CAN Betriebsanweisung T601
ID
DLC
642h
6
Ain = 23399 (5B67h)
Binary 1 = active
Binary 2 = active
Relais 1 = active
Relais 2 = active
Relais 3 = not active
Relais 4 = active
Open Collector 1 = active
Open Collector 2 = active
TPDO3: Iout1 (Unsigned32), Iout2 (Unsigned32), Moduladresse 2. Format Interner Wert (mA) x 1000.
ID
DLC
898h
8
Iout 1 = 4000
Iout 2 = 4000
RPDO1: CAN Input 1-3 (Unsigned8), Moduladresse 2
ID
DLC
B0
18Ch
1
01h
Schaltet Binärer CAN Eingang 1 ein
6.7 Synchronisations-Botschaft
6.7.1.1
Index 1005h
Über den Index 1005h wird der Identifier für die Synchronisationsbotschaft (SYNC) eingestellt. Über die
SYNC-Message kann die Sendung einer PDO ausgelöst werden.
Sub-Index
0
Das Objekt kann gelesen und geschrieben werden. Es wird nur Sub-Index 0 unterstützt. Ein Zugriff auf andere
Sub-Indices wird mit einer Fehlermeldung quittiert.
Beispiel: COB-ID auf 10 einstellen Moduladresse 1
ID
DLC
601h
8
Als Antwort erhalten Sie folgende Botschaft:
ID
DLC
581h
8
Der Defaultwert für den SYNC-Identifier ist 80h. Dies gewährleistet den SYNC-Botschaften eine hohe Priorität
auf dem CANBus.
6.8 Emergency-Botschaft
Emergency Messages (EMCY) werden im Fehlerfall von dem T601 selbständig gesendet. Es ist hierbei auf
den Unterschied zwischen SDO-Fehlermeldungen bei einem fehlerhaften Zugriff auf ein SDO-Objekt und den
„echten" Fehlermeldungen als Emergency-Message zu achten. Bei dem ersten Auftreten eines Fehlers wird
Revision 001
B0
B1
B2
67h
5Bh
00h
B0
B1
B2
A0h
0Fh
00h
Datentyp
Zugriff
Unsigned32
rw
B0
B1
B2
22h
05h
10h
B0
B1
B2
60h
05h
10h
B3
B4
B5
00h
03h
37h
B3
B4
B5
00h
A0h
0Fh
Bedeutung
COB-ID SYNC
B3
B4
B5
0Ah
00h
00h
B3
B4
B5
00h
00h
00h
JAQUET AG
B6
B7
00h
00h
Defaultwert
80h
B6
B7
00h
00h
B6
B7
00h
00h
23/24