Ratschläge zum Dampfgaren
• Die Garzeiten sind von der Konsistenz
der Lebensmittel abhängig und nicht von
ihrer Qualität. Zum Beispiel, ein
Brokkolistumpf erfordert dieselbe Garzeit
von 20 Blüten. Je größer die Menge an
Schmorfleisch, desto mehr erhöht sich die
Konsistenz und demnach die Garzeit.
• Sofern möglich, sollte ein gelöcherter
Behälter verwendet werden, um dem
Dampf zu ermöglichen, die Speisen von
allen Seiten zu umgeben.
• Das Dampfgaren verringert auf beachtliche
Weise die Geschmacksübertragung von
einer Speise auf die andere. Trotz allem
sollte immer sichergestellt werden, dass
Speisen wie die in einem gelöcherten
Behälter gegarten Lebensmittel, wie Fisch,
immer auf dem Boden des Backraums
angeordnet sind.
• Wenn der Dampf die Konsistenz der zu
garenden Speisen verändern kann (z.B.
Schmorgemüse, Pudding...), sollten diese
immer mit Alufolie abgedeckt werden.
3.6 Sonderprogramme
Im Menü der Sonderprogramme sind
einige Funktionen, wie der Minutenzähler
bei ausgeschaltetem Backofen,
Auftaufunktionen oder Reinigungsfunktionen
usw. zusammengefasst.
286
Gebrauch
Liste der Sonderprogramme
Entleerung des Behälters
Diese Funktion ermöglicht die
Entleerung des Behälters.
Reinigung des Behälters
Diese Funktion ermöglicht die
Reinigung des Behälters. (Siehe
„Reinigung und Wartung").
Entkalkung
Diese Funktion ermöglicht die
Entkalkung des Backraums. (Siehe
„Reinigung und Wartung").
Minutenzähler
Diese Funktion löst nach Ablauf der
eingestellten Minuten einen
Signalton aus.
Auftauen nach Gewicht
Diese Funktion ermöglicht, die
Speisen je nach Gewicht und Art
der aufzutauenden Speise
aufzutauen.
Auftauen nach Zeit
Dieses Programm ermöglicht, die
Speisen nach einstellbarer Zeit
aufzutauen.
Hefestufe
Die von oben kommende Hitze
begünstigt das Aufgehen von
Teigen jeder Art und garantiert ein
ausgezeichnetes Ergebnis in kurzer
Zeit.