückrufdaten und
Sperrdaten zu ändern und um die Notfallumgehung zu benutzen.
Servicecodes: Werden von Servicepersonal in das MG eingegeben, um Zugriff auf das
MG-Servicemenü zu erhalten. Diese Codes werden auf Zufallsbasis erstellt und
ändern sich täglich. Sie werden über ITE erhalten.
Servicezentrum: Eine Einrichtung einer Partei, die von ACS ermächtigt wurde, Kunden
ausgewählte Programmdienstleistungen in einer festen Einrichtung und über
mobile Dienste anzubieten. Dazu gehören die Schulung der Kunden und die
Installation, Überwachung, Kalibrierung und die Beseitigung des Produkts.
Überprüfung: Der Vorgang, bei dem eine Standard-AAK-Probe in ein Atemtestgerät
abgegeben wird, um das wiederhergestellte Vergleichsnormal (Sollwert) für dieses
Gerät zu bestätigen.
Überwachungstermin: Ein regelmäßig angesetzter Termin im Servicezentrum, bei dem
der Status des Kunden überprüft, das Fahrzeug kontrolliert wird, die Funktionen
der Alkoholzündschlosssperre getestet werden, das Gerät kalibriert und das
Ereignisprotokoll des Geräts heruntergeladen wird.
Überwachungsvorgang: Mit ITE während Überwachungsterminen durchgeführt, um
das Ereignisprotokoll herunterzuladen – wird eingeleitet, nachdem ein MG-
Überwachungsvorgang und ein ITE-Kalibrierungsvorgang durchgeführt wurden.
Umgehung: Ein Versuch eine Alkohol-Zündschlosssperre zu umgehen, sei es indem
Proben abgegeben werden, die nicht dem natürlichen ungefilterten Atem des
Fahrers entsprechen, oder indem der Fahrzeugmotor gestartet wird, ohne dass
der Zündschalter verwendet wird, oder durch sonst irgendeine Handlung, die dazu
bestimmt ist, das Fahrzeug zu starten, ohne zuvor einen negativen Alkoholtest
abzugeben.
Umgehung: Das Starten des Fahrzeugmotors, ohne dass ein negativer Alkoholtest
abgegeben wurde oder indem eine Notfallumgehung benutzt wurde.
Unblockierter Zustand (entblocken): Zustand, in dem die Alkohol-Zündschlosssperre
zulässt, dass der Fahrzeugmotor gestartet wird.
Voreingestellter Limit: Der AAK-Limit, der von einer Verwaltungsbehörde eingestellt
wird. Ein negativer Alkoholtest muss unterhalb des voreingestellten Limits liegen.
Wartung Durch Dritte: Wartung am Fahrzeug des Kunden durch eine Autowerkstatt.
INSTALLATIONSANLEITUNG
68