3. Das Thermometer auf das Fenster kleben. Der Saugfuß kann leicht angefeuchtet werden. Achten Sie auf
sorgfältiges Ankleben des Thermometers - so kann das Lösen und Herunterfallen verhindert werden.
Einstellen der Uhr
1. Den oberen Deckel des Thermometers entfernen. 3 Sekunden die Taste SET drücken. Die Stundenangabe blinkt.
Mit Taste UP die gewünschte Stunde einstellen.
2. Erneut SET drücken, die Minutenangabe blinkt. Mit Taste UP die gewünschten Minuten einstellen.
3. Erneutes Drücken der Taste SET bestätigt die Eingabe.
Änderung der 12/24-Stunden-Abbildung
Für die Änderung des 12- oder 24h-Formats die Taste SET unter dem Deckel drücken.
Änderung der Temperatureinheit °C/°F, Löschen der Historie
der niedrigsten und der höchsten Temperatur
1. Für die Änderung der Temperatureinheit °C/°F die Taste UP unter dem Deckel drücken.
2. 3 Sekunden die Taste UP drücken. Die Historie der niedrigsten (MIN) und höchsten (MAX) Werte wird gelöscht.
Nach 5 Sekunden erscheinen erneut die niedrigsten und höchsten Werte.
Pflege und Wartung
Das Erzeugnis ist so konstruiert, dass es bei geeigneter Pflege lange Jahre zuverlässig dienen kann. Hier einige
Ratschläge für die richtige Bedienung:
• Bevor Sie mit dem Erzeugnis arbeiten, lesen Sie sich bitte sorgfältig das Anwendermanual durch.
• Bringen Sie das Gerät nicht an Vibrationen oder Schlägen ausgesetzten Stellen an - sie können Beschädigungen
verursachen.
• Stellen Sie das Erzeugnis nicht übermäßigem Druck, Schlägen aus - dadurch können die Funktionsfähigkeit
verringert, die Batterien beschädigt oder Kunststoffteile deformiert werden.
• Auf dem Thermometer kein offenes Feuer, z. B. brennende Kerze o. ä., anbringen.
• Das Thermometer nicht an einem Ort ohne ausreichender Luftströmung anbringen.
• Nicht in die inneren elektrischen Kreise des Erzeugnisses eingreifen - Sie können diese beschädigen und automatisch
damit die Garantiezeit beenden. Das Erzeugnis nur von einem qualifizierten Fachmann reparieren lassen.
• Zur Reinigung ein feuchtes, weiches Tuch benutzen. Keine Lösungs- oder Reinigungsmittel benutzen - die
Kunststoffteile könnten zerkratzt und die elektrischen Kreise gestört werden.
• Das Erzeugnis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Bei Beschädigung oder Mangel des Produkts nicht selbst reparieren. Übergeben Sie es zur Reparatur in der
Verkaufsstelle ab, in der sie es gekauft haben.
• Das Erzeugnis außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen - es ist kein Spielzeug.
• Leere Batterien immer rechtzeitig hinausnehmen - sie könnten auslaufen und das Erzeugnis beschädigen. Nur
neue Batterien empfohlenen Typs benutzen und beim Auswechseln auf die richtige Polarität achten.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, nicht auseinandernehmen oder kurzschließen.
• Thermometer und Batterien werden nach Ablauf der Lebensdauer gefährlicher Abfall - nicht in normalen Kommu-
nalmüll werfen aber an einer Sammelstelle, z. B. im Geschäft, in dem Sie das Erzeugnis gekauft haben, abgeben.
Dieses Gerät ist nicht Personen (einschl. Kindern) bestimmt, deren physische, geistige oder mentale
Unfähigkeit oder unzureichende Erfahrungen oder Kenntnisse an dessen sicheren Benutzung hin-
dern, falls sie nicht beaufsichtigt werden oder sie nicht von einer für die Sicherheit verantwortlichen
Person belehrt wurden.
Kinder müssen so beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
HINWEIS: Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherigen Hinweis geändert werden - aus Gründen eingeschränkter
Druckmöglichkeiten können die dargestellten Symbole leicht von der Abbildung auf dem Display abweichen - der
Inhalt dieser Anleitung darf ohne Zustimmung des Herstellers nicht vervielfältigt werden.
Wir erklären auf unsere ausschließliche Verantwortung, dass das nachfolgend gekennzeichnete Gerät OT3335S auf
Grundlage seines Konzepts und Konstruktion, ebenso wie die von uns in den Umlauf gebrachten Ausführungen,
in Übereinstimmung mit den Grundanforderungen und anderen zugehörigen Bestimmungen der Regierungsve-
rordnung sind. Bei nicht mit uns abgestimmten Änderungen am Gerät, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
15