Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterstützte Assembly-Daten; Liste Der Assembly-Daten - Wieland samosPRO serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5
Unterstützte Assembly-Daten
80445195
Assemblies sind Sammlungen von Datenattributen und sind für hohe Leistung und einen geringen
Telegramm-Overhead optimiert. Das Modul SP-COP2-ENI unterstützt eine Reihe vordefinierter, sta-
tischer Assembly-Instanzen für Eingangs- und Ausgangsdaten. Der Zugriff ist über verschiedene In-
stanzen des CIP-Assembly-Objektes möglich. Zudem ist der Zugriff sowohl über die implizite als
auch über die explizite Nachrichtenübertragung möglich. Die Assembly-Größe ist variabel. Es ist so-
mit möglich, Teile eines Assemblies anzufordern. In der folgenden Tabelle (Übersicht über Assembly-
Datenbytes des Moduls SP-COP2-ENI [Kap. 8.5.1, S. 104]) wird eine Übersicht über die unterstützten
Assembly-Instanzen und die Bedeutung der übermittelten Daten aufgeführt.
8.5.1

Liste der Assembly-Daten

80460299
Tab. 66: Übersicht über Assembly-Datenbytes des Moduls SP-COP2-ENI
Instanz
Byte
Zugriff
schreiben,
37
0 bis 49
lesen
138
10 bis 49 schreiben,
lesen
139
20 bis 49 schreiben,
lesen
140
30 bis 49 schreiben,
lesen
141
40 bis 49 schreiben,
lesen
57
0 bis 49
lesen
50 bis 65 lesen
66
lesen
167
0 bis 49
lesen
50
lesen
51
lesen
52 bis 11
lesen
1
Der Datentyp der unterstützten Assemblies ist BYTE, was für eine Folge von je 8 Bit steht. Die Benen-
nung im Logix Designer lautet SINT, was ebenfalls einer Größe von je 8 Bit entspricht.
Wieland Electric GmbH | BA000969 | 07/2019 [9855]
Datentyp
Beschreibung
Logikausgangsbytes, Konfiguration
BYTE[50]
über Eingangsdatenblock 1 bis 5 in
samosPLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.2, S. 106])
BYTE[40]
Logikausgangsbytes, Konfiguration
über Eingangsdatenblock 2 bis 5 in
samosPLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.2, S. 106])
BYTE[30]
Logikausgangsbytes, Konfiguration
über Eingangsdatenblock 3 bis 5 in
samosPLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.2, S. 106])
BYTE[20]
Logikausgangsbytes, Konfiguration
über Eingangsdatenblock 4 und 5 in
samosPLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.2, S. 106])
BYTE[10]
Logikausgangsbytes, Konfiguration
über Eingangsdatenblock 5 in samos-
PLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.2, S. 106])
BYTE[50]
Logikeingangsbytes, Konfiguration
über Ausgangsdatensatz 1 in samos-
PLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.3, S. 106])
BYTE[16]
Werte der Eingangsklemmen Ix
BYTE
Ein- und Ausgangsstatus
BYTE[50]
Logikeingangsbytes, Konfiguration
über Ausgangsdatensatz 1 in samos-
PLAN  6 (siehe [Kap. 8.5.3, S. 106])
BYTE
Bit 7: Eingangsstatus
Bit 6: Ausgangsstatus
Bit 5: Fehlercode ≠ 0
BYTE
Systemmodus
Statusbytes des Controller-Moduls
BYTE[60]
(Instanz 3 der Klasse 120 [Kap. 8.4.8.3, S.
100]), Ausgangsdatensatz 3 (siehe
[Kap. 8.5.3, S. 106])
EtherNet/IP-Gateway
Größe
Datenbereich
1 bis 50
0 bis 0xff
Byte
1 bis 40
0 bis 0xff
Byte
1 bis 30
0 bis 0xff
Byte
1 bis 20
0 bis 0xff
Byte
1 bis 10
0 bis 0xff
Byte
1 bis 50
0 bis 0xff
Byte
1 bis 16
0 bis 0xff
Byte
1 Byte
0x00, 0x40,
0x80, 0xc0
1 bis 50
0 bis 0xff
Byte
1 Byte
0x00, 0x40,
0x80, 0xc0
1 Byte
1, 2, 3, 4, 5, 7,
21
60 Byte
0 bis 0xff
104

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis